Herunterladen Diese Seite drucken

SIOUX RS10KA Bedienungsanleitung Und Teileliste Seite 8

Druckluft-c

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
ENTFERNEN DES SÄGEBLATTS
Nach dem Abkühlen des Werkzeugs die beiden Befestigungsschrauben lockern und das Sägeblatt herausnehmen.
EINSTELLEN DER BLATTFÜHRUNG (SCHNITTTIEFE)
Die Blattführung nimmt die Schneidkraft gegen das Werkstück auf. Beim Schneiden an einem Ort mit
beengten Platzverhältnissen schieben Sie die Blattführung nach vorne, um die Schnitttiefe einzustellen.
Lockern Sie die Einstellschraube (vorderste Schraube mit Unterlegscheibe) mit dem beigefügten
Sechskantschlüssel, um die Blattführung nach Bedarf vorwärts oder rückwärts zu schieben. Ziehen Sie die
Einstellschraube wieder sicher fest, bevor Sie das Werkzeug verwenden.
Wenn die Schnitttiefe mit einem Standard-Sägeblatt nicht tief genug ist, ist die RS10KA mit einem
Doppelspannmechanismus ausgestattet, der die Verwendung von Säbelsägeblättern bis zu 6 Zoll Länge ermöglicht.
DAS WERKZEUG NICHT OHNE ORDNUNGSGEMÄSS ANGEBRACHTE BLATTFÜHRUNG VERWENDEN.
WARTUNG
Verwenden Sie keine Spezialsägeblätter, die sehr kurz sind oder eine deutliche Abschrägung aufweisen.
Das Sägeblatt darf nicht die Blattführung berühren. Eine Klinge, die zu kurz oder abgeschrägt ist, könnte
sich in der Blattführung verkanten und ruckartig bewegen.
VERWENDUNG DER SÄGE
—Klemmen Sie das Werkstück sorgfältig fest.
—Markieren Sie die Schnittlinie und halten Sie das Werkzeug beim Schneiden fest.
—Verwenden Sie die Säge nicht zum Eintauchen in das Material. Bohren Sie stets ein Startloch.
WARTUNG
Wenn Sie in einen verdeckten Bereich sägen, in dem stromführende Kabel verlegt sind, können Sie einen elektrischen Schlag bekommen.
—Halten Sie das Sägeblatt fest gegen das Werkstück, um Gegenkraft (Springen) und Vibrationen zu minimieren.
—Drücken Sie den Auslöser, um das Werkzeug zu starten. Lassen Sie die Säge die volle Hubzahl erreichen, bevor Sie mit dem Schneiden beginnen.
Führen Sie die Säge so, dass sich das Sägeblatt entlang der markierten Linie bewegt.
TIPPS BEIM SÄGEN
Durch Befolgen von ein paar einfachen Tipps reduzieren Sie den Verschleiß am Werkstück und Werkzeug sowie die Ermüdung des Bedieners.
—Sägeblätter schneiden beim Zug- oder Rückhub. Bei empfindlichen Werkstücken wie Verkleidungen, Glasfaser usw. sollte die gute Seite des Werkstücks nach unten weisen.
—Verwenden Sie das richtige Sägeblatt für das zu schneidende Material und halten Sie zusätzliche Sägeblätter für den Fall bereit, dass andere stumpf
werden. Ersetzen Sie gesprungene oder verbogene Sägeblätter sofort.
—Verwenden Sie die geeignete Schnittgeschwindigkeit und wählen Sie die entsprechende Schnitttiefe.
—Um das Risiko von Verletzungen zu verringern, achten Sie darauf, dass das Sägeblatt immer über die Blattführung hinaus ragt und sich der Hub
über das gesamte Werkstück erstreckt (Abbildung 5). Das Sägeblatt kann brechen, wenn der Vorderteil des Sägeblatts gegen das Werkstück und/
oder die Blattführung schlägt (Abbildung 6).
—Beim Schneiden sollten jederzeit mindestens drei (3) Zähne im Werkstück bleiben. Mit feineren Zähnen wird ein glatterer, dafür langsamerer Schnitt erzeugt.
Sägen von Metall
—Tragen Sie ein Schmiermittel auf, um einen glatteren, schnelleren Schnitt zu erzielen und die Standzeit des Sägeblatts zu erhöhen.
—Verwenden Sie bei Nicht-Eisen-Metallen wie Aluminium, Bronze oder Messing einen Wachsstift auf dem Sägeblatt.
—Tragen Sie bei Eisen und Stahl ein Maschinen- oder Schneidöl entlang der zu schneidenden Oberfläche auf.
—Spannen Sie zum Schneiden von dünnem Metall das Material zwischen zwei Holzbrettern mittels Klemmen oder in einem Schraubstock ein. Durch
entsprechende Klemmung kann auch ein Stück Holz auf dem Metall verwendet werden. Zeichnen Sie die Schnittlinien auf dem Holz.
—Nicht mit Gewalt schneiden. Lassen Sie die Säge und das Sägeblatt den Schnitt ausführen.
WARTUNG
Die Verwendung von Zubehör, das nicht in diesem Handbuch beschrieben ist, kann eine Gefahr darstellen.
WARTUNGSANWEISUNGEN
Die Durchführung von Servicearbeiten an Werkzeugen erfordert äußerste Aufmerksamkeit und Fachwissen. Daher sollten Servicearbeiten nur von
einem qualifizierten Servicetechniker durchgeführt werden.
Untersuchen Sie das Werkzeug vor dem Gebrauch stets auf beschädigte Teile.
Beschädigte Teile müssen vor dem Gebrauch des Werkzeugs ersetzt oder repariert werden. Prüfen Sie die Ausrichtung beweglicher Teile. Das
Verklemmen beweglicher oder beschädigter Teile kann den Betrieb beeinträchtigen.
Lassen Sie beschädigte Teile ordnungsgemäß von einem autorisierten Service-Center ersetzen oder reparieren.
Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn es durch den Auslöser nicht ein- und ausgeschaltet werden kann.
Halten Sie Werkzeuge ordnungsgemäß in Stand. Halten Sie Werkzeuge trocken, sauber und frei von Öl und Fett für bessere und sicherere Leistung.
DREHMOMENTDATEN - RS10KA
Einlassmuffe ..........................13,6-15,8 Nm
Befestigungsschrauben .......1,7-2,3 Nm
Einstellschraube ................... 1,7-2,3 Nm
Einlassadapter ......................4,5-6,8 Nm
Katalog
Nr.
*Schalldruck (dBA)
RS10KA
87,2
Form ZCE886
Abbildung 5: Richtig
SCHALL- UND VIBRATIONSWERTE
Lärm* (Nach ISO 15744 getestet)
*Schallstärke (dBA)
98,2
X
Abbildung 6: Falsch
Vibration* (Nach ISO 28927-1 getestet)
Ungewissheit (dBA)
*Vibration m/s
3,0
8
Abbildung 3: Ausrichtung der Befestigungsschraube
Abbildung 4: Einstellen der Blattführung
Ungewissheit m/s
2
10,0
1,49
Date 2023October12/A
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

A-serie