Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse - Swegon WKE 2 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Deckenkassetten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5 Elektrische Anschlüsse
Sämtliche Arbeiten müssen gemäß der geltenden Gesetze,
Normen, Bestimmungen und Standards zu Gesundheit
und Sicherheit sowie dem aktuellen Stand der Technik
erfolgen.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise, siehe Seite 5.
Die Kabel dürfen mit einer max. Kraft von 12 kg
gezogen werden. Eine stärkere Kraft kann die Leiter
erlahmen lassen und die Über tragungskapazität
vermindern.
Die Leiter dürfen nicht verdreht, verknotet,
gequetscht oder zer schlissen werden.
Den Signalleiter nicht zusammen mit den
Leistungsleitern verlegen.
Wenn der Signalleiter mit dem Leistungsleiter
gekreuzt werden muss, sollte diese Verkreuzung
rechtwinklig sein.
Keine Kabelstücke verbinden.
Für die Verbindung der einzelnen Geräte immer nur
ein einziges Kabel verwenden.
Die Leiter nicht zu stark in den Anschlussklemmen
festziehen. Das Endstück des Kabels sorgfältig
abisolieren. Darauf achten, dass das Kabel nicht von
Kabelschellen oder Sicherheits halterungen gequetscht
wird.
Stets die Übereinstimmung der Farben am Ausgangs-
und Endpunkt des Anschlusses einhalten.
Nachdem die Verkabelung fertig gestellt wurde,
sorgfältig kontrollieren, ob die Kabel unversehrt und
korrekt angeordnet sind.
Die Kabel und die Geräte so installieren, dass
Berührungen mit anderen Leistungskabeln
oder potentiell gefährlichen Kabeln, wie jenen
der Beleuchtungsanlage, so weit wie möglich
ausgeschlossen werden.
Die 12 Volt-Einspeisungskabel und die
Übertragungskabel nicht in der Nähe von
Stromschienen, Leuchtkörpern, Antennen,
Transformatoren, Warmwasser- oder Dampfleitungen
verlegen.
Die Übertragungskabel auf keinen Fall in
Kabelführungen, Rohren, Abzweigdosen oder
anderen Behältern zusammen mit Leistungs kabeln
oder Kabeln der Beleuchtungsanlage verlegen.
36
Die Übertragungskabel stets von den anderen
Stromkabeln getrennt halten.
Die Übertragungskabel und die Geräte mindestens
2 Meter von Geräten mit gefährlichen indukativen
Belastungen (Verteilerkästen, Motoren, Generatoren
für Beleuchtungssysteme) entfernt halten.
Die in dieser Anleitung enthaltenen Schaltpläne
beinhalten nicht die Erdung oder andere elektrische
Schutzarten, die in den gelten den Gesetzen, Normen,
Bestimmungen, Standards zu Gesundheit und Sicherheit
oder örtlichen Vorschriften bzw. vom örtlichen
Energieversorgungsunternehmen vorgesehen sind.
Vor der Installation der Wasser kassette muss sichergestellt
werden, dass die nominale Versorgungsspannung 230 V/50 Hz
beträgt.
Die Spannungsversorgung muss immer an die Klemmen
L, N und PE der Platine angeschlossen werden.
Die max. Stromaufnahme bei Betrieb mit einer Spannung
von 230 V Wechselstrom ist in der folgenden Tabelle
angeführt:
Modell
2-2P
3-3P
4-4P
5-5P
6-6P
10-10P
11-11P
Sicherstellen, dass die Elektroanlage in der Lage ist, neben
der Wasser kassette auch die anderen Haushaltsgeräte zu
versorgen.
Dem Gerät einen allpoligen Schalter mit einer Kontaktöffnung
von mindestens 3 mm vorschalten.
Das Gerät vorschriftsmäßig erden, siehe Seite 38.
Vor dem Zugriff auf das Geräteinnere stets die
Spannungsversorgung unterbrechen.
Der Mindestquerschnitt der Leiter beträgt 0,75 mm.
Stromaufnahme (in A)
0,27
0,20
0,32
0,45
0,36
0,53
0,74

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis