HAFTANZAHL UND HAFTABSTÄNDE
Angabe der Mindesthaftanzahl [Stück/m
gorie, Gebäudehöhe und Basiswindgeschwindigkeit.
VEREINFACHTE BEMESSUNG MINDESTHAFTANZAHL FÜR FEST- UND SCHIEBEHAFTE [STK./M²]
PREFA NIRO
WINKELSCHIEBEHAFTE
GELÄNDEKATEGORIE II
[STK./M
]
2
GEBÄUDEHÖHE [M]
Basisge-
Basisge-
schwindig-
schwindig-
keitsdruck
keit
< 15
15–30
30–50
[kN/m
]
[m/sec]
2
N
R
N
R
N
≤ 0,32
≤ 22,5
3,7
8,2
4,3
9,7
4,9
≤ 0,39
≤ 25,0
4,5
10,0
5,3
11, 8
6,0
≤ 0,47
≤ 27,5
5,4
12,0
6,4
14, 2
7,2
≤ 0,56
≤ 30,0
6,4
14,3
7,6
16, 9
8,6
VEREINFACHTE BEMESSUNG MINDESTHAFTANZAHL FÜR LANGSCHIEBEHAFTE [STK./M²]
PREFA NIRO
WINKELLANGSCHIEBEHAFTE
GELÄNDEKATEGORIE II
[STK/M
]
2
GEBÄUDEHÖHE [M]
Basisge-
Basisge-
schwindig-
schwindig-
keitsdruck
keit
< 15
15–30
30–50
[kN/m
]
[m/sec]
2
N
R
N
R
N
≤ 0,32
≤ 22,5
4,2
9,3
4,9
10, 9
5,5
≤ 0,39
≤ 25,0
5,1
11,3
6,0
13, 3
6,8
≤ 0,47
≤ 27,5
6,1
13,6
7,2
16, 1
8,1
≤ 0,56
≤ 30,0
7,3
16,2
8,6
19, 1
9,7
* Die angegebenen Mindesthaftanzahlen berücksichtigen einen Teilsicherheitsbeiwert von 1,35 und sind
als theoretisch ermittelte Werte zu verstehen. R = Randbereich (Außendruckbeiwert cpe = –2,9),
N = Normalbereich (Außendruckbeiwert = –1,3).
46
haFtanzahl UnD haFtaBstänDe
] in Abhängigkeit von Geländekate-
2
GELÄNDEKATEGORIE III
GELÄNDEKATEGORIE IV
GEBÄUDEHÖHE [M]
GEBÄUDEHÖHE [M]
< 15
15–30
30–50
< 15
15–30
30–50
R
N
R
N
R
N
R
N
R
N
R
N
10,9
3,1
7,0
3,8
8,5
4,4
9,9
2,2
5,0
2,9
6,4
3,5
13,3
3,8
8,5
4,7
10,4
5,4
12,0
2,7
6,0
3,5
7,9
4,3
16,1
4,6
10,2
5,6
12,5
6,5
14,5
3,3
7,3
4,2
9,5
5,2
19,1
5,5
12,2
6,7
14,9
7,7
17,3
3,9
8,7
5,1
11,3
6,1
GELÄNDEKATEGORIE III
GELÄNDEKATEGORIE IV
GEBÄUDEHÖHE [M]
GEBÄUDEHÖHE [M]
< 15
15–30
30–50
< 15
15–30
30–50
R
N
R
N
R
N
R
N
R
N
R
N
12,4
3,5
7,9
4,3
9,6
5,0
11,2
2,5
5,6
3,3
7,3
4,0
15,1
4,3
9,6
5,3
11,7
6,1
13,6
3,1
6,8
4,0
8,9
4,8
18,2
5,2
11,6
6,3
14,1
7,4
16,4
3,7
8,2
4,8
10,7
5,8
21,6
6,2
13,8
7,6
16,9
8,8
19,5
4,4
9,8
5,7
12,8
6,9
Der Haftabstand darf unabhängig der berechneten Werte im Festhaft-
bereich 330 mm und im Schiebehaftbereich 500 mm nicht überschreiten.
Im Bereich von auf die Fälze geklemmten Einrichtungen (Schneeschutz,
PV-Unterkonstruktion, Dachsicherheit) darf lt. Norm der Haftabstand
R
330 mm nicht überschreiten!
7,8
9,5
11,5
Berechnung des Haftabstandes auf Basis der Scharenbreite sowie der erforder-
13,7
lichen Haftanzahl/m².
Scharenbreite [m] × Haftanzahl [Stk./m²]
R
8,9
10,8
13,0
15,5
BEARBEITUNG UND VERLEGUNG
HINWEIS
100
max. Haftabstand 50 cm
= Haftabstand (in cm)
max. Festhaftabstand 33 cm
abbildung 16 · Formel für die Berechnung des Haftabstandes
haFtanzahl UnD haFtaBstänDe
47