Herunterladen Diese Seite drucken

FLIR Ex Pro Serie Bedienungsanleitung Seite 23

Werbung

8
Messen von Temperaturen
Um diese Funktion zu verwenden, wählen Sie in der Hauptsymbolleiste Messung > Hots-
pot – Messpunkt aus.
8.2.5 Anzeigen von Rechteckwerten in der Ergebnistabelle
Für das Rechteckwerkzeug können Sie festlegen, dass die Kamera den maximalen, mi-
nimalen und durchschnittlichen Wert in der Ergebnistabelle anzeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um Werte in der Ergebnistabelle anzuzeigen:
1. Aktivieren Sie den Bearbeitungsmodus, indem Sie auf eine der Ecken des Rechtecks
tippen. Das Rechteck wird nun mit Ziehpunkten in der Mitte und in den Ecken
angezeigt.
2. Drücken Sie das Navigationstastenfeld oder tippen Sie auf die Menütaste. Daraufhin
wird eine Symbolleiste angezeigt.
3. Wählen Sie Max/Min/Durchschn. Daraufhin wird eine Symbolleiste angezeigt, auf
der Sie eine oder mehrere der folgenden Aktionen aktivieren/deaktivieren können:
• Max: Den Höchstwert anzeigen.
• Min: Den Mindestwert anzeigen.
• Durchschn.: Den Durchschnittswert anzeigen.
• Max. und min. Markierungen: Markierungen für Maximal- und Minimalwerte
(Heiß-/Kaltstellen) anzeigen.
4. Um zwischen „aktiviert" und „deaktiviert" umzuschalten, drücken Sie das Navigati-
onstastenfeld oder tippen Sie auf die Symbolleistenschaltfläche.
5. Wenn Sie fertig sind, führen Sie eine der folgenden Aktionen durch:
• Die Zurück-Taste drücken. Auf der Symbolleiste Fertig wählen.
• Auf den Bildschirm außerhalb des Werkzeugs tippen.
8.3 Temperaturbereich
Die Kamera ist für verschiedene Temperaturbereiche kalibriert. Für genaue Temperatur-
messungen müssen Sie den Temperaturbereich entsprechend der erwarteten Tempera-
tur des untersuchten Motivs wählen.
Um den Temperaturbereich zu ändern, wählen Sie Einstellungen > Temperaturbereich
Kamera. Daraufhin wird ein Menü angezeigt, in dem Sie den Temperaturbereich aus-
wählen können.
8.4 Abgleichen des Wärmebilds
8.4.1 Allgemeines
„Abgleichen des Wärmebilds" oder „thermische Feineinstellung" bedeutet, die Tempera-
turskala eines Wärmebilds so abzugleichen, dass die Helligkeit und der Kontrast im Bild
maximiert werden.
Im automatischen Modus gleicht die Kamera das Bild kontinuierlich auf die optimale Bild-
darstellung ab. Die Kamera wählt die niedrigste Temperatur im Bild als untere Grenze
und die höchste als obere Grenze der Temperaturskala aus. Die Farben werden dann
über dieses Temperaturintervall verteilt (Histogramm-Farbverteilung).
Im manuellen Modus können Sie die Werte der Temperaturskala entsprechend der Tem-
peratur eines spezifischen Motivs im Bild einstellen. Die Farben werden gleichmäßig von
der niedrigsten bis zur höchsten Temperatur verteilt (lineare Farbverteilung).
8.4.1.1 Hinweise zur Verwendung des manuellen Modus
Sie sehen hier zwei Infrarotbilder eines Gebäudes. Im linken Bild, das automatisch ange-
passt wurde, wird die Analyse durch die große Temperaturspanne zwischen dem klaren
Himmel und dem beheizten Gebäude erschwert. Sie können eine detailliertere
#T810624; r. AG/93864/93865; de-DE
18

Werbung

loading