Herunterladen Diese Seite drucken

RINGSPANN HS 075 FHM Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 22

Bremssattel

Werbung

Stand: 10.02.2023
Bild 11.1
Achtung!
Das Gewinde im Reibklotz ist ein Sacklochgewinde von ca. 10 mm Tiefe. Ein
höheres Anzugsmoment als 10 Nm kann das Gewinde zerstören!
Die Schrauben sind mit Loctite 243 zu sichern.
Befestigen Sie die Halteplatten Pos. 6 wieder am Bremsgehäuse. Das Anziehdrehmoment für die
Schrauben M12x50 Pos. 12 ist 123 Nm. Anziehdrehmomet gerechnet mit μG = 0,12 als mittlere
Reibungszahl im Gewinde und μK = 0,12 als Reibungszahl in der Kopfauflage nach VDI 2230 Blatt
1 vom Feb. 2003.
Nach dem Wechsel der Reibklötze muss der Punkt 8.3 Einstellen/ Nachstellen Reibklötze
wiederholt werden und die Sicherungschraube Pos. 32 entfernt werden.
Information!
Mann kann um die Reibklötze zu tauschen auch die Anbauschrauben lösen und
bis auf eine Anbauschraube entfernen. Danach kann die Bremse aus dem
Eingriff der Bremsescheibe herausgedreht werden. In dieser Position müssen
die Halteplatten Pos. 6 und Pos. 10 nicht entfernt werden. Zum Wechseln der
Reibklötze ist es ausreichend die Schrauben M10x70 Pos. 8 und M10x70 Pos.
15 zu lösen.
Einbau- und Betriebsanleitung für
Bremssattel HS 075 FHM
ferderbetätigt – hydraulisch gelüftet
Version: 8
gez.: BAHS
gepr.: EISF
E 09.744
Seitenzahl: 30
Seite: 22

Werbung

loading