5 Einstellungen „step by step"
5.1 Funktion im Auslieferungszustand
Im Auslieferungszustand sind die Funktionen eines differenzdruckabhängigen Zweipunktreglers und ei-
ner Differenzdrucküberwachung aktiv.
Zweipunktregler: Wird bei steigendem Differenzdruck der ∆p-Max-Schaltpunkt (Werkseinstellung:
900 Pa) überschritten, schließt der Relaiskontakt 12, 13 und der Kontakt 11, 12 öffnet (siehe Punkt
Seite 5). Wird bei sinkendem Differenzdruck der ∆p-Min-Schaltpunkt (Werkseinstellung: 700 Pa) unter-
schritten, öffnet der Relaiskontakt 12, 13 und der Kontakt 11, 12 schließt.
Differenzdrucküberwachung: Wird bei steigendem Differenzdruck der ∆p-Max-Alarm-Schaltpunkt
(Werkseinstellung: 1800 Pa) überschritten, schließt der Relaiskontakt 18, 19 und der Kontakt 17, 18 öff-
net (siehe Punkt
auf Seite 5). Wird der ∆p-Max-Alarm-Schaltpunkt unterschritten, öffnet der Relaiskon-
takt 18, 19 und der Kontakt 17, 18 schließt.
Ist eine andere Funktion gewünscht oder sollen zusätzliche Funktionen aktiviert werden, muss die Para-
meter-Einstellung des RM-DPC Micro FP geändert werden. Siehe hierzu Punkte
rametrierung" auf Seite 7 und Abschnitt 5.3 „Parameter-Einstellung".
5.2 Anzeige- und Einstellelemente
LED „Alarm"
blinkt, wenn einer der folgenden Alarme auftritt:
∆p-Min-Alarm
Der eingestellte ∆p-Min-Alarm-Schaltpunkt ist unterschritten (bei der Gerätefunktion ∆p-Regler)
bzw. überschritten (bei der Gerätefunktion ∆p-Wächter).
∆p-Max-Alarm (der eingestellte ∆p-Max-Alarm-Schaltpunkt ist überschritten)
RDN 10000321
6
Dokumentation RM-DPC Micro FP
+
„Tasten zur Pa-
22.09.2016
auf