Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettenschaltung - FISCHER ECU1401 Originalbetriebsanleitung

Epac/pedelec
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kettenschaltung

Umwerfer
Begrenzung der Extrempositionen
Prüfen Sie zuerst die korrekte
Position des Umwerfers. Das
äußere Leitblech muss im oberen
Bereich einen Abstand von 1-3
mm zu den Zahnspitzen des
großen Kettenblattes aufweisen.
Der Umwerfer muss zudem exakt parallel zu den Kettenblättern stehen.
Überprüfen Sie dies mit einem Blick von oben.
Schalten Sie vorn aufs kleinste, hinten
aufs größte Zahnrad. Wenn Sie Ihren
Umwerfer von oben betrachten,
sehen Sie zwei kleine Schrauben, die
die Extrempositionen begrenzen (d.h. Sie legen fest, wie weit sich der
Umwerfer maximal nach außen bzw. innen bewegen kann).
Sind diese nicht korrekt eingestellt, laufen Sie Gefahr, dass die Kette
beim Schalten in die extremen Gänge abspringt.
Die Schrauben sind mit einem "H"
und einem "L" beschriftet. "H" steht
dabei für "High Speed", diese
Schraube ist für die Begrenzung
des Umwerfers auf dem größten
Kettenblatt zuständig. "L" steht für
"Low Speed" und ist für die
Begrenzung des Umwerfers auf
dem kleinsten Kettenblatt
zuständig.
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis