Herunterladen Diese Seite drucken

RINGSPANN HS 075 FHM Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 4

Bremssattel

Werbung

Stand: 10.02.2023
1.
Allgemeine Anmerkungen
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Betriebs-/ Einbauanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Bremssattel in Betrieb
nehmen. Beachten Sie diese Anleitung und auch die Zeichnungen in den einzelnen Absätzen.
Alle Arbeiten mit und an der Bremse sind unter dem Aspekt, die Sicherheit steht an oberster
Stelle, durchzuführen.
Schalten Sie das Antriebsaggregat ab, bevor Sie Arbeiten an der Bremse durchführen.
Umlaufende Teile (z.B. Bremsscheibe) müssen vom Betreiber gegen unbeabsichtigtes Berühren
gesichert werden.
1.2 Besondere Sicherheitshinweise
Lebensgefahr!
Bei der Montage, Bedienung und Wartung der Bremse ist sicherzustellen,
dass der ganze Antriebsstrang gegen versehentliches Einschalten
gesichert ist. Durch rotierende Teile können Sie sich schwer verletzen.
Umlaufende Teile (z.B. Bremsscheibe) müssen vom Betreiber gegen
unbeabsichtigtes Berühren gesichert werden.
2.
Aufbau und Wirkungsweise/ Teileliste
2.1 Funktion
Die Bremse ist ein Maschinenelement, mit dem sich beschleunigte Massen sicher verzögern
lassen. In Verbindung mit einer Bremsscheibe ergibt sich eine komplette Bremse zur effektiven
Absicherung von Maschinen und Anlagen. Sie erfüllt dabei auf Grund ihrer universellen
Konzeption folgende Funktionen:
• Als Haltebremse verhindert sie das unbeabsichtigte Anlaufen einer Welle im Stillstand.
• Als Stoppbremse bringt sie eine rotierende Welle zum Stillstand.
• Als Regelbremse bewirkt sie die Einhaltung einer bestimmten Zugkraft im Material.
Die Bremskraft wird mit Federkraft erzeugt, geöffnet wird der Bremssattel durch Hydraulikdruck.
Einbau- und Betriebsanleitung für
Bremssattel HS 075 FHM
ferderbetätigt – hydraulisch gelüftet
Version: 8
gez.: BAHS
gepr.: EISF
E 09.744
Seitenzahl: 30
Seite: 4

Werbung

loading