27 II/28 II
Bedienungshandbuch
Tastgrad (V dc und mV dc)
Bereich
0,0 % bis 99,9 %
[1]
0,5 bis 200 kHz, Impulsbreite > 2 μs. Der Impulsbreitenbereich wird durch die Frequenz des Signals bestimmt.
Eingangskenndaten
Eingangsimpedanz
Funktion Überlastschutz
L
1000 V eff.
1000 V eff.
10 MΩ < 100 pF (AC-
K
1000 V eff.
Leerlaufprüfspannung
Ω
1000 V eff.
G
1000 V eff.
52
[1]
Gleichtaktunterdrückungs
verhältnis
(nominell)
(1 kΩ unausgeglichen)
> 120 dB bei dc, 50 Hz
10 MΩ < 100 pF
> 120 dB bei dc, 50 Hz
> 60 dB, DC bis 60 Hz
gekoppelt)
Spannung bei
Vollausschlag
Bis 6 MΩ
< 2,8 V dc
< 850 mV dc
< 2,8 V dc
2,200 V dc
Genauigkeit
Innerhalb von ± (0,2 % pro kHz + 0,1 %) %) für
Anstiegszeiten < 1 μs.
Gegentaktunterdrückung
> 60 dB bei 50 Hz oder 60 Hz
oder 60 Hz
> 60 dB bei 50 Hz oder 60 Hz
oder 60 Hz
Typischer Kurzschlussstrom
5 MΩ oder
600 Ω 6 kΩ 60 kΩ 600 kΩ 6 MΩ 50 MΩ
60 nS
500
100
< 1,3 V dc
μA
μA
0,2
10 μA
1 μA
0,1 μA
μA
1,0 mA typisch