Neigungssensor
2. Taste T2 > 2 s drücken (siehe LED-Anzeige)
3. Sensor in die Position der Auswertegrenze „Minimum" bringen
4. Taste T2 kurz drücken. LED „out 2" leuchtet 1,5 s zur Bestätigung. Auswertegrenze „Minimum" ist eingelernt. In dieser Position liefert der Analogausgang des
Sensors seinen Minimalwert.
5. Sensor in die Position der Auswertegrenze „Maximum" bringen
6. Taste T2 kurz drücken. LED „out 2" leuchtet 1,5 s zur Bestätigung. Auswertegrenze „Maximum" ist eingelernt. In dieser Position liefert der Analogausgang des
Sensors seinen Maximalwert.
7. Sensor kehrt in den Normalbetrieb zurück (siehe LED-Anzeige)
Überschreitet die Sensorneigung eine der Analoggrenzen, so wird der letzte Wert des Analogausgangs beibehalten.
Rücksetzen des Sensors auf Werkseinstellungen
1. Taste T1 und Taste T2 > 10 s drücken (siehe LED-Anzeige)
2. Die Rücksetzung ist erfolgt, wenn nach ca. 10 s die grüne LED „Power" wieder an geht.
Unterspannungs-Erkennung
Unterschreitet die Versorgungsspannung einen Wert von ca. 7 V, so werden alle Ausgänge und gelben LEDs abgeschaltet. Die grüne LED „power" blinkt schnell.
Überschreitet die Versorgungsspannung einen Wert von ca. 8 V, so setzt der Sensor seinen Normalbetrieb fort.
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen".
Pepperl+Fuchs-Gruppe
USA: +1 330 486 0001
www.pepperl-fuchs.com
fa-info@us.pepperl-fuchs.com
Deutschland: +49 621 776 1111
Singapur: +65 6779 9091
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
INY360D-F99-2I2E2-V17
4