Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens LMO14 Serie Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMO14 Serie:

Werbung

Störursachendiagnose
8/10
Siemens Building Technologies
Landis & Staefa Division
Nach Störabschaltung leuchtet die rote Störsignalleuchte ständig.
In diesem Zustand kann durch Betätigen des Entriegelungsknopfes > 3 s die visuelle
Störursachendiagnose gemäß Störcodetabelle aktiviert werden.
Durch nochmalige Betätigung des Entriegelungsknopfes > 3 s wird die Interfacediagno-
se aktiviert, weitere Informationen siehe Datenblatt 7614.
Die Aktivierung der Störursachendiagnose ergibt sich aus folgender Sequenz:
Störstellung
ein
EK
> 3 s
Blinkcode
mögliche Ursache
2 x blinken
keine Flammenbildung am Ende der «TSA»
hh
-
-
-
-
3 x blinken
frei
hhh
4 x blinken
Fremdlicht beim Brennerstart
hhhh
5 x blinken
frei
hhhhh
6 x blinken
frei
hhhhhh
7 x blinken
Flammenausfall während des Betriebs zu häufig (Repetiti-
hhhhhhh
onsbegrenzung)
-
-
-
8 x blinken
Zeitüberwachung Ölvorwärmer
hhhhhhhh
9 x blinken
frei
hhhhhhhhh
10 x blinken
Verdrahtungsfehler oder interner Fehler, Ausgangskontakte
hhhhhhhhhh
Während der Störursachendiagnose sind die Steuerausgänge spannungslos
der Brenner bleibt ausgeschaltet
-
Störungssignal «AL» an Klemme 10 ist eingeschaltet
-
Verlassen der Störursachendiagnose und Wiedereinschalten des Brenners erfolgt
durch Entriegelung.
Entriegelungstaste ca. 1 s (< 3 s) drücken.
Störstellung
visuelle Diagnose
blinkt
EK
Störcodetabelle
> 3 s
xxxxxxxx
xxxxxxxx
xxxxxxxx
xxxxxxxx
xxxxxxxx
xxxxxxxx
Störcodetabelle
defekte oder verschmutzte Brennstoffventile
defekter oder verschmutzter Flammenfühler
schlechte Brennereinstellung, kein Brennstoff
defekte Zündeinrichtung
defekte oder verschmutzte Brennstoffventile
defekter oder verschmutzter Flammenfühler
schlechte Brennereinstellung
Störstellung
Interfacediagnose
PC / Analyzer
Entriegelung
EK
< 3 s
CC1N7130de
12.07.2000

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lmo24 serieLmo44 serieLmo 14.111c2