Inhaltszusammenfassung für Fifine AMPLIGAME A8 PLUS
Seite 1
Fifine A8 PLUS User Manual • Uživatelský manuál • Užívateľský manuál • Használati utasítás • Benutzerhandbuch...
Seite 2
English 3 – 29 Čeština 30 – 56 Slovenčina 57 – 83 Magyar 84 – 110 Deutsch 111 – 137...
Seite 111
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf unseres Produkts. Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Wenn Sie Fragen oder Kommentare zum Gerät haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
2 Meter Inklusive Schraubadapter Verpackung 1× Mikrofon mit Ständer, Schockhalterung und Poppfilter 1× Pivot-Halterung mit Schraubadapter 1× 2 Meter USB Type-C auf USB Kabel 1× Benutzerhandbuch Tipp: Die Drehhalterung dient als Verbindungspunkt für einen schwarzen Zahnring, eine Schraube und eine Rändelschraube. Diese drei Komponenten können bei Bedarf leicht voneinander gelöst werden.
Richtlinien für die Verwendung Schnellstart Das Mikrofon wurde erfolgreich installiert, so dass Sie es nun verwenden können, indem Sie den angegebenen Schritten folgen. 1. Stecken Sie das mitgelieferte USB-Kabel fest in den USB-C-Anschluss an der Unterseite des Mikrofons. Schließen Sie den USB-A-Stecker an den USB-Anschluss Ihres Computers oder Ihrer Spielkonsole (außer Xbox) an.
Seite 115
3. Die besten Aufnahmeergebnisse erzielen Sie, wenn Sie zunächst die Mikrofonverstärkung herabsetzen. Erhöhen Sie die Verstärkung schrittweise, bis Sie den gewünschten Lautstärkepegel erreicht haben. Tipp: Wenn Sie den Poppschutz aus dem Mikrofon entfernen, vermeiden Sie bitte die in Abbildung 1 dargestellte Methode, da diese den Poppschutz beschädigen kann. Ziehen Sie stattdessen den Poppschutzfilter vorsichtig von unten nach oben heraus, wie in Abbildung 2 dargestellt.
Seite 116
Installation des Armständers Um das Mikrofon mit einem Armständer (nicht im Lieferumfang enthalten) zu verwenden, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte zur Installation: Das schwarze Zahnrad soll drinnen 1. Demontieren Sie die Schwenkhalterung: Lösen Sie bleiben vorsichtig die Rändelschraube, um sie von der Schraube und der Schwenkhalterung zu trennen.
Seite 117
4. Verbinden Sie das Mikrofon mit dem Armstativ: Sechskantloch Stecken Sie die Schraube in das Sechskantloch an der Seite des Gelenks. Drücken Sie die Schraube mit Ihrem Finger fest an. Drehen Sie dann die Rändelschraube auf der gegenüberliegenden Seite des Gelenks ein, während Sie Ihren Finger gegen die Schraube drücken.
Funktionen Auswahl der Richtcharakteristik Tippen Sie einfach auf die Mitte der Taste, um das gewünschte Aufnahmemuster auszuwählen, z. B. Niere, bidirektional, Stereo oder omnidirektional. Kardioide Das Mikrofon nimmt Schallquellen direkt vor dem Mikrofon auf, was zu einer satten und vollmundigen Audioqualität führt.
Seite 119
Omnidirektional Das Mikrofon hat eine Kugelcharakteristik, die den Schall aus allen Richtungen um das Mikrofon herum gleichmäßig einfängt. Dies macht es ideal für Situationen, in denen Sie die Umgebungsatmosphäre einfangen und ein Gefühl des "Dabeiseins" erzeugen möchten. Es eignet sich hervorragend für die Aufnahme eines Live-Auftritts einer Band, die Durchführung eines Podcasts mit mehreren Personen oder die Teilnahme an einer Telefonkonferenz, wobei sichergestellt wird, dass alle Stimmen und Umgebungsgeräusche präzise und realistisch...
Seite 120
Statische einfarbige Option Sie haben die Möglichkeit, die RGB-Lichtfarbe manuell auszuwählen, und sie wird in der von Ihnen gewählten Farbe bleiben. Die verfügbaren Farboptionen sind in dieser Reihenfolge: Blau, Cyan, Blaugrün, Grün, Gelb, Rot, Violett und Weiß. Dynamischer Mehrfarbverlauf Die RGB-Beleuchtung geht automatisch in fließende Lichtverläufe über.
Seite 121
Stummschalttaste Um das Mikrofon stummzuschalten oder die Stummschaltung aufzuheben, tippen Sie einfach auf die Stummschalttaste auf der Oberseite. Wenn das Mikrofon aktiv ist, leuchtet die LED-Anzeige grün, und wenn das Mikrofon stummgeschaltet ist, wird sie rot. Bitte stellen Sie sicher, dass die LED-Leuchte grün leuchtet, wenn Sie das Mikrofon verwenden.
Seite 122
Wenn Sie Ihre Stimme in Echtzeit hören möchten, können Sie Ihren Kopfhörer an die 3,5-mm-Buchse an der Unterseite des Mikrofons anschließen. Um sowohl den Mithörton als auch den Systemton über Ihren Kopfhörer zu hören, stellen Sie das "fifine Microphone" als Standard-Ausgangsgerät in den Soundeinstellungen Ihres Systems ein.
• hören, können Sie wie folgt vorgehen: Rufen Sie die Systemsteuerung für Ton auf, navigieren Sie zur Registerkarte "Wiedergabe", wählen Sie den Lautsprecher "fifine Microphone", öffnen Sie dessen Eigenschaften und gehen Sie zur Registerkarte "Pegel". Von dort aus können Sie die Mikrofonlautstärke deaktivieren.
Verbindung mit einem Mac-Computer über USB Wenn Sie das Mikrofon an einen Mac anschließen, vergewissern Sie sich, dass die Stummschalttaste am Mikrofon grün leuchtet, was bedeutet, dass das Mikrofon eingeschaltet ist. Ihr Mac installiert automatisch die erforderlichen Treiber für das Mikrofon.
Seite 125
3. Navigieren Sie im Einstellungsfeld "Ton" zur Registerkarte "Eingabe". Stellen Sie sicher, dass "fifine Microphone" als Standardeingabegerät ausgewählt ist. Sie können die Eingangslautstärke anpassen, indem Sie den Fortschrittsbalken verschieben oder den Verstärkungsregler am Mikrofon selbst verwenden, um die Mikrofonlautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
Seite 126
2. Wenn Sie Ihren Kopfhörer mit Ihrem Mac zur Audiowiedergabe verwenden möchten, wählen Sie einfach "Kopfhörer" als Ausgabegerät. Stellen Sie dann sicher, dass Sie die Ausgangslautstärke wie gewünscht einstellen. Ausgabeeinstellungen - Ausgabe des Tons vom Mikrofon Um Ihre Stimme in Echtzeit zu hören, schließen Sie Ihren Kopfhörer an die 3,5-mm- Buchse an der Unterseite des Mikrofons an.
Anschließen an einen Windows-Computer über USB Bitte schließen Sie das Mikrofon an Ihren Computer an. Wenn die Stummschaltungstaste am Mikrofon grün leuchtet, ist das Mikrofon eingeschaltet und betriebsbereit. Ihr Computer wird automatisch den erforderlichen Treiber für das Mikrofon installieren. Bitte beachten Sie, dass der Installationsvorgang unbemerkt ablaufen kann, ohne dass Pop-up-Meldungen auf Ihrem Bildschirm erscheinen.
Seite 128
Computer zurückzusetzen und das Mikrofon erneut an einen freien USB-Anschluss anzuschließen. 4: Um die Eingangslautstärke für das "fifine Microphone" einzustellen, doppelklicken Sie auf das Mikrofon, um das Fenster "Mikrofoneigenschaften" zu öffnen, und navigieren Sie dann zur Registerkarte "Pegel". Hier können Sie den Fortschrittsbalken ziehen, um den Mikrofonpegel nach Ihren Wünschen zu erhöhen oder zu verringern.
Seite 129
Ausgabeeinstellungen - Audio-Ausgabe vom Computer 1. Wenn Sie das Mikrofon anschließen, wird es automatisch zum Standardausgabegerät. Wenn Sie es jedoch vorziehen, den Ton direkt über den eingebauten Lautsprecher des Computers zu hören, gehen Sie wie folgt vor: Gehen Sie zum Bedienfeld Ton und klicken Sie auf die Registerkarte "Wiedergabe".
Seite 130
Sie Ihre Stimme gemischt mit dem Computer-Audio abhören. 2. Um die Ausgangslautstärke einzustellen, klicken Sie auf das Lautsprechersymbol mit der Bezeichnung "fifine Microphone". Wählen Sie dann "Eigenschaften" und navigieren Sie zur Registerkarte "Pegel". Sie können nun den Fortschrittsbalken ziehen, um die Ausgangslautstärke auf den gewünschten Pegel einzustellen.
Seite 131
Windows-Computer verwenden, verhindern Sie Audioechos, indem Sie die Option "Diesem Gerät zuhören" deaktivieren. Gehen Sie dazu in den Toneinstellungen auf die Registerkarte Aufnahme, wählen Sie das fifine Mikrofon aus, klicken Sie auf Eigenschaften, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Diesem Gerät zuhören" und klicken Sie auf Übernehmen.
Anpassen der Einstellungen der Aufnahmesoftware 1. Wenn Sie eine Aufnahmesoftware wie z. B. Audacity verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie in den Einstellungen der Software "fifine Microphone" als Eingangsgerät auswählen. Wenn Sie Ihr Audiomaterial lieber über die Kopfhörerbuchse des Computers abhören möchten, wählen Sie "Headphone (Realtek (R) Audio)"...
Wichtige Hinweise Ausgabe-Einstellungen Wenn Sie das Mikrofon an Ihren PC anschließen, kann dies dazu führen, dass Audiosignale von anderen Quellen unterdrückt werden oder dass während der Wiedergabe kein Ton zu hören ist. In solchen Fällen müssen Sie manuell "Lautsprecher (Realtek High Definition Audio)" als Standard-Wiedergabegerät auswählen, wenn Sie Computer-Audio über die integrierten Lautsprecher ausgeben möchten.
Schutz des Mikrofons Vermeiden Sie es, Ihr Mikrofon über längere Zeit im Freien oder in Umgebungen mit Temperaturen über 43°C auszusetzen. Außerdem ist es ratsam, Bereiche mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit zu vermeiden. Spezifikationen Verbindung: USB auf USB Type-C Stromversorgung: 5 V ± 0,25 V Betriebsstrom: <150 mA Frequenzgang:...
Garantiebedingungen Auf ein neues Produkt, das im Vertriebsnetz von Alza gekauft wurde, wird eine Garantie von 2 Jahren gewährt. Wenn Sie während der Garantiezeit eine Reparatur oder andere Dienstleistungen benötigen, wenden Sie sich direkt an den Produktverkäufer. Sie müssen den Originalkaufbeleg mit dem Kaufdatum vorlegen. Als Widerspruch zu den Garantiebedingungen, für die der geltend gemachte Anspruch nicht anerkannt werden kann, gelten: Verwendung des Produkts für einen anderen Zweck als den, für den das Produkt...
Eingetragener Sitz: Jankovcova 1522/53, Holešovice, 170 00 Prag 7 CIN: 27082440 Gegenstand der Erklärung: Titel: Mikrofon Modell/Typ: Fifine A8 PLUS Das oben genannte Produkt wurde nach der/den Norm(en) geprüft, die zum Nachweis der Einhaltung der in der/den Richtlinie(n) festgelegten grundlegenden Anforderungen verwendet wurde(n): Richtlinie Nr.
Seite 137
WEEE Dieses Produkt darf gemäß der EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE - 2012/19 / EU) nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen muss es an den Ort des Kaufs zurückgebracht oder bei einer öffentlichen Sammelstelle für wiederverwertbare Abfälle abgegeben werden. Indem Sie sicherstellen, dass dieses Produkt ordnungsgemäß...