PHONIC
PCL3200,
Effektgeräten (z.B. PHONIC DFX256, I7300)
und
anderen
Klangprozessoren,
Tonqualität des Signals zu bearbeiten (z.B.
grafische Equalizer wie PHONIC A6600 etc.).
Zur Belegung von Insert Kabeln siehe auch
„TYPISCHE KABELVERBINDUNGEN".
12. CTRL RM OUT L/R
Es gibt zwei unsymmetrische Klinkenbuchsen
(linker und rechter Kanal) für den Anschluss
von
Kontrollmonitoren
Lautsprechersystemen. Das Signal, das an
diesen Ausgängen anliegt, ist identisch mit
dem am Ausgang PHONES (#7). Hier kann
das Summensignal (bzw. das REC OUT
Signal), das 2T Return Signal, das FireWire
Return Signal oder ein SOLO Signal abgehört
werden.
Die Lautstärke wird mit dem Regler CTRL RM /
PHONES (siehe auch #43) eingestellt.
13. GROUP OUT
Diese dreipoligen Klinkenbuchsen enthalten
das Signal aus den beiden Subgruppen 1 und
2. Die Lautstärke ist abhängig von den
Gruppen
Fadern
(#50).
Lautsprecheranlagen
Beschallungszone,
Bühnenmonitore, ein Aufnahmemedium usw.
angeschlossen werden.
Anmerkung: Wenn das Nachfolgegerät unsymmetrisch
ist, und Sie demnach eine unsymmetrische Kabelführung
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Helix Board 18 FireWire
A6500,
T8200),
um
die
oder
anderen
Hiermit
können
für
eine
weitere
externe
Effektgeräte,
machen müssen, sollten Sie dennoch einen dreipoligen
Klinkenstecker verwenden, bei dem Sie den Ring nicht
belegen, um Schäden an dem Mixer zu vermeiden.
14. MAIN L & R
Diese beiden dreipoligen XLR Buchsen sind
die Ausgänge des Mixers. Hier liegt die
endgültige Mischung aus der Summenschiene
an. Sie senden ein symmetrisches oder
unsymmetrisches Signal (je nachdem, was für
ein Kabel Sie verwenden) mit Line Pegel an
externe
Geräte
Signalprozessoren oder Endstufen).
Es gibt zusätzlich zu diesen XLR Buchsen auf
der Vorderseite des Geräts zwei dreipolige
Klinkenbuchsen (#10), die parallel zu diesen
Summenausgängen geschaltet sind.
Anmerkung: Wenn das Nachfolgegerät unsymmetrisch
ist, und Sie demnach eine unsymmetrische Kabelführung
machen müssen, sollten Sie den Pin 3 des XLR Steckers
im Mischpult nicht belegen, um Schäden an dem Mixer zu
vermeiden.
Achtung: Wenn Sie die Ausgänge #10 und #14
gleichzeitig verwenden, um das Mischpultsignal an zwei
verschiedene Verbraucher anzuschließen, achten Sie bitte
darauf,. dass beide Kabelführungen symmetrisch sind.
Sobald ein angeschlossenes Gerät unsymmetrisch ist,
wird
automatisch
die
unsymmetrisch, da ja beide Ausgänge parallel liegen!
15. FIREWIRE ANSCHLÜSSE
Die beiden FireWire Anschlüsse sind für den
Anschluss des HELIX BOARD 18 FIREWIRE
an einen Rechner (PC oder Macintosh). Damit
haben Sie die Möglichkeit, bis zu 16 digitale
Signale zum Rechner sowie zwei digitale
Rückführungen
zum
maximale Anzahl der simultan verwendbaren
Aufnahmespuren wird allenfalls durch die
verwendete Recording Software begrenzt.
Prinzipiell ist es unerheblich, welche der
beiden Buchsen Sie verwenden, da sie parallel
geschaltet sind. Sie haben die Möglichkeit, das
FireWire Signal auch noch an andere Geräte
zu senden, die über eine FireWire Schnittstelle
verfügen.
Die Signale für die internen AD Wandler pro
Kanal werden werkseitig direkt hinter den
Eingangsverstärkern abgegriffen, sind also
(z.B.
Equalizer,
andere
Kabelverbindung
Pult
zu
leiten.
Die
12