Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TomTom Rider Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rider:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TomTom Rider
Benutzerhandbuch
18.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TomTom Rider

  • Seite 1 TomTom Rider Benutzerhandbuch 18.2...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Willkommen bei der Navigation mit TomTom Was ist neu Was ist neu im Vergleich zum Rider 450 ................... 9 TomTom-Videos ..........................10 Ihr Rider installieren An einem Motorrad befestigen ......................11 Die Anti-Diebstahl-Lösung verwenden ................... 13 Im Auto befestigen ........................... 17 Ein- und ausschalten ........................
  • Seite 3 SMS oder IM empfangen ......................... 62 Benachrichtigungen deaktivieren ....................62 Mit Siri oder Google Now™ sprechen ..................... 63 Verkehrsinfo Info zu TomTom Traffic ........................65 Die Routenleiste..........................65 Verkehr auf der Karte anzeigen ....................... 67 Verkehr auf der Route anzeigen ...................... 68 Verkehrsstörungen ...........................
  • Seite 4 TomTom MyDrive Info zu TomTom MyDrive ........................ 72 Bei MyDrive anmelden ........................72 Road Trips-Sammlung – eine Route an Ihr Gerät senden .............. 73 Road Trips-Sammlung – Route zu einem Stopp planen ..............75 Festlegen eines Ziels über MyDrive ....................78 Eine Route mit Stopps mit MyDrive planen ..................
  • Seite 5 Informationen zu Postleitzahlen ....................121 Liste der Symbole für POI-Typen ..................... 122 Eine Route mit der Schritt-für-Schritt-Suche planen ..............126 Zielprognose verwenden ......................126 Eine Route zu einer Adresse planen..................127 Eine Route zu einem POI planen ....................128 Eine Route zu einem Stadtzentrum planen ................130 Mithilfe der Online-Suche eine Route zu einem Sonderziel planen ........
  • Seite 6 Orte über „Meine Orte“ hinzufügen ....................169 Orte über die Karte zu „Meine Orte“ hinzufügen ................169 Orte über die Suche zu „Meine Orte“ hinzufügen ................ 170 Orte über die Markierung zu „Meine Orte“ hinzufügen ..............170 Letzte Ziele aus „Meine Orte“ löschen ..................171 Orte aus „Meine Orte“...
  • Seite 7 Sprache und Einheiten ........................195 System ............................196 Hilfe ..............................197 Hilfe erhalten Hilfe ..............................198 MyDrive Connect verwenden Info zu MyDrive Connect ........................ 199 Einrichten von MyDrive Connect ....................199 Internetverbindung über MyDrive Connect herstellen ..............199 TomTom-Konto ..........................200 Anhang Urheberrechtsvermerke...
  • Seite 8: Willkommen Bei Der Navigation Mit Tomtom

    Road Trips-Sammlung – eine Route an Ihr Rider senden  Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem nächsten Abenteuer mit Ihrem neuen TomTom Rider! Hinweis: Sie können Ihr Gerät sowohl auf Ihrem Motorrad als auch in Ihrem Auto verwenden. Tipp: Häufig gestellte Fragen (FAQ) finden Sie unter tomtom.com/support.
  • Seite 9: Was Ist Neu

    Tippen Sie über dem Hauptmenü auf die Menüleiste. Sie sehen Statusinformationen zu Traffic, MyDrive, Bluetooth® und Wi-Fi®. Mehr erfahren: Schnellzugriff auf Einstellungen Updates über Wi-Fi® Aktuelle Karten und Software für Ihr TomTom Rider über integriertes Wi-Fi. Kein Computer erforderlich. Mehr erfahren: Wi-Fi-Verbindung Smartphone-Benachrichtigungen Lassen Sie sich Smartphone-Benachrichtigungen laut über das Headset vorlesen.
  • Seite 10: Tomtom-Videos

    So erhalten Sie TomTom Traffic über Ihr iPhone: www.youtube.com/watch?v=HIwYh5nYAok So erhalten Sie TomTom Traffic über Ihr Android™-Smartphone: www.youtube.com/watch?v=Wc3jkI-OeSM Das TomTom GO Ihr Rider verwendet alle Funktionen auf dem TomTom GO. Erfahren Sie hier mehr über das GO: www.youtube.com/watch?v=sSBSeYtGpuY Verwenden von MyDrive Englisch www.youtube.com/watch?v=PIs5tGFhQIA (Großbritannien):...
  • Seite 11: Ihr Rider Installieren

    Ihr Rider installieren An einem Motorrad befestigen Wichtig: TomTom und RAM übernehmen keine Verantwortung oder Haftung in Verbindung mit Schäden, die aufgrund von Modifikationen, unsachgemäßer Installation, Gefahrenstellen oder Unfällen entstehen. Weder RAM noch TomTom haften für Verluste oder Schäden direkter, indirekter oder mittelbarer Art, die auf eine unsachgemäße Montage oder die fehlende Möglich-...
  • Seite 12 Anziehen von Schrauben und Schraubenmuttern kann eine Rissbildung an Teilen des Halterungssets verursachen und die Lenkstange beschädigen. Wenn Sie den U-Bolzen verwenden, stecken Sie unbedingt die mitgelieferten Gum-  mischutzkappen auf die freiliegenden Gewinde. 3. Setzen Sie Ihr TomTom Rider in die Halterung ein.
  • Seite 13: Die Anti-Diebstahl-Lösung Verwenden

    RAM Pin-Lock™ für das TomTom Rider selbst.  Dies verhindert, dass das TomTom Rider aus der Dockingstation entfernt werden kann. Wichtig: Beide Schlösser werden mit Schlüsseln verschlossen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie diese beiden zusätzlichen Schlüssel jederzeit mit sich führen! Gehen Sie wie folgt vor, um die Anti-Diebstahl-Lösung zu verwenden:...
  • Seite 14 Hinweis: Verwenden Sie nur die mit dem TomTom Rider-Schloss mitgelieferten längeren Schrauben. 2. Schrauben Sie die Flügelmutter vom RAM-Halterungsarm ab.
  • Seite 15 3. Bringen Sie das RAM Pin-Lock an. 4. Befestigen Sie den RAM-Arm an der RAM-Halterung und der Aktivhalterung. 5. Bringen Sie die Abdeckung des RAM Pin-Lock am RAM Pin-Lock an.
  • Seite 16 6. Ziehen Sie das RAM Pin-Lock wie abgebildet fest. 7. Entfernen Sie die Abdeckung des RAM Pin-Lock. 8. Sperren Sie Ihr TomTom Rider mit dem Schlüssel ab, sodass es nicht von der Halterung genommen werden kann...
  • Seite 17: Im Auto Befestigen

    5. Drücken Sie den Saugfuß fest gegen die Windschutzscheibe. 6. Drehen Sie den Griff am Fuß der Halterung im Uhrzeigersinn, bis er einrastet. 7. Setzen Sie Ihr TomTom Rider in die Halterung ein. Achten Sie darauf, dass es dabei hörbar einrastet.
  • Seite 18: Ein- Und Ausschalten

    Tipp: Mit dem High-Speed-Doppelladegerät können Sie Ihr TomTom Rider und Smartphone gleichzeitig aufladen. Ein- und ausschalten Gerät einschalten Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, bis das Gerät gestartet wird. Wenn das Gerät ausgeschaltet war, wird die Kartenansicht angezeigt. Wenn sich das Gerät im Ruhemodus befunden hat, wird der zuletzt angezeigte Bildschirm angezeigt.
  • Seite 19: Einrichten

    Zur Beantwortung der Fragen können Sie einfach das Display berühren. GPS-Empfang Wenn Sie Ihr TomTom Rider das erste Mal starten, kann es einige Minuten dauern, bis Ihre Position gefunden wird. Bei der späteren Verwendung wird Ihre Position deutlich schneller ermittelt.
  • Seite 20: Speicherkartenslot

    Ein/Aus-Taste gedrückt, bis Ihr TomTom Rider neu startet. Gerät aufladen Der Akku in Ihrem TomTom Rider wird geladen, wenn Sie es mit dem TomTom-Ladegerät für Ihr Fahrzeug, mit Ihrem Computer oder mit einem USB-Ladegerät für zu Hause verbinden. Wichtig: Laden Sie Ihr Gerät nicht über den USB-Anschluss Ihres Fahrzeugs, da dieser nicht leistungsstark genug ist.
  • Seite 21: Pflege Ihres Tomtom Rider

    Sie das Gerät mit Ihrem Computer verbinden. Das Display wird gedimmt, wenn Sie kein TomTom-Ladegerät verwenden, da andere Ladegeräte nicht ausreichend Leistung zum Aufladen liefern. Hinweis: Verwenden Sie NUR das im Lieferumfang Ihres TomTom Rider enthaltene USB-Kabel. Andere USB-Kabel funktionieren möglicherweise nicht. Pflege Ihres TomTom Rider Es ist wichtig, dass Sie Ihr Gerät schützen:...
  • Seite 22: Ein Headset Anschließen

    Ein Headset anschließen Informationen zu Motorrad-Headsets Wir empfehlen Ihnen die Verwendung eines Headsets mit Ihrem TomTom Rider, damit Sie die Sprachanweisungen und Warntöne des TomTom Rider hören. Sie können über das Headset auch Anrufe mit Ihrem Handy tätigen und entgegennehmen. Damit wird die Fahrt mit Ihrem TomTom Rider so sicher wie möglich.
  • Seite 23: Ein Mehrkanal-Headset Verbinden

    3. Koppeln Sie Ihr Smartphone mit Ihrem Headset, und zwar über den Bluetooth-Kanal 1 des Headsets. 4. Koppeln Sie Ihr Rider mit Ihrem Smartphone. 5. Koppeln Sie Ihr Rider mit Ihrem Headset, und zwar über den Bluetooth-Kanal 2 des Headsets. Ihr Rider mit Ihrem Headset koppeln 1. Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen.
  • Seite 24: Ein Einkanal-Headset Verbinden

    Tip: To see videos about connecting your headset to your Rider 500/550, see: https://de.support.tomtom.com/app/answers/detail/a_id/25855/locale/de_DE Kopplungsmethode 1 Wenn Sie Ihr TomTom Rider zuerst mit Ihrem Headset und dann mit Ihrem Smartphone koppeln, können Sie die folgenden Funktionen nutzen: Navigationsanweisungen und Töne von Ihrem TomTom Rider.
  • Seite 25: Qualität Der Navigationsanweisungen Verbessern

    Gerät auf ein anderes gestreamt werden kann. Dies wird auch als Bluetooth Audio Streaming bezeichnet. A2DP einschalten Tip: To see videos about connecting your headset to your Rider 500/550, see: https://de.support.tomtom.com/app/answers/detail/a_id/25855/locale/de_DE Wenn Sie wissen oder vermuten, dass Ihr Headset auf Kanal 2 über A2DP-Support verfügt, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 26 Wenn die Qualität der Navigationsanweisungen, die Sie über Ihr TomTom Rider empfangen, sich nicht verbessert, gehen Sie wie folgt vor: 1. Löschen Sie alle Bluetooth-Kopplungen auf Ihrem Smartphone und Ihrem TomTom Rider. 2. Koppeln Sie Ihr TomTom Rider mit Kanal 1 Ihres Headsets.
  • Seite 27: Tomtom-Dienste

    Tip: To access settings and the status of your services quickly, select the menu bar at the top of the main menu. In portrait mode, you can also tap the icons down the right hand side. Ihr TomTom Rider ist ein Smartphone Connected-Gerät und greift über Ihr Smartphone auf TomTom-Dienste zu.
  • Seite 28 Radarkamera-Dienste zulässig. In Deutschland sind Sie sind verantwortlich für das Ein- und Ausschalten des Radarkamera-Dienstes. Die Frage der Rechtmäßigkeit von Radarkameradiensten ist in Deutschland und anderen EU-Ländern nicht einheitlich geregelt. Sie verwenden den Dienst daher auf eigenes Risiko. TomTom schließt jegliche Haftung in Bezug auf die Verwendung dieses Dienstes aus. MyDrive Mit MyDrive haben Sie die Kontrolle über Ihr Gerät und können Folgendes ausführen:...
  • Seite 29: Mit Einem Smartphone Verbinden

    Now™ zu sprechen. Mit einem Smartphone verbinden Wenn Sie Ihr TomTom Rider das erste Mal starten bzw. nachdem Sie Ihr TomTom Rider zurückgesetzt haben, werden Sie aufgefordert, Ihr Smartphone zu verbinden. Tipp: Sie können derzeit ein Telefon mit Ihrem TomTom Rider verbinden.
  • Seite 30: Ein Smartphone Trennen

    5. Wählen Sie Bluetooth aus. 6. Wählen Sie Telefon hinzufügen. 7. Befolgen Sie die Schritte in der App und auf Ihrem TomTom Rider, um Ihr Telefon mit Ihrem TomTom Rider zu koppeln. Wenn Ihr Telefon verbunden ist, sehen Sie dieses Symbol in der Karten- oder Routenansicht: Sie können die Telefonfunktionen, die Sie verwenden möchten, ganz einfach unter...
  • Seite 31: Verbindung Nicht Möglich

    3. Vergewissern Sie sich, dass alle gewünschten Funktionen aktiviert sind oder wählen Sie die Option aus, um mehr über die Verbindung zu erfahren. Wenn Ihr TomTom Rider keine Verbindung zu Ihrem Telefon herstellen kann oder Sie nicht mit dem Internet verbunden sind, überprüfen Sie auch Folgendes: Ihr Telefon wird auf dem TomTom Rider angezeigt.
  • Seite 32: Wi-Fi-Verbindung

    Ihrem Computer vornehmen. Verbindungsherstellung zum Wi-Fi-Netzwerk Wichtig: Wi-Fi-Verbindungen, die eine Webanmeldung erfordern, werden auf dem TomTom Rider nicht unterstützt. Diese Art von Wi-Fi-Verbindungen finden Sie häufig an öffentlichen Orten, z. B. in Hotels, Restaurants und Geschäften. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Verbindung mit einem Wi-Fi-Netzwerk herzustellen: 1.
  • Seite 33: Ein Wi-Fi-Netzwerk Vergessen

    Es kann einen Moment dauern, bis Ihr Gerät eine Verbindung mit dem Wi-Fi-Netzwerk hergestellt hat. Falls nichts geschieht, überprüfen Sie bitte Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort für das Wi-Fi-Netzwerk. Sobald Ihr Gerät erfolgreich mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbunden wurde, wird unter dem Namen des Wi-Fi-Netzwerks der Status „Verbunden“...
  • Seite 34: Updates Und Neue Elemente Installieren

    Die vorhandene Karte wird gelöscht, bevor das Karten-Update installiert ist. Wenn Sie ein Karten-Update abbrechen, liegt die entsprechende Karte also auf Ihrem TomTom Rider nicht mehr vor. Gehen Sie in diesem Fall zu Karten im Menü Einstellungen und laden Sie die Karte erneut herunter.
  • Seite 35 2. Wählen Sie die Elemente und Updates aus, die Sie installieren möchten. Die Liste enthält Elemente, die Sie im TomTom Shop erworben haben. 3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, melden Sie sich bei Ihrem TomTom-Konto an. Tipp: Durch die Anmeldung für die Nutzung von Updates und neuen Elementen werden Sie...
  • Seite 36: Rider Verwenden

    Rider verwenden Navigationsschaltflächen Wählen Sie in der Kartenansicht oder Routenansicht die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. Folgende Navigationsschaltflächen sind im Hauptmenü verfügbar: Hinweis: Nicht alle Funktionen werden auf allen Geräten unterstützt. Wählen Sie diese Taste, um nach einer Adresse, einer Position oder...
  • Seite 37 Wählen Sie diese Taste aus, um zu Ihrer Arbeitsadresse zu navigieren. Arbeitsort Wenn diese Taste nicht in Ihrem Hauptmenü enthalten ist, gehen Sie zu hinzufügen Meine Orte, um Ihre Arbeitsadresse einzurichten. Zum Arbeitsort fahren Wählen Sie diese Taste, um die geplante Route oder den geplanten Track Aktuelle Route / zu löschen oder ändern.
  • Seite 38: Die Handschuhbedienbare Tastatur

    Fahrtstatistiken Wählen Sie diese Taste, um Fahrtstatistiken darüber anzuzeigen, wie weit Sie gefahren sind, wie lange Sie unterwegs sind und mit welcher Geschwindigkeit. Wählen Sie diese Taste, um die Einstellungen zu ändern. Einstellungen Tip: To access settings and the status of your services quickly, select the menu bar at the top of the main menu.
  • Seite 39: Schnelleinstellungen Verwenden

    Verfügbare Tasten Die unten angeführten Tasten sind verfügbar, wenn Sie Ihr TomTom Traffic im Quer- oder im Hochformat nutzen. Schnelleinstellungen verwenden Schnelleinstellungen erleichtern Ihnen das Vornehmen einiger Einstellungen, wenn Sie Hand- schuhe tragen. Wählen Sie zur Nutzung von Schnelleinstellungen die Taste „Schnelleinstellungen“ im Haupt-...
  • Seite 40 Sie sehen ein Display mit großen Tasten und einer Lautstärkeregelung: Dieses Symbol zeigt an, dass Sie Sprachanweisungen erhalten werden. Wählen Sie diese Taste, um die Sprachanweisungen auszuschalten. Sie erhalten dann keine gesprochenen Navigationsanweisungen mehr. Andere Informationen wie Verkehrsmeldungen und Warntöne werden jedoch weiterhin wiedergegeben.
  • Seite 41: Road Trips-Sammlung - Eine Route An Ihr Gerät Senden

    Lautstärkeregler am Headset selbst, um die Lautstärke einzustellen. Road Trips-Sammlung – eine Route an Ihr Gerät senden Mit der TomTom Road Trips-Sammlung entdecken Sie die tollsten Routen der Welt – von legendären Küstenstraßen, wie die Great Ocean Road, bis hin zu Klassikern, wie die Route 66.
  • Seite 42 3. Klicken Sie auf eine Strecke in der Liste. Die Route wird mit Stopps (Fähnchen), Start- und Endpunkt auf der Karte angezeigt. Über die Tasten unten im Feld können Sie die Route bearbeiten, als .GPX-Datei speichern oder In „Meine Routen“ speichern. Tipp: Klicken Sie auf den grauen Pfeil beim Namen des Road Trip, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
  • Seite 43: Road Trips-Sammlung - Route Zu Einem Stopp Planen

    6. Stellen Sie sicher, dass Diese Route mit meinen Geräten als Strecke synchronisieren aktiviert ist. Die Strecke wird mit Ihrem TomTom Rider synchronisiert, sobald Sie an Ihren Computer angeschlossen, in Reichweite Ihres drahtlosen Netzwerks oder mit Ihrem Telefon verbunden sind. Sie müssen bei MyDrive angemeldet sein.
  • Seite 44 4. Klicken Sie auf ein Fähnchen, um zu erfahren, was es an diesem Stopp Interessantes gibt. Im Beispiel unten ist das Fähnchen an der Bay of Islands ausgewählt, daher sehen Sie die ver- fügbaren Informationen und Bewertungen zu diesem Stopp. 5.
  • Seite 45: Eine Spannende Tour Planen

    Anschließend wird Ihnen eine Auswahl von Routen angeboten, wie unten abgebildet. 8. Klicken Sie auf die gewünschte Routenoption und verwenden Sie dann die Tasten unten im Feld, um Ihre Route zu teilen, zu speichern oder an ein Gerät zu senden. Eine spannende Tour planen Sie können die Taste „Spannende Tour planen“...
  • Seite 46 Sie vorbeifahren möchten. 4. Erstellen Sie einen Haltepunkt durch schnelles Tippen auf die Karte. Ihr TomTom Rider plant eine spannende Rundreise unter Einbeziehung des von Ihnen gewählten Haltepunkts. Tipp: Die Richtung der Rundreise wird zufällig festgelegt. Wenn Sie mindestens 2 Haltepunkte auf Ihrer Route haben, können Sie die Fahrtrichtung durch eine Neusortierung...
  • Seite 47: Eine Spannende Tour Zu Einem Ziel Planen

    Wählen Sie diese Taste, um eine der drei Einstellungen für die Hügeligkeit  auszuwählen. Ihr TomTom Rider plant eine spannende Rundreise mit Kurven und Hügeln unter Einbezi- ehung der von Ihnen gewählten Haltepunkte. 7. Wenn Sie Ihre spannende Route geplant haben, wählen Sie Fahren.
  • Seite 48: Fahrtstatistiken Aufrufen

    Wenn Sie losfahren, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Fahrtstatistiken aufrufen Ihr TomTom Rider kann Ihnen zeigen, wie weit Sie gefahren sind, wie lange Sie unterwegs sind und auch mit welcher Geschwindigkeit. Zum Aufrufen der Fahrtstatistiken wählen Sie Fahrtstatistiken im Hauptmenü.
  • Seite 49 Statistiken zu Ihrer aktuellen Fahrt Zum Aufrufen der Statistiken zu der Fahrt, auf der Sie sich gerade befinden, wählen Sie die Registerkarte Seit --/--/-- . Zum Starten einer neuen Fahrt wählen Sie die Taste Fahrt löschen, genau wie beim Zurücksetzen des Kilometerzählers in einem Auto.
  • Seite 50: Elemente Auf Dem Display

    Die Kartenansicht Die Kartenansicht wird angezeigt, wenn keine geplante Route vorliegt. Ihr tatsächlicher Standort wird angezeigt, sobald Ihr TomTom Rider Ihre GPS-Position ermittelt hat. Sie können die Kartenansicht auf die gleiche Weise nutzen wie eine herkömmliche Papierland- karte. Sie können den angezeigten Kartenabschnitt mithilfe von Gesten verschieben und die Ansicht über die Zoomtasten vergrößern bzw.
  • Seite 51 4. Aktuelle Position: Dieses Symbol zeigt Ihre aktuelle Position an. Wählen Sie es aus, um die Position zu „Meine Orte“ hinzuzufügen oder in der Nähe der aktuellen Position zu suchen. Hinweis: Wenn Ihr TomTom Rider Ihre Position nicht finden kann, wird das Symbol grau angezeigt.
  • Seite 52 8. Verkehrsinformationen: Wählen Sie die Verkehrsstörung aus, um Informationen zur verkehrsbedingten Verzögerung anzuzeigen. Hinweis: Verkehrsinformationen sind nur verfügbar, wenn Ihr TomTom Rider über TomTom Traffic verfügt. 9. Ihre Route, falls Sie eine Route geplant haben. Wählen Sie die Route aus, um sie zu löschen, den Routentyp zu ändern, einen Stopp hinzuzufügen oder Änderungen an der Route zu...
  • Seite 53: Die Routenansicht

    Taste zum Wechseln der Ansicht, um zur Kartenansicht zu wechseln und die interaktiven Funktionen zu nutzen. Wenn Ihr TomTom Rider aus dem ausgeschalteten Ruhemodus gestartet wird und Sie eine Route geplant haben, wird die Routenansicht mit Ihrer aktuellen Position angezeigt.
  • Seite 54: Die Routenleiste

    7. Aktuelle Position: Dieses Symbol zeigt Ihre aktuelle Position an. Wählen Sie das Symbol oder die Geschwindigkeitsanzeige aus, um das Schnellzugriffsmenü zu öffnen. Hinweis: Wenn Ihr TomTom Rider Ihre Position nicht finden kann, wird das Symbol grau angezeigt. Hinweis: Sie können das Symbol für die aktuelle Position nicht ändern.
  • Seite 55 Ihrem Endziel zu wechseln. Sie können die in der Ankunftsinformationsanzeige angezeigten Informationen auswählen. Verkehrsstatus: Wenn Ihr TomTom Rider keine Verkehrsinformationen empfängt, wird unter dem Ankunftsinformationsbereich ein durch- gestrichenes Verkehrssymbol anzeigt. Die Symbole auf der Leiste zeigen die folgenden Informationen an: Eine schnellere Route, wenn viel Verkehr auf Ihrer Route herrscht.
  • Seite 56: Entfernungen Und Die Routenleiste

    Hinweis: Um die Routenleiste übersichtlicher zu gestalten, werden bestimmte Störungen möglicherweise nicht angezeigt. Diese Störungen sind stets von geringer Bedeutung und verursachen nur kurze Verzögerungen. Die Routenleiste zeigt außerdem Statusmeldungen an, beispielsweise Schnellste Route wird gesucht oder Routenvorschau wird wiedergegeben…. Entfernungen und die Routenleiste Die auf der Routenleiste angezeigte Entfernung ist abhängig von der Länge Ihrer Route oder der verbleibenden Entfernung auf Ihrer Route.
  • Seite 57: Kleinere Tasten Und Symbole

    Tasten im Hauptmenü-Bildschirm verfügbar: Wählen Sie diese Taste, um das Menü Hilfe zu öffnen. Das Hilfemenü enthält Informationen über die Verwendung von TomTom Rider und andere Informationen zu Ihrem Gerät, z. B. Kartenversion, Seriennummer des Geräts und rechtliche Informationen.
  • Seite 58: Gesten Verwenden

    Gesten verwenden Sie steuern Ihr TomTom Rider mit Gesten. In diesem Benutzerhandbuch erfahren Sie, wie Sie die TomTom Rider mit Gesten steuern können. Im Folgenden finden Sie eine Erläuterung zu den einzelnen Gesten. Tippen Sie mit dem Finger zwei Mal schnell hintereinander auf das Doppeltippen Display.
  • Seite 59: Neuanordnen Der Hauptmenütasten

    Ziehen Legen Sie einen Finger auf das Display und ziehen Sie ihn über den Bildschirm. Verwendungsbeispiel: zum Verschieben des angezeigten Karte- nausschnitts Wischen Wischen Sie mit der Fingerspitze eines einzelnen Fingers schnell über das Display. Verwendungsbeispiel: zum Verschieben des angezeigten Karte- nausschnitts um ein großes Stück Tipp: Wischen ist nicht auf allen Geräten verfügbar.
  • Seite 60 Die Menütaste wird mit Pfeilen nach links und rechts angezeigt. 3. Drücken Sie auf der Menütaste den Pfeil nach rechts oder links, um die Taste auf eine neue Position im Menü zu verschieben. 4. Wählen und verschieben Sie die anderen Tasten in die gewünschte Reihenfolge. 5.
  • Seite 61: Anrufe Und Smartphone-Benachrichtigungen

    Freisprechsystem oder Headset. Sie können eingehende Anrufe empfangen und Anrufe zu Kontakten aus der Kontaktliste Ihres Telefons und zu Ihren neuesten Kontakten tätigen. Wenn Sie Ihr Telefon mit Ihrem TomTom Rider verbinden, werden Ihre Kontakte auf dem TomTom Rider angezeigt.
  • Seite 62: Einen Eingehenden Anruf Ignorieren

    1. Drücken Sie auf Ihrem TomTom Rider auf die rote Taste, um einen Anruf zu beenden oder abzulehnen. 2. Alternativ können Sie den Anruf auch über die Bedienelemente Ihres Headsets oder Telefons ablehnen. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Ihres Headsets oder Telefons.
  • Seite 63: Mit Siri Oder Google Now™ Sprechen

    Benachrichtigungen für Ihre aktuelle Sitzung deaktivieren Diese Methode deaktiviert Benachrichtigungen für Ihre aktuelle Sitzung. 1. Wählen Sie die Taste „Schnelleinstellungen“ unten rechts im Display aus. 2. Wählen Sie die Taste „Nachricht“ aus. Sie sehen die Meldung Benachrichtigungen für diese Sitzung AUS. Nachrichten sind für die aktuelle Sitzung deaktiviert.
  • Seite 64 Über Ihr TomTom Rider mit Siri oder Google Now sprechen 1. Wählen Sie die Taste „Telefon“ aus. Die Meldung Sprechen Sie nach dem Signalton ins Mikrofon wird angezeigt. 2. Sagen Sie einen Befehl für den persönlichen Assistenten.
  • Seite 65: Verkehrsinfo

    Richtung der alternativen Route, sobald Sie sich ihr nähern, und Ihr Gerät wählt diese aus. Um TomTom-Dienste auf Ihrem TomTom Rider zu erhalten, müssen Sie mit dem Internet verbunden sein. Zur Verbindung mit dem Internet stehen Ihnen folgende Methoden zur Verfügung:...
  • Seite 66 Ihrem Endziel zu wechseln. Sie können die in der Ankunftsinformationsanzeige angezeigten Informationen auswählen. Verkehrsstatus: Wenn Ihr TomTom Rider keine Verkehrsinformationen empfängt, wird unter dem Ankunftsinformationsbereich ein durch- gestrichenes Verkehrssymbol anzeigt. Die Symbole auf der Leiste zeigen die folgenden Informationen an: Eine schnellere Route, wenn viel Verkehr auf Ihrer Route herrscht.
  • Seite 67: Verkehr Auf Der Karte Anzeigen

    Hinweis: Um die Routenleiste übersichtlicher zu gestalten, werden bestimmte Störungen möglicherweise nicht angezeigt. Diese Störungen sind stets von geringer Bedeutung und verursachen nur kurze Verzögerungen. Die Routenleiste zeigt außerdem Statusmeldungen an, beispielsweise Schnellste Route wird gesucht oder Routenvorschau wird wiedergegeben…. Verkehr auf der Karte anzeigen Auf der Karte werden Verkehrsstörungen angezeigt.
  • Seite 68: Verkehr Auf Der Route Anzeigen

    Verkehrsstörung mit Symbolen auf der Route markiert wird. Bei Verwendung der Karte- nansicht können Sie auch Symbole auf der Karte selbst wählen. Hinweis: Wenn Ihr TomTom Rider keine Verkehrsinformationen empfängt, wird unter dem Ankunftsinformationsbereich ein durchgestrichenes Verkehrssymbol anzeigt. Hinweis: Um die Routenleiste übersichtlicher zu gestalten, werden bestimmte Störungen möglicherweise nicht angezeigt.
  • Seite 69: Warnung Über Die Annäherung An Einen Verkehrsstau

    Fahrspursperrung Straßensperrung Regen Nebel Eis oder Schnee Wind Das Symbol oder die Zahl am Anfang der Verkehrsstörung zeigt den Störungstyp oder die Verzögerung in Minuten (beispielsweise 4 Minuten) an. Die Farbe der Verkehrsstörung zeigt die Geschwindigkeit des Verkehrs im Verhältnis zur maximal zulässigen Geschwindigkeit an der jeweiligen Position an, wobei die Farbe Rot für die langsamste Geschwindigkeit steht.
  • Seite 70: Einen Verkehrsstau Auf Ihrer Route Vermeiden

    Ein Warnsymbol wird in der Routenleiste angezeigt.  Die Routenleiste wird vergrößert, sodass der Anfang des  Verkehrsstaus sichtbar ist. Ihre Entfernung zum Beginn des Verkehrsstaus wird in der  Routenleiste angezeigt. Die Straßenfarbe auf der Routenleiste wird je nach Schweregrad des ...
  • Seite 71: Fahrspurassistent

    Fahrspurassistent Hinweis: Der Fahrspurassistent ist nicht für alle Kreuzungspunkte und nicht in allen Ländern verfügbar. Der Fahrspurassistent zeigt Ihnen vor Autobahnausfahrten und -kreuzen an, welche Fahrspur Sie nehmen müssen, damit Sie sich rechtzeitig einordnen können. Wenn Sie sich einer Ausfahrt oder einem Kreuzungspunkt nähern, wird Ihnen die richtige Fahrspur auf dem Display angezeigt.
  • Seite 72: Tomtom Mydrive

    Verwenden Sie TomTom MyDrive, um Folgendes zu tun: Ein Ziel auf der MyDrive-Karte finden und an Ihr TomTom Rider senden. Sie können zum Ziel  fahren und es wird auch unter Meine Orte und unter „Letzte Ziele“ im Hauptmenü gespeichert.
  • Seite 73: Road Trips-Sammlung - Eine Route An Ihr Gerät Senden

    Sie Updates und neue Elemente verwenden. Melden Sie sich über einen Webbrowser oder die MyDrive-App bei MyDrive an. Melden Sie sich über die E-Mail-Adresse und das Passwort Ihres TomTom-Kontos an. Wenn Sie angemeldet sind, können Sie Ihre persönlichen Navigationsinformationen von Ihren Naviga- tionsgeräten anzeigen und Sie können Ziele auswählen und Orte erstellen, um sie mit Ihren...
  • Seite 74 2. Klicken Sie auf das Road Trips-Symbol links, wie unten abgebildet: Sie sehen zu jedem Road Trip die Distanz, die Dauer und das Land, in dem die Route liegt. 3. Klicken Sie auf eine Strecke in der Liste. Die Route wird mit Stopps (Fähnchen), Start- und Endpunkt auf der Karte angezeigt.
  • Seite 75: Road Trips-Sammlung - Route Zu Einem Stopp Planen

    6. Stellen Sie sicher, dass Diese Route mit meinen Geräten als Strecke synchronisieren aktiviert ist. Die Strecke wird mit Ihrem TomTom Rider synchronisiert, sobald Sie an Ihren Computer angeschlossen, in Reichweite Ihres drahtlosen Netzwerks oder mit Ihrem Telefon verbunden sind. Sie müssen bei MyDrive angemeldet sein.
  • Seite 76 Die Route wird auf der Karte mitsamt Start- und Endpunkt sowie in einigen Fällen auch Stopps (Fähnchen) angezeigt. 4. Klicken Sie auf ein Fähnchen, um zu erfahren, was es an diesem Stopp Interessantes gibt. Im Beispiel unten ist das Fähnchen an der Bay of Islands ausgewählt, daher sehen Sie die ver- fügbaren Informationen und Bewertungen zu diesem Stopp.
  • Seite 77 5. Klicken Sie auf Hier starten, um Ihre Route an diesem Punkt zu beginnen, oder auf Ort hinzufügen bzw. An Gerät senden. 6. Klicken Sie auf Route planen, um eine Route zu diesem Stopp zu planen. Anschließend wählen Sie Einstellungen wie Fahrzeugtyp, schnelle oder spannende Route usw. aus.
  • Seite 78: Festlegen Eines Ziels Über Mydrive

    Navigationsgerät bei Ihrem TomTom-Konto angemeldet ist, wird Ihr Gerät mit MyDrive synchro- nisiert und empfängt das Ziel. 1. Melden Sie sich in einem Webbrowser oder über die MyDrive-App bei Ihrem TomTom-Konto 2. Wählen Sie auf der Karte ein Ziel aus.
  • Seite 79: Eine Startposition Für Ihre Route Auswählen

    Angenommen, Sie fahren in den Urlaub. Bevor Sie das Haus verlassen, senden Sie Ihren gewünschten Roadtrip von TomTom MyDrive an Ihr TomTom Rider. Im Urlaub befinden Sie sich möglicherweise in einiger Entfernung zum Ausgangspunkt Ihres Roadtrips. Um auszuwählen, von wo aus Sie losfahren möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 80: Anzeigen Eines Geplanten Ziels In Mydrive

    Wenn Sie „Ausgangspunkt“ auswählen, sehen Sie diese Route: Anzeigen eines geplanten Ziels in MyDrive Wenn Sie eine Route auf Ihrem TomTom Rider planen, wird das Ziel mit Ihrem TomTom-Konto synchronisiert. Sie können das Ziel sehen, wenn Sie über einen Webbrowser oder mit der MyDrive App bei TomTom MyDrive angemeldet sind.
  • Seite 81: Telefonkontakt Mit Der Mydrive-App Als Ziel Einstellen

    Finden und Synchronisieren von Standorten mit MyDrive Wenn Sie bei TomTom MyDrive angemeldet sind, können Sie Standorte in MyDrive finden und sie mit Ihren Standorten in TomTom RiderMeine Orte synchronisieren. 1. Melden Sie sich in einem Webbrowser oder über die MyDrive-App bei Ihrem TomTom-Konto 2.
  • Seite 82: Synchronisieren Von Orten In „Meine Orte" Mit Mydrive

    Synchronisieren von Orten in „Meine Orte“ mit MyDrive Wenn Sie auf Ihrem TomTom Rider bei TomTom MyDrive angemeldet sind, werden die Orte, die Sie zu Meine Orte hinzugefügt haben, automatisch mit Ihrem TomTom-Konto synchronisiert. Sie können die „Meine Orte“-Standorte und die POI-Liste anzeigen, wenn Sie über einen Webbrowser...
  • Seite 83: Importieren Einer Track-Gpx-Datei

    2. Wählen Sie im Menü Meine OrtePOI-Dateien aus. 3. Wählen Sie die gewünschte POI-Datei und dann Löschen aus. 4. Stellen Sie sicher, dass Sie auf Ihrem TomTom Rider bei MyDrive angemeldet sind. Die POI-Liste wird von Ihrer Liste „Meine Orte“ entfernt.
  • Seite 84: Löschen Einer Track-Gpx-Datei

    Wenn Sie auf Ihrem TomTom Rider bei TomTom MyDrive angemeldet sind, werden Ihre persönlichen Navigationsinformationen kontinuierlich und automatisch in Ihrem TomTom-Konto gespeichert. Wenn Sie Ihr TomTom Rider zurücksetzen oder sich auf einem anderen Gerät bei MyDrive anmelden, werden Ihre gespeicherten persönlichen Navigationsinformationen auf Ihrem TomTom Rider oder auf dem anderen Gerät wiederhergestellt.
  • Seite 85: Schnellsuche

    Schnellsuche Auswahl des Suchverfahrens Die beiden folgenden Suchtypen sind verfügbar: Schnellsuche  Beginnen Sie einfach mit der Eingabe Ihres Ziels, Orts oder POI. Daraufhin wird Ihnen unmit- telbar eine Liste mit übereinstimmenden Straßennamen, Orten und POIs angezeigt. Schritt-für-Schritt-Suche  Finden Sie Ihr Ziel in einfachen Schritten. Geben Sie für eine Adresse den Ort, die Straße und anschließend die Hausnummer ein.
  • Seite 86: Schnellsuche Verwenden

    Schnellsuche verwenden Informationen zur Suche NUR SCHNELLSUCHE Mit der Suche können Sie eine große Bandbreite an Orten suchen und anschließend dorthin navigieren. Sie können nach Folgendem suchen: Nach einer bestimmten Adresse, z. B. Unter den Linden 1, Berlin.  Nach einem Teil einer Adresse, z. B. Unter Linden Ber. ...
  • Seite 87 1. Taste „Zurück“: Wählen Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. 2. Sucheingabefeld: Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Während der Eingabe werden übereinstimmende Adressen und POIs angezeigt. Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen angezeigt, falls verfügbar.
  • Seite 88: Mit Suchergebnissen Arbeiten

    Wählen Sie diese Taste, um Zahlen und Symbole auf der Tastatur zu verwenden. Wählen Sie die =\<-Taste, um zwischen den Zahlen und weiteren Symbolen zu wechseln. Wählen Sie die Taste ABC, um zur regulären Tastatur zurückzukehren. 6. Tastaturlayout-Taste: Wählen Sie diese Taste, um zum Tastaturlayout für eine andere Sprache zu wechseln. Sie können bis zu vier Layouts aus der Liste auswählen.
  • Seite 89 Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wechseln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: Wenn Sie eine Adresse in den Suchergebnissen auswählen, können Sie diese auf der Karte anzeigen, eine Kreuzung hinzufügen oder eine Route zum ausgewählten Ort planen. Um eine genaue Adresse abzurufen, können Sie die Hausnummer hinzufügen.
  • Seite 90: Informationen Zu Postleitzahlen

    Hinweis: Die besten Suchergebnisse werden auf der Karte angezeigt. Wenn Sie die Ansicht vergrößern, werden die Ergebnisse mit einer niedrigeren Übereinstimmung nach und nach angezeigt. Informationen zu Postleitzahlen Wenn Sie eine Suche mithilfe einer Postleitzahl durchführen, hängt das Ergebnis von der Art der Postleitzahl ab, die im jeweiligen Land gebräuchlich ist.
  • Seite 91: Liste Der Symbole Für Poi-Typen

    Mapcodes sind genauer und flexibler als die Adressen auf Visitenkarten. Sie können einen Standort, den Sie mit Ihrer Adresse verknüpfen möchten, auswählen, beispielsweise den Haupteingang oder den Eingang zu einem Parkplatz. Liste der Symbole für POI-Typen Juristische und Finanzdienstleistungen Gerichtsgebäude Bankautomat Juristische Finanzinstitut...
  • Seite 92 Außenparkplatz Tankstelle Parkhaus Autowaschanlage Autohändler Fahrzeugin- spektionszentrum (TÜV) Autovermietung Ladepunkt(e) für elektrische Autos Mietautoparkplätze Autoreparaturdienste Andere Dienste Botschaft Tierbedarf Behörde Telekommunikation Firma Kommunaler Dienst Postamt Apotheke Einkaufszentrum Beauty-Dienstleistungen Touristeninformation Shop Bildungswesen Universität Schule Bibliothek Kongresszentrum Freizeit...
  • Seite 93 Kasino Weingut Theater Touristenattraktion Kino Konzerthalle Vergnügungspark Museum Messezentrum Oper Kulturzentrum Nachtleben Freizeitzentrum Kinderbauernhof Sport Spielwiese Schwimmbad Berggipfel Wassersport Strand Tennisplatz Park oder Erholungsge- Eislaufbahn biet Jachthafen Sportzentrum...
  • Seite 94 Stadion Golfplatz Religion Kirche Andachtsstätte Reisen Bahnhof Bergpass Flughafen Aussichtspunkt Fährhafen Postleitzahl Hinweis: Wird nicht in allen Ländern ver- wendet. Grenzübergang Wohngebiet Bushaltestelle Stadtzentrum Mautstelle Ladestationen für elektrische Autos Rastplatz Lkw-Rastplatz...
  • Seite 95: Eine Route Mithilfe Der Schnellsuche Planen

    Wenn Sie das Gerät fragt „Fahren zu X?“, wobei X ein Ziel ist, so haben Sie 12 Sekunden, um mit „Ja“ oder „Nein“ zu antworten. Tipp: Wenn Sie nicht mit „Ja“ oder „Nein“ antworten, nimmt Ihr TomTom Rider an, dass Sie mit „Ja“ geantwortet haben.
  • Seite 96: Eine Route Zu Einer Adresse Planen

    Eine Route zu einer Adresse planen NUR SCHNELLSUCHE Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Um eine Route zu einer Adresse mithilfe der Suchfunktion zu planen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 97 4. Während der Adresseingabe werden abhängig von dem bereits Eingegebenen in mehreren Spalten Vorschläge angezeigt. Sie können einen Vorschlag auswählen oder mit der Eingabe fortfahren. Tipp: Um mehr Ergebnisse angezeigt zu bekommen, können Sie die Tastatur ausblenden oder in der Ergebnisliste nach unten scrollen. Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wechseln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: 5.
  • Seite 98: Eine Route Zu Einem Stadtzentrum Planen

    Tipp: Eingegebene Hausnummern, die nicht gefunden werden, werden in Rot angezeigt. Auf der Taste „Fahren“ wird die nächste gefundene Hausnummer angezeigt. Sie können entweder eine andere Hausnummer eingeben oder auf Fahren tippen, um zur nächstgele- genen Hausnummer zu fahren. 7. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet.
  • Seite 99 3. Geben Sie über die Tastatur den Namen der Stadt oder des Ortes ein, zu der bzw. dem Sie eine Route planen möchten. Sie können nach einem Ort, einer Stadt oder einer Postleitzahl suchen. Tipp: Um nach einer bestimmten Stadt zu suchen, können Sie ihre Postleitzahl oder das entsprechende Land verwenden.
  • Seite 100 Der Name der Stadt wird auf der rechten Seite des Eingabefelds angezeigt, der Stadtzentrums-POI in der unteren rechten Tabellenspalte. 6. Wählen Sie den Stadtzentrums-POI aus. Die Position im Stadtzentrum wird auf der Karte angezeigt. 7. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet.
  • Seite 101: Eine Route Zu Einem Poi Planen

    Eine Route zu einem POI planen NUR SCHNELLSUCHE Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um mithilfe der Suche eine Route zu einem Sonderzieltyp oder einem bestimmten Sonderziel (POI) zu planen: 1.
  • Seite 102 Hinweis: Bei der Suche wird auf der gesamten Karte gesucht. Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, wählen Sie die Taste für die Art der Suche aus und legen Sie eine Suchoption fest. 4. Während der Eingabe werden Ihnen Vorschläge auf Grundlage der Eingabe in Spalten angezeigt.
  • Seite 103: Mithilfe Der Online-Suche Eine Route Zu Einem Sonderziel Planen

    Wenn Sie eine POI-Suche durchgeführt haben, den gewünschten POI aber nicht finden konnten, können Sie online in TomTom Places suchen. Gehen Sie wie folgt vor, um POIs über eine Online-Suche zu finden. 1. Suchen Sie über „Suchen im Hauptmenü“ nach einem Sonderziel.
  • Seite 104 Die Suchergebnisse werden in einer Spalte angezeigt. Tipp: Um mehr Ergebnisse angezeigt zu bekommen, können Sie die Tastatur ausblenden oder in der Ergebnisliste nach unten scrollen. Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wechseln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: 4.
  • Seite 105: Eine Route Über Die Karte Planen

    Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel. Tipp: Sie können einen Halt zu einer Route hinzufügen, die Sie bereits geplant haben. Tipp: Sie können eine Route in Meine Routen speichern.
  • Seite 106 Ein Pop-up-Menü zeigt die nächstgelegene Adresse an. 3. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt begin- nen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Sie können den ausgewählten Ort auch auf andere Weise verwenden, beispielsweise um ihn zu Meine Orte hinzuzufügen.
  • Seite 107: Eine Route Über „Meine Orte" Planen

    Eine Route über „Meine Orte“ planen Gehen Sie wie folgt vor, um von Ihrer aktuellen Position aus zu einem der unter Meine Orte gespeicherten Orte zu navigieren: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Meine Orte. Es wird eine Liste all Ihrer Orte angezeigt.
  • Seite 108: Eine Route Über Koordinaten Planen

    Der ausgewählte Ort wird zusammen mit einem Pop-up-Menü auf der Karte angezeigt. 4. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt begin- nen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
  • Seite 109 W 0 08.569 Hinweis: Die Leiste unter den Koordinaten färbt sich rot, wenn Sie Koordinaten eingeben, die Ihre TomTom Rider nicht erkennt. 6. Während Sie die Koordinaten eingeben, werden Ihnen Vorschläge auf Grundlage der Eingabe angezeigt. Sie können einen Vorschlag auswählen oder mit der Eingabe fortfahren.
  • Seite 110: Eine Route Über Einen Mapcode Planen

    Eine Route über einen Mapcode planen NUR SCHNELLSUCHE Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route über einen Mapcode zu planen: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2.
  • Seite 111: Routen Im Voraus Planen

    Tipp: Sie können eine Route in Meine Routen speichern. Routen im Voraus planen Sie können eine Route im Voraus planen, bevor Sie sie fahren. Sie können die Route als Teil Ihrer Liste Meine Routen speichern. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route im Voraus zu planen: 1.
  • Seite 112: Parkplätze Suchen

    Im Pop-up-Menü wird eine Liste mit Optionen angezeigt. 3. Wählen Sie Ausgangspunkt entfernen. Ihre Route wird mit der aktuellen Position als Ausgangspunkt neu geplant. Der ursprüngliche Ausgangspunkt wird von Ihrer Route entfernt. Ausgangspunkt in Stopp ändern 1. Wählen Sie den Ausgangspunkt der Route in der Kartenansicht aus. 2.
  • Seite 113 2. Wählen Sie Parken. Die Karte zeigt die Positionen von Parkplätzen an. Falls Sie eine Route geplant haben, zeigt die Karte Parkplätze in der Nähe Ihres Ziels an. Falls Sie keine Route geplant haben, zeigt die Karte Parkplätze in der Nähe Ihrer aktuellen Position Sie können die Anzeige ändern, um eine Liste der Parkplätze anzuzeigen.
  • Seite 114 Tipp: Sie können mit der Bildlaufleiste auf der rechten Seite in der Ergebnisliste nach unten blättern. Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, verwenden Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise in der Nähe Ihrer Position oder auf der gesamten Karte.
  • Seite 115: Tankstellen Suchen

    Auf der Karte wird ein Pop-up-Menü geöffnet, das den Namen des Parkplatzes anzeigt. 4. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt begin- nen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Sie können über das Pop-up-Menü...
  • Seite 116 Die Karte zeigt die Positionen von Tankstellen an. Falls Sie eine Route geplant haben, zeigt die Karte Tankstellen entlang Ihrer Route an. Falls Sie keine Route geplant haben, zeigt die Karte Tankstellen in der Nähe Ihrer aktuellen Position an. Sie können die Anzeige ändern, um eine Liste der Tankstellen anzuzeigen. Wählen Sie dazu die folgende Taste: Sie können eine Tankstelle in der Liste auswählen, um ihre Position auf der Karte anzuzeigen.
  • Seite 117 Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, wählen Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds aus. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise in der Nähe Ihrer Position oder auf der gesamten Karte. 3.
  • Seite 118: Schritt-Für-Schritt-Suche

    Schritt-für-Schritt-Suche Auswahl des Suchverfahrens Die beiden folgenden Suchtypen sind verfügbar: Schnellsuche  Beginnen Sie einfach mit der Eingabe Ihres Ziels, Orts oder POI. Daraufhin wird Ihnen unmit- telbar eine Liste mit übereinstimmenden Straßennamen, Orten und POIs angezeigt. Schritt-für-Schritt-Suche  Finden Sie Ihr Ziel in einfachen Schritten. Geben Sie für eine Adresse den Ort, die Straße und anschließend die Hausnummer ein.
  • Seite 119: Suchbegriffe Eingeben

    Suchbegriffe eingeben NUR SCHRITT-FÜR-SCHRITT-SUCHE Wählen Sie das Fahrtziel-Menü im Hauptmenü aus und wählen Sie dann Adresse oder Sonderziel. Der Suchbildschirm zeigt die Tastatur sowie folgende Tasten an: 1. Taste „Zurück“ Wählen Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. 2. Sucheingabefeld Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein.
  • Seite 120: Mit Suchergebnissen Arbeiten

    7. Fertig-Taste Wählen Sie diese Taste aus, um die Tastatur auszublenden. 8. Taste zum Anzeigen/Ausblenden der Tastatur Wählen Sie diese Taste aus, um die Tastatur ein- bzw. auszublenden. Tipp: Berühren Sie einmal die Umschalttaste, um den nächsten eingegeben Buchstaben groß zu schreiben.
  • Seite 121: Informationen Zu Postleitzahlen

    Wenn Sie die Adresse oder den POI auf der Karte anzeigen, können Sie den Ort über das Pop-up-Menü zu „Meine Orte“ hinzufügen. Falls Sie bereits eine Route geplant haben, können Sie den Ort der aktuellen Route hinzufügen. Hinweis: Die besten Suchergebnisse werden auf der Karte angezeigt. Wenn Sie die Ansicht vergrößern, werden die Ergebnisse mit einer niedrigeren Übereinstimmung nach und nach angezeigt.
  • Seite 122: Liste Der Symbole Für Poi-Typen

    Diese Art der Postleitzahl ist dennoch sehr hilfreich, um die Anzahl an Suchergebnissen zu reduzieren. Eine Suche nach Neustadt in Deutschland führt beispielsweise zu einer sehr langen Ergebnisliste. Wenn Sie ein Leerzeichen hinzufügen und danach die Postleitzahl für ein Gebiet eingeben, erhalten Sie als Ergebnis nur das Neustadt, das Sie suchen.
  • Seite 123 Arzt Feuerwache KFZ-Dienstleistungen Außenparkplatz Tankstelle Parkhaus Autowaschanlage Autohändler Fahrzeugin- spektionszentrum (TÜV) Autovermietung Ladepunkt(e) für elektrische Autos Mietautoparkplätze Autoreparaturdienste Andere Dienste Botschaft Tierbedarf Behörde Telekommunikation Firma Kommunaler Dienst Postamt Apotheke Einkaufszentrum Beauty-Dienstleistungen Touristeninformation Shop Bildungswesen Universität Schule...
  • Seite 124 Bibliothek Kongresszentrum Freizeit Kasino Weingut Theater Touristenattraktion Kino Konzerthalle Vergnügungspark Museum Messezentrum Oper Kulturzentrum Nachtleben Freizeitzentrum Kinderbauernhof Sport Spielwiese Schwimmbad Berggipfel Wassersport Strand Tennisplatz Park oder Erholungsge- Eislaufbahn biet...
  • Seite 125 Jachthafen Sportzentrum Stadion Golfplatz Religion Kirche Andachtsstätte Reisen Bahnhof Bergpass Flughafen Aussichtspunkt Fährhafen Postleitzahl Hinweis: Wird nicht in allen Ländern ver- wendet. Grenzübergang Wohngebiet Bushaltestelle Stadtzentrum Mautstelle Ladestationen für elektrische Autos Rastplatz Lkw-Rastplatz...
  • Seite 126: Eine Route Mit Der Schritt-Für-Schritt-Suche Planen

    Wenn Sie das Gerät fragt „Fahren zu X?“, wobei X ein Ziel ist, so haben Sie 12 Sekunden, um mit „Ja“ oder „Nein“ zu antworten. Tipp: Wenn Sie nicht mit „Ja“ oder „Nein“ antworten, nimmt Ihr TomTom Rider an, dass Sie mit „Ja“ geantwortet haben.
  • Seite 127: Eine Route Zu Einer Adresse Planen

    Eine Route zu einer Adresse planen NUR SCHRITT-FÜR-SCHRITT-SUCHE Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Um eine Route zu einer Adresse zu planen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2.
  • Seite 128: Eine Route Zu Einem Poi Planen

    Sobald der richtige Straßenname in der Liste angezeigt wird, wählen Sie den Namen aus. 6. Geben Sie die Hausnummer ein. Tipp: Wenn die Hausnummer nicht existiert, wird Sie rot angezeigt. Die nächstgelegene Hausnummer wird dann in der Fahrtziel-Taste angezeigt. 7. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet.
  • Seite 129 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Fahrtziel aus. 3. Wählen Sie ein Sonderziel aus. Sie können die Ortseinstellung ändern, indem Sie vor der Auswahl der gewünschten Stadt das Fähnchen auswählen. 4. Wählen Sie ein Suchgebiet aus. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen: - In der Nähe.
  • Seite 130: Eine Route Zu Einem Stadtzentrum Planen

    7. Um mehr Informationen zu einem Sonderziel anzuzeigen, wählen Sie das Sonderziel auf der Karte aus und wählen Sie dann die Taste des Pop-up-Menüs. Wählen Sie im Pop-up-Menü Weitere Informationen aus. Es werden weitere Informationen zum POI angezeigt, darunter die Telefonnummer, vollstän- dige Adresse und E-Mail-Adresse.
  • Seite 131 4. Geben Sie dann den Ortsnamen ein. Orte mit ähnlichen Namen werden während der Eingabe in der Liste angezeigt. Sobald die richtige Stadt oder der richtige Ort in der Liste angezeigt wird, wählen Sie den Namen aus. 5. Wählen Sie den Stadtzentrums-POI aus. 6.
  • Seite 132: Mithilfe Der Online-Suche Eine Route Zu Einem Sonderziel Planen

    Wenn Sie eine POI-Suche durchgeführt haben, den gewünschten POI aber nicht finden konnten, können Sie online in TomTom Places suchen. Gehen Sie wie folgt vor, um POIs über eine Online-Suche zu finden. Suchen Sie nach einem POI, indem Sie Fahrtziel im Hauptmenü verwenden.
  • Seite 133 Hinweis: Sie können in der Nähe Ihrer aktuellen Position, in einem Ort oder einer Stadt oder in der Nähe Ihres Ziels suchen. Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, verwenden Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds. Die Suchergebnisse werden in einer Spalte angezeigt.
  • Seite 134: Eine Route Über Die Karte Planen

    Es werden weitere Informationen zum POI angezeigt, darunter die Telefonnummer, vollstän- dige Adresse und E-Mail-Adresse. 6. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt begin- nen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
  • Seite 135 Ein Pop-up-Menü zeigt die nächstgelegene Adresse an. 3. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt begin- nen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Sie können den ausgewählten Ort auch auf andere Weise verwenden, beispielsweise um ihn zu Meine Orte hinzuzufügen.
  • Seite 136: Eine Route Über „Meine Orte" Planen

    Eine Route über „Meine Orte“ planen Gehen Sie wie folgt vor, um von Ihrer aktuellen Position aus zu einem der unter Meine Orte gespeicherten Orte zu navigieren: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Meine Orte. Es wird eine Liste all Ihrer Orte angezeigt.
  • Seite 137: Eine Route Anhand Von Koordinaten Mit Der Schritt-Für-Schritt-Suche Planen

    Der ausgewählte Ort wird zusammen mit einem Pop-up-Menü auf der Karte angezeigt. 4. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt begin- nen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
  • Seite 138: Routen Im Voraus Planen

    W 0 08.569 Hinweis: Die Leiste unter den Koordinaten färbt sich rot, wenn Sie Koordinaten eingeben, die Ihre TomTom Rider nicht erkennt. 5. Während Sie die Koordinaten eingeben, werden Ihnen Vorschläge auf Grundlage der Eingabe angezeigt. Sie können einen Vorschlag auswählen oder mit der Eingabe fortfahren.
  • Seite 139 3. Wählen Sie das Pop-up-Menü aus. Im Pop-up-Menü wird eine Liste mit Optionen angezeigt. 4. Wählen Sie Als Ausgangspunkt verwenden. 5. Suchen Sie nach dem Ort, den Sie als Ziel verwenden möchten. 6. Wählen Sie Auf Karte zeigen. 7. Wählen Sie im Pop-up-Menü Fahren aus. Ihre Route wird anhand dem von Ihnen gewählten Ausgangspunkt und Ziel geplant.
  • Seite 140: Parkplätze Suchen

    Ihre Route wird mit der aktuellen Position als Ausgangspunkt neu geplant. Der ursprüngliche Ausgangspunkt wird von Ihrer Route entfernt. Ausgangspunkt in Stopp ändern 1. Wählen Sie den Ausgangspunkt der Route in der Kartenansicht aus. 2. Wählen Sie das Pop-up-Menü aus. Im Pop-up-Menü...
  • Seite 141 Die Karte zeigt die Positionen von Parkplätzen an. Falls Sie eine Route geplant haben, zeigt die Karte Parkplätze in der Nähe Ihres Ziels an. Falls Sie keine Route geplant haben, zeigt die Karte Parkplätze in der Nähe Ihrer aktuellen Position Sie können die Anzeige ändern, um eine Liste der Parkplätze anzuzeigen.
  • Seite 142 Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, verwenden Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise in der Nähe Ihrer Position oder auf der gesamten Karte. 3.
  • Seite 143: Tankstellen Suchen

    Tankstellen suchen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Tankstelle zu finden: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Tankstelle. Die Karte zeigt die Positionen von Tankstellen an.
  • Seite 144 Tipp: Sie können mit der Bildlaufleiste auf der rechten Seite in der Ergebnisliste nach unten blättern. Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, wählen Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds aus. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise in der Nähe Ihrer Position oder auf der gesamten Karte.
  • Seite 145 Auf der Karte wird ein Pop-up-Menü geöffnet, das den Namen der Tankstelle anzeigt. 4. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt begin- nen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Sie können über das Pop-up-Menü...
  • Seite 146: Route Ändern

    Route ändern Das Menü „Aktuelle Route“ Falls Sie eine Route oder einen Track geplant haben, wählen Sie im Hauptmenü die Taste Aktuelle Route oder Aktueller Track aus, um das Menü „Aktuelle Route“ oder „Aktueller Track“ zu öffnen. Folgende Tasten sind im Menü verfügbar: Route lö- Wählen Sie diese Taste aus, um die aktuell geplante Route oder den schen/Track...
  • Seite 147 Wählen Sie diese Taste aus, um einige Routenoptionen zu vermeiden, Maut vermeiden die sich auf der aktuell geplanten Route befinden. Dazu gehören Fähren, und mehr Mautstraßen und unbefestigte Straßen. Sie können mit der Routenleiste auch Routenoptionen vermeiden. Anweisungen Wählen Sie diese Taste, um eine Liste der Turn-by-turn-Anweisungen für Ihre geplante Route anzuzeigen.
  • Seite 148: Vermeidung Gesperrter Straßen

    Wählen Sie diese Taste, um die Liste von Stopps für Ihre aktuelle Route Stopps neu anzuzeigen. Sie können dann die Reihenfolge der Stopps auf Ihrer Route sortieren ändern. Zur Route oder Wählen Sie Zur Route fahren, um eine Route von Ihrer aktuellen Position zum Ausgangspunkt einer Route unter Meine Route zu planen.
  • Seite 149: Teil Einer Route Vermeiden

    Tipp: Die Geschwindigkeitsanzeige wird nur angezeigt, wenn Sie die Fahrt auf Ihrer Route begonnen haben. 2. Wählen Sie Gesperrte Straße vermeiden aus. Es wurde eine neue Route gefunden, bei der die gesperrte Straße vermieden wird. Es werden Ihnen möglicherweise zwei Alternativen angezeigt, abhängig vom Straßennetz zwischen Standort und Ziel.
  • Seite 150: Alternative Route Suchen

    Alternative Route suchen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine alternative Route zu finden: 1. Planen Sie wie gewohnt eine Route. 2. Wählen Sie in der Kartenansicht die Route aus. 3.
  • Seite 151: Routenoptionen Auf Einer Route Vermeiden

    Kurvenreiche Route – die Route mit den meisten Kurven.  Hinweis: Kurvenreiche Routen sind nur auf TomTom Rider-Navigationsgeräten verfügbar. Sie können den Standard-Routentyp im Menü Einstellungen festlegen. Routenoptionen auf einer Route vermeiden Sie können einige Optionen vermeiden, die sich auf Ihrer aktuell geplanten Route befinden.
  • Seite 152: Verkehrsstörung Oder Routenoption Mithilfe Der Routenleiste Vermeiden

    Hinweis: Es ist nicht immer möglich, eine alternative Route um die Routenoption herum zu finden, wenn es keine andere Straße gibt. Sie werden weiter zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Verkehrsstörung oder Routenoption mithilfe der Routenleiste vermeiden Sie können eine Verkehrsstörung oder Routenoption auf Ihrer Route vermeiden.
  • Seite 153: Einen Stopp Aus Der Route Löschen

    Einen Stopp aus der Route löschen 1. Wählen Sie in der Routenleiste den Stopp aus, den Sie löschen möchten. Die Kartenansicht wird auf den Halt vergrößert und zeigt ein Pop-up-Menü an. Tipp: Wenn Sie den falschen Stopp ausgewählt haben, drücken Sie die Taste „Zurück“, um zur Karte zurückzukehren.
  • Seite 154: Meine Routen

    Ihrer Arbeitsstelle einplanen. Ihre abendliche Route nach Hause ist der umgekehrte Weg der morgendlichen Route zur Arbeit. Routen können auf Ihrem TomTom Rider oder in MyDrive erstellt und gespeichert werden. Sie können mit MyDrive auch Routen bearbeiten. Informationen zu Routen und Tracks Der Begriff „Route“...
  • Seite 155: Informationen Zu Gpx- Und Itn-Dateien

    Standorte enthalten, was jedoch für eine exakte Neuberechnung einer Route ausreicht. Nach dem Import werden ITN-Dateien zu Routen. ITN-Dateien verwenden Sie können Ihre ITN-Datei zu unterschiedlichen Zwecken nutzen: Sie können eine ITN-Datei auf Ihr TomTom Rider laden und dieser Route erneut folgen,  während Sie dieses Mal Navigationsanweisungen erhalten. Verwenden Sie TomTom MyDrive zum Anzeigen Ihrer Route.
  • Seite 156 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ausgangspunkt auf der Karte und wählen Sie Als Ausgangspunkt verwenden aus. IMAG 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Endpunkt der Route und wählen Sie Route planen aus.
  • Seite 157 Möglicherweise wird Ihnen eine Auswahl von Routen angeboten. 4. Suchen Sie eine Route aus und klicken Sie dann auf Speichern. Tipp: Bevor Sie die Route speichern, können Sie Stopps hinzufügen oder die Route ändern, indem Sie ein Zwischenziel per Drag & Drop einfügen. Über die Tasten unten in der Mitte des Displays können Sie auch die Anzeige von Stopps der Kategorie Gastronomie, Unterkunft und Foto ein- oder ausschalten.
  • Seite 158 Stichwort wie z. B. „Urlaub“ hinzufügen. Schalten Sie Diese Route als Strecke mit meinen Geräten synchronisieren ein und klicken Sie dann auf Speichern. Ihre Route wird in MyDrive unter „Meine Routen“ angezeigt und mit Ihrem TomTom Rider synchronisiert, sobald Ihr Gerät mit einem Computer verbunden, in Reichweite eines...
  • Seite 159: Route Speichern

    Route speichern 1. Planen Sie eine Route anhand der in Route planen beschriebenen Schritte. Tipp: Wenn Sie Ihre geplante Route in der Kartenansicht nicht sehen können, wählen Sie die Taste „Zurück“, um Ihre Route anzuzeigen. 2. Wählen Sie die Route aus. 3.
  • Seite 160: Zu Einem Stopp Auf Einer Gespeicherten Route Navigieren

    3. Wählen Sie auf Ihrem Gerät Fahren aus, um zum Ausgangspunkt der gespeicherten Route zu navigieren. Der Ausgangspunkt der gespeicherten Route wird in Ihren ersten Stopp umgewandelt. Dann wird Ihre Route geplant. Die Route zu Ihrem Ziel beginnt an Ihrer aktuellen Position. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
  • Seite 161 3. Wählen Sie den Stopp, den Sie als Ausgangspunkt verwenden möchten, und wählen Sie dann zum Öffnen des Menüs die Pop-Up-Menütaste aus. 4. Wählen Sie Route von hier starten. Ihre Route wird vom neuen Ausgangspunkt aus berechnet. 5. Wählen Sie Fahren aus. Der Ausgangspunkt der Route wird in Ihren ersten Stopp umgewandelt.
  • Seite 162: Gespeicherter Route Über Die Karte Einen Stopp Hinzufügen

    Sie können einen Track aufnehmen, während Sie fahren. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Route geplant haben oder nicht. Nach der Aufnahme können Sie Ihren Track exportieren, um ihn mit anderen zu teilen. Sie können ihn auch in TomTom MyDrive anzeigen, wenn Sie auf Ihrem Gerät bei MyDrive angemeldet sind.
  • Seite 163: Anhand Eines Tracks Navigieren

    Anhand eines Tracks navigieren Sie können Tracks auf Ihr TomTom Rider über MyDrive laden. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Navigation mit einem importierten Track zu starten: 1. Wählen Sie im Hauptmenü Meine Routen.
  • Seite 164: Eine Route Oder Einen Track Aus „Meine Routen" Löschen

    5. Entfernen Sie Ihre Speicherkarte, wenn Ihnen eine Meldung angezeigt wird, dass Ihre Tracks erfolgreich exportiert worden sind, und teilen Sie Ihre Tracks mit anderen Benutzern. Hinweis: Jede exportierte Route wird als GPX-Datei im Ordner TomTom Routes auf Ihrer Speicherkarte gespeichert.
  • Seite 165: Importieren Von Routen Und Tracks Auf Einer Speicherkarte

    Führen Sie zum Importieren von Routen über eine USB-Verbindung die folgenden Schritte aus: 1. Verbinden Sie Ihr TomTom Rider mit dem mitgelieferten USB-Kabel mit dem Computer und schalten Sie das TomTom Rider anschließend ein. Der Bildschirm Verbunden mit Ihrem Computer wird angezeigt.
  • Seite 166 TomTom Rider ein. Tipp: Sie können Ihre Routen in das Stammverzeichnis des internen Speichers einfügen. Bei in Ihr TomTom Rider eingelegter Speicherkarte können Sie die Routen auch in den SD-Karten-Ordner kopieren. 5. Wählen Sie auf Ihrem TomTom Rider Fertig aus.
  • Seite 167: Meine Orte

    Sie können einen Ort direkt über Meine Orte zu „Meine Orte“ hinzufügen, indem Sie einen Ort auf der Karte auswählen, nach einem Ort suchen oder einen Ort markieren. Sie können Community-POI-Listen über TomTom MyDrive hochladen und dann auswählen, ob POI-Orte auf der Karte angezeigt werden.
  • Seite 168: Heimatadresse Ändern

    Wählen Sie die Taste „Suchen“, um nach einem Ort zu suchen. Wählen Sie einen Ort, der  als Heimat- oder Arbeitsort eingestellt werden soll, und wählen Sie Festlegen. Festlegen Ihrer Heimat- oder Arbeitsadresse über die Karte 1. Verschieben Sie die Karte in der Kartenansicht und vergrößern Sie den Kartenausschnitt, bis Ihre Heimat- oder Arbeitsadresse angezeigt wird.
  • Seite 169: Orte Über „Meine Orte" Hinzufügen

    Ändern Ihrer Heimatadresse über die Karte 1. Verschieben Sie die Karte in der Kartenansicht und vergrößern Sie den Kartenausschnitt, bis Ihre Heimatadresse angezeigt wird. 2. Wählen Sie den Ort aus, indem Sie ihn ca. eine Sekunde lang auf dem Display gedrückt halten. Ein Pop-up-Menü...
  • Seite 170: Orte Über Die Suche Zu „Meine Orte" Hinzufügen

    2. Halten Sie den Ort gedrückt, um ihn auszuwählen. 3. Wählen Sie das Pop-up-Menü aus. 4. Wählen Sie Ort hinzufügen aus. Der Name des Ortes wird auf dem Bearbeitungsbildschirm angezeigt. 5. Bearbeiten Sie den Namen des Ortes, sodass Sie ihn einfach wiedererkennen können. 6.
  • Seite 171: Letzte Ziele Aus „Meine Orte" Löschen

    Mal nach dem Standort suchen zu müssen. Tipp: Auf manchen TomTom-Navigationsgeräten sind POI-Listen vorinstalliert. Ihr TomTom Rider verwendet OV2-Dateien für die POI-Sammlungen. OV2-Datei auf Ihrem TomTom Rider verwenden 1. Kopieren Sie die OV2-Datei über einen PC auf eine unterstützte SD-Karte.
  • Seite 172 4. Wählen Sie ein Symbol für Ihre POI-Liste aus. 5. Kehren Sie zur Kartenansicht zurück. 6. Schalten Sie Ihr TomTom Rider vollständig aus und dann wieder ein. Ihre POI-Listen-Orte werden mit dem ausgewählten Symbol auf der Karte angezeigt. POI-Listen-Orte von der Karte entfernen 1.
  • Seite 173: Map Share

    Markieren Sie einen Standort und erstellen Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine Aktualisier-  ungsmeldung. Um Ihre Kartenaktualisierungen an TomTom senden zu können, müssen Sie Ihr TomTom Rider mit einem Computer verbinden und MyDrive Connect verwenden. Alle Kartenaktualisierungen werden von TomTom überprüft. Diese überprüften Aktualisierungen sind dann als Teil des nächsten Karten-Updates verfügbar, welches Sie erhalten, indem Sie Ihr...
  • Seite 174: Eine Kartenaktualisierung Von Einem Markierten Ort Eingeben

    6. Befolgen Sie die Anweisungen für den ausgewählten Typ der Kartenkorrektur. 7. Wählen Sie Melden aus. 8. Verbinden Sie Ihr TomTom Rider mit MyDrive, um Ihre Kartenkorrekturmeldung an TomTom zu senden und Kartenkorrekturen von anderen TomTom-Nutzern zu erhalten. Eine Kartenaktualisierung von einem markierten Ort eingeben Wenn Sie während der Fahrt eine Karteninkonsistenz entdecken, können Sie den Ort markieren,...
  • Seite 175: Die Verschiedenen Arten Von Kartenaktualisierungen

    7. Befolgen Sie die Anweisungen für den ausgewählten Typ der Kartenaktualisierung. 8. Wählen Sie Melden aus. Die Markierung des markierten Orts wird auf der Karte entfernt. 9. Verbinden Sie Ihr TomTom Rider mit MyDrive Connect, um Ihre Kartenaktualisier- ungsmeldung an TomTom zu senden und Kartenaktualisierungen von anderen TomTom-Nutzern zu erhalten.
  • Seite 176 1. Halten Sie die Position der Kartenaktualisierung in der Kartenansicht gedrückt. 2. Wählen Sie die Pop-up-Menütaste, um das Menü zu öffnen. 3. Wählen Sie im Pop-up-Menü die Option zum Melden einer Kartenaktualisierung aus. 4. Wählen Sie Straßenname aus. 5. Geben Sie den richtigen Straßennamen ein. 6.
  • Seite 177: Blitzer

    Ländern keine Radarkamerawarnungen. In einigen Gebieten oder Ländern sind beschränkte Radarkamerawarnungen zulässig, zum Beispiel nur Warnungen für fest installierte Radarkameras oder Warnungen vor Risikobereichen. Ihr TomTom Rider stellt automatisch auf beschränkte Warnungen um, wenn Sie in diese Gebiete oder Länder fahren. Radarkameras Warnungen werden ebenfalls ausgegeben, wenn Sie sich einer Radarkamera nähern.
  • Seite 178 Das Tempolimit am Kamerastandort wird in der Routenleiste angezeigt.  Es wird ein Warnton ausgegeben, wenn Sie sich der Kamera nähern.  Während Sie sich einer Kamera nähern oder in einem Bereich mit Abschnittskontrollen fahren,  wird Ihre Geschwindigkeit nachverfolgt. Wenn Sie mehr als 5 km/h (3 mph) über dem Tem- polimit liegen, färbt sich die Routenleiste rot.
  • Seite 179: Art Der Warnungen Ändern

    Die Radarkamera wird automatisch auf Ihrem Gerät gespeichert und auch an andere Benutzer gesendet. Hinweis: Um eine Radarkamera melden zu können, müssen Sie mit TomTom-Diensten verbunden und bei Ihrem TomTom-Konto angemeldet sein. Sie können eine Radarkamera auf folgende Arten melden:...
  • Seite 180: Mobile Kamera Bestätigen Oder Entfernen

    Wählen Sie Nein, wenn die mobile Kamera entfernt wurde.  Ihre Auswahl wird an TomTom gesendet. Wir sammeln die Beiträge von vielen Benutzern, um zu bestimmen, ob die Radarkamerawarnung beibehalten oder entfernt werden soll. Positionen von Kameras und Gefahren aktualisieren Die Standorte von Radarkameras können häufig wechseln.
  • Seite 181: Gefahrenstellen

    Die Informationen zu Positionen von Zonen werden laufend von TomTom und anderen Benutzern aktualisiert und an die TomTom Rider gesendet, sodass Sie stets über die aktuellsten Informatio- nen verfügen. Sie können auch einen Beitrag dazu leisten, indem Sie neue Risikobereiche melden.
  • Seite 182: Warnungen Vor Gefahrenstellen Und Risikobereichen

    In einigen Gebieten oder Ländern sind beschränkte Radarkamerawarnungen zulässig, zum Beispiel nur Warnungen für fest installierte Radarkameras oder Warnungen vor Risikobereichen. Ihr TomTom Rider stellt automatisch auf beschränkte Warnungen um, wenn Sie in diese Gebiete oder Länder fahren. Warnungen vor Gefahrenstellen und Risikobereichen Warnungen werden 10 Sekunden, bevor Sie eine Gefahrenstelle oder einen Risikobereich erreichen, angezeigt.
  • Seite 183: Risikobereich Melden

    Die Positionen von Gefahrenstellen und Risikobereichen können sich häufig ändern. Es können auch ohne Warnung neue Bereiche auftauchen. Ihr TomTom Rider erhält alle Aktualisierungen in Echtzeit. Updates werden automatisch an Ihr TomTom Rider gesendet; es ist keine Aktion Ihrerseits erforderlich.
  • Seite 184: Einstellungen

    Der automatische Ansichtswechsel ist standardmäßig aktiviert. Das bedeutet beispielsweise, dass Ihr TomTom Rider die Kartenansicht anzeigt, wenn eine alternative Route vorgeschlagen wird, sowie in verschiedenen anderen Situationen. Ebenso zeigt Ihr TomTom Rider z. B. die Routenansicht an, wenn Sie mit der Fahrt beginnen und das Fahrzeug beschleunigen. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den automatischen Wechsel zwischen der Routen- und Karte- nansicht deaktivieren möchten.
  • Seite 185: Anzeige

    6 Zoll/15 cm verfügbar. Ziehen Sie den Schieberegler, um die Text- und Tastengröße in klein, mittel oder groß zu ändern, und wählen Sie dann Diese Änderung übernehmen aus. Ihr TomTom Rider startet neu und übernimmt die Änderung. Sperren der automatischen Ausrichtung des Geräts Wählen Sie im Hauptmenü...
  • Seite 186: Routenleiste

    Ausrichtungssperre Wählen Sie Ausrichtungssperre aus, damit sich die Displayausrichtung beim Drehen des Geräts nicht automatisch anpasst. Wenn diese Funktion NICHT aktiviert ist (Standardeinstellung), ändert sich die Displayausrichtung automatisch, wenn Sie das Gerät drehen und so zwischen Hoch- und Querformat wechseln. Wenn Sie für das Display entweder Hoch- oder Querformat festlegen möchten, drehen Sie das Display entsprechend und AKTIVIEREN Sie die Einstellung, um die aktuelle Ausrichtung des Displays zu sperren.
  • Seite 187: Routenansicht

    Breite Routenleiste anzeigen, wenn möglich Die breite Routenleiste wird nicht standardmäßig angezeigt. Sie können diese Einstellung auswählen, um in der Routenansicht die breite Routenleiste zu aktivieren. Hinweis: Die breite Routenleiste kann nur angezeigt werden, wenn das Display breit genug ist. Die breite Routenleiste enthält mehr Informationen zu Ihrer Route.
  • Seite 188: Vorschau Autobahnausfahrt

    Funktion anzuzeigen. Wenn eine schnellere Route verfügbar ist Wenn während der Fahrt eine schnellere Route gefunden wird, kann TomTom Traffic diese verwenden und Ihre Reiseroute neu planen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Stets die schnellste Route nehmen – Es wird immer die schnellste Route für Sie ausgewählt.
  • Seite 189: Bluetooth

    Auf jeder Route vermeiden Sie können Fähren und Autozüge, Mautstraßen, Fahrgemeinschaftsspuren und unbefestigte Straßen vermeiden lassen. Stellen Sie ein, wie Ihr TomTom Rider mit jeder dieser Straßenbe- sonderheiten umgeht, wenn das Gerät eine Route berechnet. Fahrgemeinschaftsspuren werden auch manchmal als „High Occupancy Vehicle “ (HOV-Spuren) bezeichnet und sind nicht in allen Ländern verfügbar.
  • Seite 190: Wi-Fi

    2. Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Bluetooth aus. Wenn Sie ein Telefon verbunden haben, wird der Bluetooth-Einstellungsbildschirm angezeigt. 3. Wählen Sie den Namen Ihres Telefons aus. 4. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie Smartphone-Benachrichtigungen über den Schieberegler. Wi-Fi Tip: To access settings and the status of your services quickly, select the menu bar at the top of the main menu.
  • Seite 191: Updates Und Neue Elemente

    Wichtig: Routen und Tracks können nicht auf derselben Speicherkarte wie Karten gespeichert werden, da unterschiedliche Formatierungen für die Speicherkarte verwendet werden. Hinweis: Auch wenn Sie mehr als eine Karte auf Ihrem TomTom Rider speichern können, können Sie jeweils nur eine Karte zur Planung und Navigation verwenden.
  • Seite 192: Mydrive

    Tip: To access settings and the status of your services quickly, select the menu bar at the top of the main menu. In portrait mode, you can also tap the icons down the right hand side. Mit MyDrive können Sie Ihr Gerät mit TomTom MyDrive auf Ihrem Computer oder Telefon verbinden. Verwenden Sie MyDrive, um Folgendes zu tun: Wählen Sie ein Ziel auf Ihrem Computer, Tablet oder Telefon aus und senden Sie es an Ihr...
  • Seite 193: Töne Und Warnungen

    Weitere Einstellungen Stauende vor Ihnen  Warnungen über Verkehrsstau in der Routenleiste sind Teil von TomTom Traffic. Sie können auswählen, ob Sie nie oder immer dann gewarnt werden möchten, wenn Sie sich einem Verkehrsstau zu schnell nähern. Bei zu schnellem Fahren ...
  • Seite 194: Stimmen

    Verkehrswarnungen vorlesen  Aktivieren Sie Verkehrswarnungen vorlesen, um gesprochene Verkehrsinformationen auf Ihrer Route zu hören. Stimmen Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Stimmen. Stimmen auswählen Wählen Sie Stimme auswählen, um die Stimme zu ändern, mit der gesprochene Anweisungen und andere Routenanweisungen vorgelesen werden. Es ist eine Vielzahl von Stimmen verfügbar.
  • Seite 195: Berührungsempfindlichkeit

     Auf diesem Bildschirm wird Ihre aktuell ausgewählte Sprache angezeigt. Wählen Sie diese Einstellung, um die für alle auf Ihrem TomTom Rider angezeigten Tasten und Meldungen verwendete Sprache zu ändern. Wenn Sie die Spracheinstellungen ändern, wird die Stimme automatisch geändert und die Einheiten werden auf „automatisch“...
  • Seite 196: System

     Wählen Sie diese Einstellung, um alle gespeicherten Orte und Einstellungen zu löschen und die Werkseinstellungen des TomTom Rider wiederherzustellen. Dies betrifft auch die Einstel- lungen für die Sprache, Stimme, Warnungen und das Thema. Das Telefonbuch auf Ihrem Telefon wird ebenfalls gelöscht.
  • Seite 197: Hilfe

    Es handelt sich dabei nicht um ein Software-Update und die Einstellung wirkt sich nicht auf die Software-Anwendung aus, die auf Ihrem TomTom Rider installiert ist. Akkueinstellungen  Wählen Sie diese Einstellung, um die Energieeinstellungen auf Ihrem TomTom Rider zu verwalten. Ihre Informationen und Datenschutz ...
  • Seite 198: Hilfe Erhalten

    Wählen Sie diese Option, um eine kurze Einführung zur Verwendung Ihres Navigationsgeräts anzuzeigen, sofern Ihr Gerät diese unterstützt. Info  Siehe System. Weitere Hilfe Weitere Hilfe erhalten Sie unter tomtom.com. Informationen zur Gewährleistung und zum Datenschutz finden Sie unter tomtom.com/legal.
  • Seite 199: Mydrive Connect Verwenden

    Wenn Sie keine Verbindung zum Internet über Wi-Fi herstellen können oder eine andere Methode vorziehen, können Sie über eine USB-Verbindung mit einem Computer eine Verbindung zum Internet herstellen. Um Ihr TomTom Rider mit dem Internet zu verbinden, muss MyDrive Connect auf dem Computer installiert sein.
  • Seite 200: Tomtom-Konto

    Hinweis: Verwenden Sie NUR das im Lieferumfang Ihres TomTom Rider enthaltene USB-Kabel. Andere USB-Kabel funktionieren möglicherweise nicht. Hinweis: Sie können nicht die Gerätehalterung verwenden, um Ihr TomTom Rider mit Ihrem Computer zu verbinden. Hinweis: Schließen Sie das USB-Kabel direkt an einen USB-Port Ihres Computers und nicht an einen USB-Hub oder -Port einer Tastatur oder eines Monitors an.
  • Seite 201: Anhang

    Halten Sie sich stets an geltende Gesetze und Straßenschilder, besonders jene in Bezug auf Abmessungen, Gewicht und Klasse Ihres Fahrzeugs. TomTom garantiert nicht den fehlerfreien Betrieb dieses Geräts oder die Richtigkeit jeglicher bereitgestellter Informationen und ist für keine Strafen haftbar, die durch die Nichteinhal-...
  • Seite 202 Betriebsanweisungen: Beim TomTom Rider handelt es sich um ein Navigationsgerät, das über die Satellitensysteme GPS und GLONASS Routen ermittelt. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Gerät schützen: Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Geräts unter keinen Umständen. Dies kann gefährlich sein ...
  • Seite 203 Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Wenn das Gerät fallen gelassen wird, insbesondere auf eine harte Oberfläche, und der Benutzer einen Schaden vermutet, wenden Sie sich an den Kun- densupport. Verwenden Sie Ihr TomTom-Gerät nur mit den Ladegeräten, Ladestationen oder USB-Kabeln aus dem Lieferumfang. Falls Sie Ersatzteile benötigen, finden Sie unter tomtom.com Informationen zu von TomTom genehmigten Ladegeräten, Ladestationen und USB-Kabeln für Ihr Gerät.
  • Seite 204 (dBm) ng (dBm) 4GF41 2402–2480 2412–2472 Hiermit erklärt TomTom, dass der Funkgerätetyp TomTom Rider GPS-Navigationssystem die Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist im Internet unter folgender Adresse verfügbar: http://www.tomtom.com/en_gb/legal/declaration-of-conformity/ DIESES KABELLOSE GERÄTEMODELL ERFÜLLT DIE REGIERUNGSANFORDERUNGEN HINSICHTLICH DER FUNKWELLENBELASTUNG, WENN ES WIE IN DIESEM ABSCHNITT BESCHRIEBEN VERWENDET WIRD Das GPS-Navigationssystem ist ein Funkübertragungsgerät und -empfänger.
  • Seite 205 WEEE – Entsorgung von Elektroschrott In der EU bzw. im EWR ist auf dem Gehäuse und/oder der Verpackung dieses Produkts gemäß Richtlinie 2012/19/EU (WEEE) das Abfalltonnensymbol aufgedruckt. Das Produkt darf nicht mit dem Hausmüll oder als unsortierter, städtischer Abfall entsorgt werden. Sie können dieses Produkt am Verkaufsort oder bei einer kommunalen Wertstoffsammelstelle in Ihrer Nähe entsorgen.
  • Seite 206 Informationen nicht mehr vollständig dem neuesten Entwicklungsstand entsprechen. Die Informationen können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. TomTom übernimmt keinerlei Haftung für technische oder redaktionelle Fehler und Auslassungen sowie für Neben- oder Folgeschäden, die durch die Nutzung bzw.
  • Seite 207 Urheberrechtsvermerke © 1992 - 2018 TomTom. Alle Rechte vorbehalten. TomTom und das „Zwei Hände“-Logo sind registrierte Marken von TomTom N.V. oder eines zugehörigen Tochterunternehmens. Die im Lieferumfang dieses Produkts enthaltene Software enthält urheberrechtlich geschützte Software, die nach der GPL lizenziert ist. Diese Lizenz ist im Lizenzabschnitt zu finden. Sie können den entsprechenden vollständigen Quellcode von TomTom für einen Zeitraum von drei Jahren...

Inhaltsverzeichnis