Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WSH 10 Bedienung Und Installation Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WSH 10:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEdIENuNg
Störungsbehebung
4.4.3 Hygienespülung 12/24/48 Stunden
Sie können eine Hygienespülung für 12, 24 oder 48 Stunden nach
der letzten Benutzung einstellen.
Die Hygienespüldauer entspricht der Einstellung für die Dauer-
zapfung (siehe Kapitel „Erweiterte Einstellungen  / Erweiterte Ein-
stellungen / Dauerzapfung in Minuten einstellen").
Werkseinstellung: Aus
Hyygienespülung-Einschaltzeit einstellen / aktivieren
Hinweis
f Achten Sie darauf, dass der Abfluss immer frei ist,
um ein Überlaufen durch die Hygienspülung zu ver-
hindern.
2 s
1x
25 s
1-4x
1x
... s
Hygienespüldauer einstellen
Siehe Kapitel „Erweiterte Einstellungen / Dauerzapfung / Dauer-
zapfung in Minuten einstellen".
Hygienespülung deaktivieren
1x
www.stiebel-eltron.com 
f Drücken Sie 2 Sekunden den
Touchbereich, die orange LED
leuchtet.
f Drücken Sie ca. 25 Sekunden
den Touchbereich, (die rote
LED nach 5 Sekunden und
orange LED 10 Sekunden nicht
beachten), die rote LED blinkt
1x bis 4x. Die Anzahl des Blin-
kens bestimmt die Hygiene-
spülung-Einschaltzeit:
1x rote LED = Aus
2x rote LED = Ein nach 12 h
3x rote LED = Ein nach 24 h
4x rote LED = Ein nach 48 h
f Verlassen Sie den Touchbe-
reich, wenn die Anzahl der
Blinkzeichen der gewünschten
Einstellung entspricht. Zur
Bestätigung blinkt die orange
LED 1x.
f Die Hygienespülung erfolgt
automatisch nach dem letz-
ten Zapfvorgang (entspre-
chend der programmierten
Einschaltzeit).
f Drücken Sie kurz den Touch-
bereich.
5.
Störungsbehebung
Beachten Sie das Kapitel „Neujustierung des Sensors", um Ihre
Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Problem
Ursache
Es fließt kein Wasser.
Der Sensor erkennt keine
schwarzen Gegenstände.
Der Sensor blinkt.
Der Sensor ist ver-
schmutzt.
Spiegelung im Wasch-
becken.
Kurzer Wasserspritzer am
Die Stromversorgung ist
Armaturenauslauf.
nicht ausreichend.
Der Sensor ist ver-
schmutzt.
Die Armatur schaltet
Reflexion am Waschbe-
selbstständig.
cken löst den Wasserfluss
aus.
Der Wasserfluss ist zu
Der Strahlregler ist ver-
gering.
stopft.
Die Armatur schaltet sich
Ein Objekt liegt für ca.
aus.
90 Sekunden ohne Bewe-
gung im Sensorbereich.
Wenn Sie die Ursache nicht beheben können, rufen Sie den Fach-
handwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die
Nummer vom Typenschild am Kaltwasserzulauf mit (000000-0000).
5.1
Neujustierung des Sensors
Bei einer Neujustierung bleiben Ihre Einstellungen erhalten. Der
Sensor wird automatisch neu auf das Waschbecken eingemessen.
2 s
1x
2x
2x/1x/...
4x
5 s
1x
1x
Behebung
Wählen Sie einen anders-
farbigen Gegenstand.
Reinigen Sie den Sensor
(siehe Kapitel „Reinigung
und Pflege").
Entfernen Sie den Gegen-
stand oder führen Sie
einen Neujustierung aus.
Stellen Sie die Stromver-
sorgung wieder her oder
ersetzen Sie die Batterie.
Reinigen Sie den Sensor.
Führen Sie einen Neujus-
tierung des Sensors aus.
Reinigen / tauschen Sie
den Strahlregler.
Die Armatur führt auto-
matisch eine Neujustie-
rung des Sensors aus.
f Drücken Sie 2 Sekunden den
Touchbereich, die orange LED
leuchtet 1x.
f Drücken Sie 2x kurz (0,5 Se-
kunden) den Touchbereich, die
orange LED blinkt 2x kurz und
1x lang, die rote LED pulsiert.
f Drücken Sie ca. 5 Sekunden
den Touchbereich, bis die
LED 4x rot geblinkt hat. Fas-
sen Sie dabei nicht in den
Sensorbereich.
f Das Wasser läuft kurz und
die orange LED leuchtet 1x.
Die Armatur ist anschließend
betriebsbereit.
WSH 10 | WSH 20  | 
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wsh 20