Herunterladen Diese Seite drucken

RINGSPANN HS 075 FHM Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 18

Bremssattel

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung für
E 09.744
Bremssattel HS 075 FHM
ferderbetätigt – hydraulisch gelüftet
Stand: 10.02.2023
Version: 8
gez.: BAHS
gepr.: EISF
Seitenzahl: 30
Seite: 18
8.5 Anschluss des Signalkabels (Option)
Schließen Sie das Signalkabel z.B. über eine Signallampe an eine 24 V Steuerspannung an.
Wird die höchstzulässige Reibbelag-Abriebgrenze erreicht, kommt der Kontakt zum Nullleiter
zustande und die Signallampe leuchtet auf. Ringspann bietet als Option einen Verschleißmelder
als Reibklotz-Verschleißüberwachung für die Bremsen an, die das Erreichen der Reibklotz-
Abriebgrenze meldet. Die Kontrolllampe im Verschleißmelder zeigt an, dass die Reibklötze zu
wechseln sind. Zusätzlich kann mit dem Ausgangsrelais ein Signal in der Maschinensteuerung
ausgelöst werden
Bild 8.4
9.
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme ist der Bremssattel mit Druck zu beaufschlagen und die
Montagesicherung Bild 5.1 Schraube M18x1,5x60 Pos. 21 und Scheibe A 18 Pos. 22 zu
entfernen. Als Staubschutz können Sie die Öffnung mit einem Verschlussstopfen KAPSTO GPN
300-F18 – im Lieferumfang enthalten – schützen. Jetzt ist die Bremse betriebsbereit.
Erst ein vollflächiges Anliegen der beiden Reibklötze Pos. 1 an der Bremsscheibe sowie eine kurz-
zeitige Erhitzung der Reibbeläge auf ca. 200°C gewährleisten eine optimale Bremswirkung. Ein
mehrmaliges, kurzzeitiges Bremsen mit geringem Öldruck bei rotierender Bremsscheibe ist
deshalb erforderlich.

Werbung

loading