Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nabenschaltung; Kettenschaltung - FISCHER ECU1401 Originalbetriebsanleitung

Epac/pedelec
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nabenschaltung

Um einen Gang zu wechseln, müssen Sie den Schaltgriff drehen. Hören
Sie kurz mit dem Treten auf, damit der Schaltvorgang problemlos
durchgeführt werden kann. Dies ist insbesondere bei Verwendung mit
Mittelmotoren notwendig, da dieser seine Kraft über die Kette sowie
Schaltung überträgt.
(Nabenmotoren übertragen Ihre Kraft unabhängig vom Antriebsstrang)
Manche Modelle haben eine Rücktrittbremse. Diese ist eine
Hinterradbremse, die Sie durch einfaches Rückwärtstreten betätigen.
Wichtig! Bitte benutzen Sie die Rücktrittbremse IMMER
in Verbindung mit den beiden Handbremsen, denn nur
so erzielen Sie die optimale Bremsleistung.
Insbesondere beim Bremsvorgang auf langen bzw.
steilen Abfahrten ist das wichtig, da sich die
Hinterradnabe dabei stark erhitzen kann und sich in der
Folge die Bremsleistung der Rücktrittbremse verringert.
Scannen und sehen, wie Sie die Nabenschaltung einstellen

Kettenschaltung

Um einen Gang zu wechseln, müssen Sie am Lenker den rechten, bzw.
linken Daumen- bzw. Zeigefingerhebel betätigen. Der Schaltvorgang
kann nur während des Tretens durchgeführt werden, da die Kette über
die Bewegung auf das benachbarte Ritzel transportiert werden kann.
Versuchen Sie hierbei, mit möglichst wenig Kraft in die Pedale zu treten.
Sie haben keine zusätzliche Rücktrittbremse!
Scannen und sehen, wie Sie die Kettenschaltung einstellen
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis