Diese Seite nach außen klappen
Inhaltsverzeichnis
Doppelter Stofftransport (Synchrontransport)
...
.
Fadenspannungen .
Fadenabschneider .
Garnrollenhalter .
Geradstich .
Glühlampe auswechseln
.
Klappdeckel öffnen ..
Knopfloch einstellen .
Knopfloch nähen .
Koffer abheben und öffnen .
Nadel auswechseln .
Nähfüße
.
Nähfüße auswechseln.
Nähstörungen und ihre Beseitigung
.
Nutzstiche...
Nutzstich-Einstellung ...
Nutzstich-Kombinationen .
Obertransport-Anzeige .
Overlocknaht .
Reinigen und ölen.
Sicherung auswechseln .
Sonderzubehör .
Spezial-Nähfüße .
Spulbetrieb-Anzeige .
Spulenkapsel und Spule herausnehmen.
Spulen .
Spule einlegen
.
Spuienkapsel einsetzen .
Stoffdrückerhebei und Stopmatic -..
Unterfaden heraufholen .; - ..
Verwandlungsnähfläche abnehmen und öffnen
Zubehörfach
.
Seite
... 11
...
3
...
4
...
4
... 10
... 11
...
2
... 12
...24
...
4
...
2
...22
...23
...
1
... 15
...
9
... 18
... 14
26, 27
... 15
... 16
... 16
...
8
...
4
20, 21
...24
... 13
...25
...28
... 19
...
4
...
5
...
6
...
7
...
7
... 13
...
5
... 12
...
9
...
1
... 12
... 17
...
2
Koffer abheben und öffnen
Zum Abnehmen der Kofferhaube den
Tragegriff hochstellen (K). Den Schnapper
eindrücken (L) und die Klappe bis zur Raste
etwas vorgleiten lassen (M). Den Koffer
abheben (N). Den Schnapper nochmals
drücken und die Klappe umlegen (O).
Dahinter ist Platz für Nähgarn, Anlasser
und Netzkabel.
Wichtig: vor dem Aufsetzen des Koffers den
Garnrollenhalter nach vorne schwenken
(Seite 2).
Verwandlungsnähfläche abnehmen und
öffnen
Unter die Nähfiäche greifen (K) und nach
links schwenken (L). Die Spulen-Klappe
nach hinten schwenken (M). Die
Nähfläche nach oben herausnehmen (N).
Sie läßt sich öffnen (O) zum Unterbringen
von Zubehör. Zum Spulen einordnen die
Spulenklappe umklappen (P).