Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satellitensuche - Summit SCT 835 Bedienungsanleitung

Digitales universal messgerät für satellit - kabel - dvb-t2 - iptv
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transponder
Nach Anwahl dieses Punktes
erscheint die Transponderliste
des aktuellen Satelliten. Die Werte
lassen sich editieren, die Liste
sich bei Bedarf ergänzen oder
inaktive Einträge löschen.
Auch die PID ist ggf. änderbar.
Die Netzwerksuche (NIT Tabelle)
ist hier zu- oder abschaltbar.
Abschließend wird definiert, ob
mit "TP Suche" der gewählte
Transponder oder mit "Sat Scan"
der komplette Satellit abgesucht wird. Dabei ist noch wählbar, ob alle
Programme (Alle) oder nur die frei empfangbaren (FTA) eingelesen werden
sollen. OK auf eines der Suchfelder (TP Suche / Sat Scan) startet die Suche.
Während die Suche läuft, werden auf dem Schirm das Ergebnis, sowie die
Daten des gerade angewählten Transponders angezeigt. Auch die LED
Anzeigen leuchten entsprechend.
Hinweis:
Die Daten eines vorhandenen Transponders sollten nur geändert werden,
wenn der Satellitenbetreiber dies vorgibt. Kommt ein neuer Transponder hinzu,
der vorher nicht genutzt wurde, so sollte man diesen immer ( mit der GRÜNEN
Taste ) hinzufügen.
Multi TP
Bei der Prüfung von Satelliten-Empfangsanlage steht man oft vor dem
Problem, dass die Übertragung der einzelnen Transponder nicht linear erfolgt,
d.h. manche stärker oder schwächer bedämpft werden. Zur Fehlersuche
können hier mehrere Transponder nebeneinander betrachtet und Pegel, sowie
Bitfehlerrate betrachtet werden.
Misst man nun an mehreren
Stellen der Anlage, so zeigen
sich hier Schwachpunkte, wie:
- große Schräglagen
- Verbindungsfehler
- Kabelprobleme
Zugänglich ist Multi TP-Funktion,
wenn auf dem Startbildschirm der
Satellitensuche die BLAUE Taste
gedrückt wird.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis