Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufig Gestellte Fragen | Fehlerbehebungen - FISCHER ECU1401 Originalbetriebsanleitung

Epac/pedelec
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Häufig gestellte Fragen | Fehlerbehebungen
Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen rund um das E-Bike.
Wie groß ist die Reichweite meines E-Bikes?
Die Reichweite des Pedelec beträgt ca. 20–160 km. Dies hängt
hauptsächlich vom Modell bzw. dessen Akkukapazität ab. In
Extremfällen kann die Reichweite sogar nur 10km betragen.
Zusätzlich ist die Reichweite von vielen Einflüssen abhängig, wie z.B. der
gewählten Fahrstufe, Ihr Anteil an eigener Tretleistung, dem Ladestand
und Alter des Akkus, dem Reifendruck, Umwelteinflüsse, usw. Weitere
Informationen finden Sie im Kapitel Akkufibel » Reichweite des Akkus.
Wie lange muss der Akku geladen werden?
Die Ladezeit beträgt bei einem leeren Akku ca. 8 Stunden. Das
Ladegerät schaltet sich selbstständig in einen Erhaltungsmodus, sobald
der Akku voll aufgeladen ist. Hierbei wird nur so viel Strom verbraucht,
wie nötig ist, um die Akkuzellen voll zu halten. Weitere Informationen
finden Sie im Kapitel Akkufibel » Ladegerät sowie auf dem
Beipackzettel des Ladegeräts.
Wieso hört der Motor während der Fahrt auf zu unterstützen?
Die Motorunterstützung Ihres E-Bikes arbeitet nur so lange, wie Sie selber
aktiv treten. Bei Unterbrechung der Tretaktivität stoppt der Motor nach
einer kurzen Verzögerung. Bei den Mittelmotormodellen ist zusätzlich ein
Trittkraftsensor verbaut. Bei diesem ist es notwendig, dass Sie mit
mindestens ca. 50 Watt Krafteinsatz treten. Eine reine Tretbewegung
ohne Kraftaufwand bewirkt keine bzw. sehr schwache
Motorunterstützung. Die Systeme haben alle auch eine Überlastschutz-
Abschaltung. Diese greift bei einer zu hohen Belastung ein und sorgt für
eine sofortige Abschaltung um weitere Schäden am System zu
vermeiden. Reduzieren Sie in diesem Fall die Belastung oder
treten selbst kräftiger mit.
105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis