Herunterladen Diese Seite drucken

Bresser Newton Reflektor 130/650 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Mit Hilfe der Deklinationsachse (auch DEC- oder Elevationsachse)
(Fig. 15, a) stellen Sie die Höhe eines Himmelsobjekts in Bezug
auf den Himmelsäquator (Fig. 16, d) ein. Hierzu entnehmen Sie die
Deklinationskoordinate eines Himmelsobjekts aus einer Sternkarte
oder entdecken die Objekte selbst.
Mit der manuellen Betätigung der Rektazensionsachse über die
biegsame Welle (Fig. 14, 15) gleichen Sie fortwährend die Erddrehung
in entgegengesetzter Richtung aus. So bleibt Ihr ausgewähltes
(= positioniertes) Objekt stets im Gesichtsfeld des Okulars.
Da die Rektazensionsachse so ständig kontrolliert über die
biegsamen Wellen bewegt werden muss, wäre auch eine elektrische
Nachführung sinnvoll (Vorrichtung vorhanden – sh. Zubehör).
2. Aufstellung
Ein dunkler Standort ist für viele Beob achtungen sehr wichtig, da
störende Lichter (Lampen, Laternen) die Detailschärfe des Teleskop-
Bildes erheblich beeinträchtigen können.
Wenn Sie von einem hellen Raum nachts ins Freie gehen, müssen sich
Ihre Augen erst an die Dunkelheit gewöhnen. Nach ca. 20 Minuten
können Sie dann mit der Astro-Beobachtung beginnen.
Beobachten Sie nicht aus geschlossenen Räumen und stellen Sie Ihr
Tele skop mit dem Zubehör ca. 30 Min. vor Beginn der Beobachtung
an seinen Standort, um einen Temperatur ausgleich im Tubus zu
gewährleisten.
Desweiteren sollten Sie darauf achten, dass dieses Teleskop auf
einem ebenerdigen, stabilen Untergrund steht.
3. Balance
Ihr Teleskop muss vor der Beobachtung ausbalanciert werden. Das
heißt, die Deklinationsachse und die Rektazensionsachse werden für
einen leichtgängigen und exakten Betrieb eingestellt.
HINWEIS!
Führen Sie den Tubus während des gesamten
folgenden Prozesses des Ausbalancierens
unterstützend mit einer Hand mit. So beugen
Sie einem Umschlagen des Tubus infolge eines
Übergewichts vor und vermeiden etwaige
Beschädigungen am Gerät.
Lösen Sie die Fix ierschraube (Fig. 17, X) der Rektaszensionsachse
und bringen Sie die Gewichtsstange samt Tubus (Fig. 17, 1) in eine
waagerechte Position (Fig. 17).
Lösen Sie nun die Fixierschraube (Fig. 17, Y) des Gegengewichts
und verschieben Sie das Gewicht (Fig. 17, Z) auf der Stange bis
Tubus und Gegen ge wicht in dieser waagerechten Position verbleiben.
Ziehen Sie die Fixier schraube (Fig. 17, X) der Rektazensions-
achse und des Gegengewichts (Fig. 17, Y) wieder handfest an. Die
Rektaszensionsachse ist ausbalanciert.
Fig. 17
Zur Ausbalancierung der Deklinationsachse lösen Sie zunächst
die Fixierschraube (Fig. 18, X) der Achse. Danach lösen Sie die
Schrauben (Fig. 18, Y) der Tubus-Schelle (Fig. 18, 8) und verschieben
den Tubus innerhalb der Schelle bis auch er in einer waagerechten
Position verbleibt. Ziehen Sie die Schrauben der Tubus-Schelle und
die Fixierschraube der Deklinations achse wieder handfest an.
B
O
X
O
Y
O
Z
Fig. 18
O
Y
Ihr Teleskop ist nun vollständig ausbalanciert.
4. Einstellung
Sie müssen nun die korrekte Breitengradachse (= Polhöhe) auf der
Skala (Fig. 19, X) einstellen.
Den Wert, den Sie auf der Achsskala einstellen, richtet sich nach dem
Breitengrad Ihres Standortes (z.B. München 48°, Hamburg 53°).
TIPP!
i
Der Breitengrad Ihres genauen Beobachtungs-
standortes finden Sie in einem Atlas immer
am rechten oder linken Rand einer Landkarte.
Informationen erhalten Sie außerdem bei Ihrer
Stadtverwaltung, Katasteramt oder auch im
Internet: z.B. unter www.heavens-above.com.
Dort können Sie unter „Anonymous user > Select"
Ihr Land auswählen; die Daten werden dann
angezeigt.
Zur Einstellung der Breitengradachse lösen Sie zunächst die
Fixierschraube (Fig. 19, Y). Stellen Sie dann den Wert für die
Pohlhöhe mit der Einstellschraube (Fig. 19, Z) ein.
Fig.
19
O
Y
Ziehen Sie anschließend die Fixierschraube (Fig. 19, Y) wieder
handfest an.
Lösen Sie nochmals die Fixierschraube der Rektaszensionsachse
(Fig. 17, X). Drehen Sie die gesamte Achse vom Tubus entlang der
Gewichtsstange bis zum Gegengewicht um etwa 90°. Ziehen Sie
die Fixierschraube wieder handfest an. Der Teleskop-Tubus ist nun
parallel zur Erdachse ausgerichtet (siehe Fig. 20). Diese Position
nennt man "polare Ausrichtung".
- 6 -
O
X
B
I
O
X
O
Z

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

46-14601