Herunterladen Diese Seite drucken

RINGSPANN HS 075 FHM Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 21

Bremssattel

Werbung

Stand: 10.02.2023
Achtung!
Der Reibbelag darf nur bis zu einer Restdicke von 16 mm (Halteplattendicke
plus Restbelag) verschlissen werden. Reibklötze sind grundsätzlich immer
paarweise auszutauschen.
Es dürfen nur Originale RINGSPANN Reibklötze verwendet werden.
Stellen Sie vor dem Austausch der Reibklötze Pos. 1 sicher, dass die von der Bremse gehaltene
Masse gegen Bewegung gesichert ist, da zum Wechseln Teile der Bremse gelöst werden müssen.
Vor dem Austausch der Reibklötze ist der Bremssattel mit Hydraulikdruck zu beaufschlagen die
Montagesicherung Bild 5.1 Schraube M18x1,5x60 Pos. 21 und Scheibe A18 Pos. 22 sind zu
montieren. Danach sollte der Hydraulikdruck wieder ausgeschaltet werden.
Achtung!
Stellen Sie sicher, dass vor dem Austausch der Reibklötze kein Öldruck am
Bremssattel ansteht.
Stellen Sie sicher, dass vor dem Austausch der Reibklötze kein Öldruck am Bremssattel ansteht
und demontieren Sie jeweils einen der zwei Halteplatten Pos. 6 und 10 an jeder Seite.
Entfernen Sie die 4 Zylinderschrauben M10x70 Pos. 8 und Zylinderschrauben M10x40 Pos. 15.
Beachten Sie dabei, dass die Zylinderschrauben durch die Druckfedern Pos. 9 und Pos. 16 leicht
vorgespannt sind. Ziehen Sie die alten Reibklötze seitlich heraus. Demontieren Sie die Schrauben
Pos. 3
Zylinderschraube M8X10 ISO 4762 8.8 von den alten Reibklötzen an die neuen Reibklötze s
Sie die neuen Reibklötze ein. Befestigen Sie die Reibklötze wieder mit den 4 Zylinderschrauben
M10x70 Pos. 8 und den 4 Druckfeder Pos. 9 und auf der anderen Seite M10x40 Pos. 15 und den
4 Druckfedern Pos. 16. Die Schrauben Pos. 8 und Pos. 15 sind mit Loctite 243 zu sichern und mit
einem Anzugsmoment von 10 Nm zu anzuziehen.
Einbau- und Betriebsanleitung für
Bremssattel HS 075 FHM
ferderbetätigt – hydraulisch gelüftet
Version: 8
gez.: BAHS
gepr.: EISF
E 09.744
Seitenzahl: 30
Seite: 21
chieben

Werbung

loading