Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkseinstellung; Funktion Autofan; Dip-Schalter Einstellen - Swegon WKE 2 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Deckenkassetten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.6.3 Montage der Deckenblende
Nachdem die Wasserkassette an der Decke installiert
wurde, die Deckenblende wie folgt an der Wasserkassette
befestigen:
1. Die Deckenblende an der dem Empfangsteil entgegen-
gesetzten Seite an der Wasserkassette anlegen.
2. Die Deckenblende mit der dafür vorgesehenen Klammer
provisorisch befestigen.
3. Die Anschlussklemme des Empfangsteils mit der
Anschlussklemme des aus der Platine kommenden
Kabels verbinden.
4. Die Deckenblende vollständig an die Wasserkassette
anlegen und mit der anderen Klammer provisorisch
befestigen.
5. Nun die Deckenblende mit den vorgesehenen Schrauben
an der Wasserkassette festschrauben.
Informationen zu Schaltplänen und Einstellungen siehe
„Hauptplatine WKE-MB mit ModBus-Platine (SEC-MB)"
auf Seite 43.

7.6.4 DIP-Schalter einstellen

DIP-Schalter
1
ON
4-Leiter
OFF
2-Leiter*
DIP-Schalter
6
ON
Elektroheizregister
kein
OFF
Elektroheizregister*

*Werkseinstellung

Werkseinstellung
Der Mindesttemperaturfühler T3 ist montiert. Wenn seine
Funktion aktiviert werden soll, den DIP-Schalter 3 auf ON
stellen.

Funktion Autofan

Bei der Standardfunktion des Geräts ist die Belüftung
immer aktiv und die Einstellung erfolgt an den Wasser-
ventilen.
Durch Verstellen der DIP-Schalter kann die Einstellung
nicht nur die Ventile betreffen, sondern auch den Ventilator.
Bei Erreichen des Sollwerts wird das Wasserventil
geschlossen und nach 3 Minuten stoppt auch der
Ventilator.
Um zu vermeiden, dass der Fühler beim Betriebszustand
„Ventilator OFF" falsche Lufttemperaturwerte durch
Bildung kalter und warmer Luftschichten misst, wird der
Ventilator in jedem Fall alle 5 Minuten für 40 Sekunden
angeschaltet.
2
Regelung ohne Ventil
Regelung mit Ventil*
T3 inaktiv*
7
reserviert
RL7 Pumpe
reserviert*
RL7 Status
Dauerbelüftung
Temperaturregelung (ON-OFF) des Wasserventils bzw.
der Wasserventile
T3 deaktiviert
Hinweis!
Hinweis!
3
4
T3 Umschaltung
T3 aktiv
(wenn aktiv)
T3 nur Winter
(wenn aktiv)
8
9
Digitaleingang CA
(F1-F1) als Sommer/
Winter
Digitaleingang CA
(F1-F1) als ext. Freigabe
5
Lüfter stoppt bei
Sollwert
Dauerbelüftung*
10
Slave
Master
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis