Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens LMO14 Serie Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LMO14 Serie:

Werbung

Technische Daten
Allgemeine Gerätedaten
Umweltbedingungen
Normen und Standards
Flammenüberwachung
mit QRB... und QRC...
Siemens Building Technologies
Landis & Staefa Division
Netzspannung
Netzfrequenz
externe Vorsicherung (Si)
Eigenverbrauch
zulässige Einbaulage
Gewicht
Schutzart
zul. Leitungslängen
Fühlerkabel separat verlegt
Fernentriegelung separat verlegt
max. zul. Strombelastung
bei cosϕ ≥ 0,6
Klemme 1
Klemmen 3 und 8
Klemme 4, 5, 6 und 10
Transport
klimatische Bedingungen
Temperaturbereich
Feuchte
Betrieb
klimatische Bedingungen
mechanische Bedingungen
Temperaturbereich
LMO14... / LMO24...
-
LMO44...
-
Feuchte
Betauung, Vereisung und Wassereinwirkung sind nicht zulässig!
CE-Konformität
Nach den Richtlinien der Europäischen Union
Elektromagnetische Verträglichkeit EMV
Niederspannungsrichtlinie
Typ
LMO14...
LMO24...
LMO44...
Typ
LMO14...
LMO24...
LMO44...
AC 230 V +10 % / -15 %
AC 110 V +10 % / -15 %
50...60 Hz ±6 %
5 A, träge
12 VA
beliebig
ca. 200 g
IP 40
max. 3 m bei 100 pF / m Leitungskapazität
20 m
20 m
LMO14...
5 A
3 A
1 A
IEC 721-3-2
Klasse 2K2
-30...+70 °C
< 95 % r.F.
IEC 721-3-3
Klasse 3K5
Klasse 2M2
-5...+60 °C
-20...+60 °C
< 95 % r.F.
89 / 336 EWG inkl. 92 / 31 EWG
73 / 23 EWG
QRB...
min. erf. Fühlerstrom
max. zul. Fühlerstrom
(mit Flamme)
(ohne Flamme)
45 µA
5,5 µA
QRC...
min. erf. Fühlerstrom
max. zul. Fühlerstrom
(mit Flamme)
(ohne Flamme)
70 µA
5,5 µA
LMO24... / LMO44...
5 A
5 A
1 A
max. möglich mit
Flamme (typisch)
100 µA
max. möglich mit
Flamme (typisch)
100 µA
5/10
CC1N7130de
12.07.2000

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lmo24 serieLmo44 serieLmo 14.111c2