Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens RVD110 Installationsanleitung Seite 8

Fernheizungs- und brauchwasserregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVD110:

Werbung

Zeile
Funktion, Anzeige
106 Brauchwasservorrang
107 Nachlaufzeit Ladepumpe Q3
108 Nachlauf Ladepumpe (Q7 im Brauch-
wasser-Sekundärkreis, nach Q3)
109 Maximaldauer Brauchwasserladung
Funktionsblock Ventilantrieb Brauchwasser
111 Stellantrieb-Öffungszeit Ventil Y5 im
Brauchwasserkreis
112 Stellantrieb-Schließzeit Ventil Y5 im
Brauchwasserkreis
113 P-Band Brauchwasserregelung
114 Nachstellzeit Brauchwasserregelung
115 Vorhaltezeit Brauchwasserregelung
116 Brauchwasserladung-Sollwertüber-
höhung
117 Brauchwassertemperatur-Sollwert-
maximum
Funktionsblock Mischerantrieb Brauchwasser
121 Stellantrieb-Laufzeit Mischer Y7 im
Brauchwasser-Sekundärkreis
122 P-Band Brauchwasserregelung
123 Nachstellzeit Brauchwasserregelung
Funktionsblock Lastgrenze Brauchwasser
124 Lastgrenze bei Durchflussschalter-
Betätigung
Funktionsblock Test und Anzeige
141 Fühlertest
0 = Witterungsfühler (B9)
1 = Vorlauftemperaturfühler (B1)
2 = Brauchwassertemperaturfühler
(B3)
3 = Raumgerätefühler (A6)
4 = Primärrücklauftemperaturfühler
(B7)
5 = Universalfühler (B71)
142 Relaistest
0 = Normalbetrieb (kein Test)
1 = Alle Relais AUS
2 = Relais an Klemme Y1 EIN
3 = Relais an Klemme Y2 EIN
4 = Relais an Klemme Q1 EIN
5 = Relais an Klemme Q3/Y7 EIN
6 = Relais an Klemme Y5 EIN
7 = Relais an Klemme Y6 EIN
8 = Relais an Klemme Q7/Y8 EIN
143 Anzeige aktive Begrenzungen
*
8/10
22.09.2000
ab Werk
Bereich
4
0...4
4 min
0...40 min
4 min
0...40 min
150 min ---, 5...250 min ....... min --- = Funktion ist unwirksam
35 s
10...873 s
35 s
10...873 s
35 K
1...100 K
35 s
10...873 s
16 s
0...255 s
16 K
0...50 K
65 °C
20...100 °C
35 s
10...873 s
35 K
1...100 K
35 s
10...873 s
25 %
0...60 %
0
0...5
0
0...8
Anzeigefunktion
4 319 2787 0 d
Eingabe Erläuterungen, Hinweise, Tips
Vorrang
........
Brauchwasser:
0 = absolut
1 = gleitend
2 = gleitend
3 = keiner (parallel)
4 = keiner (parallel)
....... min Anlagentyp 3: Umlenkventil
....... min
....... s
....... s
....... K
....... s
....... s
....... K
....... °C
....... s
....... K
....... s
Einstellung in % des aktuellen Maximalhu-
...... %
bes
−−−
−−− = Unterbruch oder kein Fühler
−−−
−−−
ooo = Kurzschluss
Relaistest beenden:
-
Andere Bedienzeile anwählen
-
Eine Betriebsarttaste drücken
-
Automatisch nach 8 Minuten
Achtung: Beim Anlagetyp 5 Relaistest nur
mit geschlossenem Haupthahn durchführen!
Empfehlung: Haupthahn beim Relaistest
immer schließen.
Maximalbegrenzung
1 =
Primärrücklauftemperatur
2 =
Temperatur gemeinsamer Vorlauf
3 =
Sekundärvorlauftemperatur Heizkreis
4 =
Grädigkeit
5 =
Raumtemperatur
Siemens Building Technologies / Landis & Staefa Division
Vorlaufsollwert
gemäß:
Brauchwasser
Brauchwasser
Maximalauswahl
Brauchwasser
Maximalauswahl
:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rvd130