Herunterladen Diese Seite drucken

KRAUSE ProTec Aufbau- Und Verwendungsanleitung Seite 5

Werbung

– Eine Erhöhung der Arbeitshöhe durch Verwendung von Leitern, Kästen oder
anderen Vorrichtungen.
1.5 Urheber - und Schutzrechte
Alle Rechte an der Aufbau- und Verwendungsanleitung liegen beim Hersteller. Jede Art der
Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Herstellers gestattet.
Der Hersteller behält sich alle Rechte an Patenterteilungen und Gebrauchsmustereintrag-
ungen vor. Zuwiderhandlungen verpflichten zum Schadenersatz!
1.6 Ausgabedatum
Das Ausgabedatum der vorliegenden Aufbau- und Verwendungsanleitung ist der
03.09.2008.
2. Angaben zum Produkt
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die in der vorliegenden Aufbau- und Verwendungsanleitung aufgeführten mobilen Arbeits-
gerüste dürfen nur nach den Vorgaben der EN 1004 und der unter Punkt 5 aufgeführten
Modellübersicht verwendet werden.
Das mobile Alu-Arbeitsgerüst der Serie ProTec-System ist als Fahrgerüst (fahrbare
Arbeitsbühne) ausgelegt.
Das Gerüst entspricht der Gerüstgruppe 3 (200 kg/m
Belagbühnenfläche). Die maximal
2
zulässige Belastung beträgt demnach 240 kg bei gleichmäßig verteilter Last. Es darf immer
nur auf einer Belagbühne gearbeitet werden. Der Aufstieg darf nur von innen erfolgen.
Die max. Standhöhe beträgt 10,30 m in allseits geschlossenen Räumen und 8,30 m im
Freien.
Das Gerüst darf nur auf ausreichend tragfähigem und ebenen Untergrund aufgestellt
werden. Die Ausrichtung muss mit einer Wasserwaage in vertikaler und horizontaler
Richtung überprüft werden. Die maximal zulässige Neigung beträgt 1 %. Gerüste
ohne Höhenverstellung sind durch Unterlegen von bruch- und rutschfestem Material aus-
zurichten.
Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen
getroffen wurden und das Gerüst ordnungsgemäß entsprechend der Aufbau- und Ver-
wendungsanleitung errichtet wurde. Das Gerüst ist gegebenenfalls mit Ballast oder mit
Auslegern gegen Kippen zu sichern.


Werbung

loading