Seite 1
AP 100/50 M Deutsch English Français Italiano Nederlands Español Português Dansk Norsk Svenska Suomi Ελληνικά Türkçe Русский Magyar Čeština Slovenščina Polski Româneşte Slovenčina Hrvatski Srpski Български Eesti Lietuviškai Latviešu Українська 59636550 10/10...
Seite 2
Lesen Sie vor der ersten Benut- Symbole auf dem Gerät zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach Hochdruckstrahlen können bei und bewahren Sie diese für späteren Ge- unsachgemäßem Gebrauch ge- brauch oder für Nachbesitzer auf. fährlich sein. Der Strahl darf nicht auf Personen, Tiere, aktive elektri- Inhaltsverzeichnis sche Ausrüstung oder auf das Gerät selbst...
Nachfolgende Stoffe niemals aufsau- – Überströmventil gen: Beim Reduzieren der Wassermenge mit Explosive oder brennbare Gase, Flüs- der Druck-/Mengenregulierung öffnet das sigkeiten und Stäube (reaktive Stäube) Überströmventil und ein Teil des Wassers Reaktive Metallstäube (z.B. Aluminium, fließt zur Pumpensaugseite zurück. Magnesium, Zink) bilden in Verbindung mit stark alkalischen oder sauren Reini- Umweltschutz...
Seite 4
Geräteelemente 1 Saugschlauch 20 Deckel Frischwassertank 2 Sieb mit Schwimmerkugel 21 Füllstandsanzeige und Ablassschlauch Frischwasser 3 Schmutzwassertank 22 Ablassschlauch Schmutzwasser 4 Schubbügel 23 Netzkabel mit Netzstecker 5 Füllschlauch Frischwasser 24 Filter Frischwasser 6 Saugschlauchanschluss 25 Werkzeughalter 7 Bedienfeld 26 Lenkrolle mit Feststellbremse 8 Hochdruckanschluss 27 Bodendüse 9 Schlauchablage...
Kärcher-Reinigungsmittel garantieren ein Anschlusswerte siehe Typenschild/Techni- störungsfreies Arbeiten. Bitte lassen Sie sche Daten. sich beraten oder fordern Sie unseren Ka- Bedienung talog oder unsere Reinigungsmittel-Infor- mationsblätter an. Gefahr Reinigungsmittel-Flasche in Flaschen- Explosionsgefahr! halter am Gerät stellen. Zwei verschie- Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen. dene Reinigungsmittel können Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrberei- gleichzeitig im Gerät abgestellt werden.
Deckel Schmutzwassertank abneh- Hochdruckbetrieb men. Schalter Pumpe in Stellung Hochdruck Sieb Schmutzwassertank mit klarem bringen. Wasser ausspülen. Reinigungsmittel-Dosierventil in Stel- Schwimmer reinigen und Beweglichkeit lung „0“ drehen. der Schwimmerkugel prüfen. Strahlrohr auf die zu reinigende Fläche Schmutzwassertank mit klarem Wasser richten und Hebel der Handspritzpistole ausspülen.
Transport Nach jedem Betrieb Vorsicht Hochdrucksystem mit ca. 4 Liter Was- ser durchspülen. Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Ge- Schmutzwassertank mit klarem Wasser wicht des Gerätes beim Transport beachten. ausspülen. Gerät am Schubbügel schieben. Schwimmer im Schmutzwassertank rei- Beim Transport in Fahrzeugen Gerät nigen.
Hilfe bei Störungen Elektrische Bauteile nur vom autorisierten Gefahr Kundendienst prüfen und reparieren lassen. Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an- Bei Störungen, die in diesem Kapitel nicht laufendes Gerät und elektrischen Schlag. genannt sind, im Zweifelsfall und bei aus- Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus- drücklichem Hinweis einen autorisierten schalten und Netzstecker ziehen.
Ersatzteile CE-Erklärung Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend – verwendet werden, die vom Hersteller bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon- freigegeben sind. Original-Zubehör und zipierung und Bauart sowie in der von uns Original-Ersatzteile bieten die Gewähr in Verkehr gebrachten Ausführung den ein- dafür, dass das Gerät sicher und stö- schlägigen grundlegenden Sicherheits-...