Herunterladen Diese Seite drucken

RINGSPANN HS 075 FHM Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 28

Bremssattel

Werbung

Stand: 10.02.2023
12.2 Anbau und Anschluß Induktivgeber für Reiklotzverschleiß
Lebensgefahr!
Der Induktivgeber darf nur bei Stillstand der Anlage bzw. der
Arbeitsmaschine montiert und gewechselt werden! Der Induktivgeber wird
beschädigt wenn die Bremse ohne Reibklötze betätigt wird.
Der Induktivgeber M12x1 65mm mit Edelstahlgehäuse und die Sechskantschraube M10x35 DIN
933 mit Sechskantmutter M10 DIN 934 wird lose der Lieferung beigelegt. Zur Befestigung des
Induktivgebers ist an der Kopfplatte Pos. 20.1 eine Gewindebohrungen M12x1 und im
Bremsgehäuse ist ein Gewinde M10 zur Befestigung der Sechskantschraube M10x35 DIN 933
vorhanden.
Bild 12.3
Schaltfunktion
Betriebsspannung
Leerlaufstrom
Spannungsabfall
Verpolschutz
Temp.Bereich
Anschlussart
Einbau- und Betriebsanleitung für
Bremssattel HS 075 FHM
ferderbetätigt – hydraulisch gelüftet
Version: 8
: PNP (Schließer NO)
: 10....30 V DC
: < oder = 17 mA
: < oder = 3 V
: verpolgeschützt
: -25 bis +70°C
: V1-Gerätestecker
gez.: BAHS
gepr.: EISF
ein Befestigungsgewinde für
Induktivgeber M12x1
ein Befestigungsgewinde für
Sechskantschraube
M10x35 DIN 933
Schaltabstand
Betriebsstrom
Reststrom
Kurzschlussschutz
Schaltanzeige
Schutzart
Gehäuse
E 09.744
Seitenzahl: 30
Seite: 28
: 2 mm bündig
: 0...200 mA
: < oder = 0,5 mA
: taktend
: Mehrloch-LED
: IP 67
: Edelstahl

Werbung

loading