Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladestecker, Steckerhalterung Und Kabelaufnahme - Siemens Generation 2SICHARGE UC Dispenser Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
3.4 Anzeige und Bedienelemente
Tabelle 3-2  Status der LED-Anzeige
LED-Anzeige
Grün
Grün pulsierend
Blau pulsierend
Rot
Touch-Screen (HMI)
Der Dispenser kann mit einem zentralen Touch-Screen (HMI) in 10 " Format ausgestattet sein.
Das optionale HMI verfügt über einen Touch-Screen im Breitbildformat. Wegen des großen
Blickwinkels des HMI erkennen Sie Bedieninformationen aus verschiedenen Blickrichtungen
leichter. Sie können die Hintergrundbeleuchtung des HMI dimmen, um es an
unterschiedliche Lichtsituationen anzupassen.
RFID-Lesegerät
Der Dispenser kann mit einem RFID-Lesegerät ausgestattet sein. Das optionale RFID-Lesegerät
dient zur Freigabe des Ladevorgangs.
Verschluss-System
Um den Dispenser vor unbefugtem Öffnen zu schützen, ist die Gerätetür des Dispenser mit
einem Verschluss-System ausgestattet. Die Türschlösser sichern den Zugang zum Innenraum
des Dispenser. Um die Gerätetür zu öffnen, benötigen Sie einen speziellen Türschlüssel. Der
Türschlüssel ist im Lieferumfang enthalten.

Ladestecker, Steckerhalterung und Kabelaufnahme

Stellen Sie mithilfe des Ladesteckers eine Ladeverbindung zu allen Elektrofahrzeugen her, die
mit einer Ladesteckdose des Typs CCS Combo 2 ausgestattet sind. Bei Nichtgebrauch
bewahren Sie den Ladestecker in der Steckerhaltung des Dispenser auf. Wenn der
Ladestecker nicht in Gebrauch ist, dann schützt die Steckerhalterung den Ladestecker vor
mechanischer Beschädigung und Umwelteinflüssen. Die Kabelaufnahme nimmt das
Ladekabel sicher und Platz sparend auf. Dadurch wird das Ladekabel vor Beschädigungen
geschützt.
Bei der Geräteausführung mit 2 Ladepunkten bei Wand- und Deckenmontage ist keine
Kabelaufnahme im Lieferumfang enthalten.
30
Status
Ladebereit
Kommunikation wird
hergestellt, Ladevorgang
wird gestartet
Ladevorgang aktiv
Störung aktiv
Beschreibung
Ladepunkt verfügbar
Ladevorgang abgeschlossen
EV ist verbunden, Ladegerät ist in Kommunikation
mit EV, die versucht, einen Ladevorgang zu starten.
Ladevorgang aktiv. Der Blinktakt gibt den Lade­
stand in % des EV wieder.
Eine Störung ist aktiv. Ladevorgang nicht möglich.
Betriebsanleitung, 11/2023, A5E52329852-AC
Dispenser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis