Herunterladen Diese Seite drucken

SIOUX RS10KA Bedienungsanleitung Und Teileliste Seite 6

Druckluft-c

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Der Arbeitsbereich kann Gefahren bergen.
Sorgen Sie stets für einen sauberen und gut beleuchteten Arbeitsbereich. Unordentliche oder unzureichend beleuchtete
Arbeitsbereiche sind für Unfälle besonders anfällig.
Kinder und andere Personen sind während des Betriebs von Druckluft- oder Elektrowerkzeugen aus dem Arbeitsbereich
fernzuhalten. Ablenkungen können dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das Werkzeug verlieren.
Konzentrieren Sie sich, arbeiten Sie mit Sorgfalt, und gehen Sie beim Arbeiten mit Druckluft- oder Elektrowerkzeugen mit
Vernunft vor. Arbeiten Sie nicht mit Druckluft- oder Elektrowerkzeugen, wenn Sie müde sind, Alkohol getrunken oder Drogen
oder Medikamente eingenommen haben. Ein einziger Augenblick der Unaufmerksamkeit bei der Arbeit mit Druckluft- oder
Elektrowerkzeugen kann zu schweren Verletzungen führen.
Stellen Sie vor der Verwendung des Werkzeugs sicher, dass eine Absperrvorrichtung in die Versorgungsleitung installiert wurde
und dass der Installationsort der Vorrichtung bekannt und leicht zugänglich ist, so dass die Druckluftversorgung des Werkzeugs
bei einem Notfall schnell abgeschaltet werden kann.
Legen Sie das Werkzeug erst dann ab, wenn der Aufsatz zum Stillstand gekommen ist.
Halten Sie das Werkzeug nicht zu weit vom Körper weg. Achten Sie darauf, dass Sie sicher stehen und das Gleichgewicht halten.
Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über das Druckluft- oder Elektrowerkzeug in unvorhergesehenen Situationen.
Erlauben Sie umstehenden Personen nicht, das Werkzeug zu berühren.
Sorgen Sie dafür, dass sich Umstehende im sicheren Abstand vom Arbeitsbereich befinden.
Bediener und Umstehende müssen geeignete Schutzkleidung tragen.
Halten Sie das Werkzeug so, dass die ausgestoßene Luft bzw. abgetragenen Stoffe nicht in Ihre Richtung oder in Richtung der
Umstehenden geblasen wird.
Wenn das Werkzeug in höher gelegenen Arbeitsbereichen verwendet wird, achten Sie auf Gegenstände unter Ihnen.
Wenn das Werkzeug nicht verwendet wird, schalten Sie die Druckluftversorgung aus und drücken Sie den Auslöser oder Hebel,
damit sich der Druck abbaut.
Wenn das Werkzeug längere Zeit nicht verwendet wird, schmieren Sie es, trennen Sie es von der Druckluftleitung und lagern Sie
es an einem trockenen Ort mit mäßiger Temperatur.
Bewahren Sie nicht verwendete Werkzeuge in einem trockenen, abgeschlossenen und für Kinder unzugänglichen Bereich auf.
Gefahren im Arbeitsbereich können zu Verletzungen führen.
Es besteht die Gefahr von ausschlagenden Druckluftschläuchen.
Schließen Sie Druckluftleitungen fest an.
Überprüfen Sie den Druckluftschlauch und Anschlüsse in regelmäßigen Abständen auf Abnutzung.
Schließen Sie keine Schnellkupplungen direkt an das Werkzeug an.
Verwenden Sie einen Druckluftschlauch, der nicht länger als 150 cm ist.
Ein ausschlagender Druckluftschlauch kann zu Verletzungen führen.
Nicht geschulte Bediener können Gefährdungen verursachen.
Verwenden Sie Klemmen oder andere Hilfsmittel, um das Werkstück auf einer stabilen Oberfläche zu sichern. Das Halten des
Werkstücks mit der Hand oder gegen den Körper ist unstabil und kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das Werkzeug verlieren.
Befestigen Sie das Material vor dem Sägen. Halten Sie es niemals in der Hand oder über den Beinen. Kleine oder dünne
Materialien können sich mit dem Sägeblatt biegen oder vibrieren, sodass Sie die Kontrolle über das Werkzeug verlieren.
Verwenden Sie nur geeignete Werkzeuge. Verwenden Sie nur Werkzeuge, die robust genug und nicht zu schwer für die jeweilige Arbeit sind.
Verwenden Sie das Druckluft- oder Elektrowerkzeug, das Zubehör und die Werkzeugbits usw. entsprechend diesen
Anweisungen und auf die für das jeweilige Werkstück vorgesehene Art und Weise. Dabei müssen die jeweilige Arbeitsumgebung
und die durchzuführende Arbeit in Betracht gezogen werden.
Handhaben Sie das Druckluft- oder Elektrowerkzeug nicht mit Gewalt. Verwenden Sie das für den jeweiligen Zweck geeignete
Druckluft- oder Elektrowerkzeug. Arbeiten, die mit dem korrekten Druckluft- oder Elektrowerkzeug erledigt werden, führen zu
besserer Qualität, sorgen für mehr Sicherheit und werden mit der vorgesehenen Geschwindigkeit durchgeführt.
Betreiben Sie Druckluftwerkzeuge mit einem maximalen Druck von 6,2 bar (620 kPa).
Es wird vorausgesetzt, dass Bediener alle Vorschriften für sicheres Arbeiten und alle gesetzlichen Bestimmungen bei der Installation,
dem Betrieb und der Wartung dieses Werkzeugs befolgen.
Falls Reparaturen nicht ordnungsgemäß ausgeführt oder Wartungen nicht durchgeführt werden, können Gefahren entstehen.
Nehmen Sie keine Modifizierungen oder provisorische Reparaturen vor. Verwenden Sie im Rahmen der Wartung und Reparatur
nur Snap-on-Originalersatzteile. Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch geschultes Personal ausgeführt werdenl.
Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn es übermäßig vibriert, ungewöhnliche Geräusche macht oder andere Anzeichen von
Beschädigungen aufweist.
Falls Fehlfunktionen beim Werkzeug auftreten, nehmen Sie es außer Betrieb und wenden Sie sich an den Kundendienst,
um es reparieren zu lassen. Falls es nicht möglich ist, das Werkzeug vollständig außer Betrieb zu setzen, schalten Sie die
Druckluftversorgung des Werkzeugs ab und bringen Sie einen Warnhinweis am Werkzeug an, der davor warnt, das Werkzeug einzuschalten.
Entfernen Sie keine vom Hersteller angebrachten Sicherheitsvorrichtungen (z. B. Schleifscheiben-Schutzvorrichtung,
Sicherheitsauslöser, Drehzahlbegrenzer).
Falls das Werkzeug so stark beschädigt wurde, dass es nicht mehr repariert werden kann, demontieren Sie es und säubern Sie
es von Schmierstoffen. Sortieren Sie dann die Teile nach Materialart und führen Sie sie dem Recycling zu.
Falsche Ersatzteile oder nicht ordnungsgemäß ausgeführte Reparaturen oder Wartungsarbeiten können zu Verletzungen führen.
Die Verwendung von beschädigten oder falschen Sägezubehörteilen kann umherfliegende Partikel verursachen.
Verwenden Sie keine abgeplatzten, gesprungenen oder schadhaften Sägeblätter.
Die verwendeten Zubehörteile müssen für den produktspezifischen Nennhubzahlwert (oder höhere Hubzahlwerte) zugelassen sein.
Setzen Sie das Sägeblatt vollständig in die Spannzange ein und ziehen Sie die Spannzange sicher fest, bevor Sie das Werkzeug in
Betrieb nehmen.
Sich lösende und weggeschleuderte Teile können Verletzungen verursachen.
Vermeiden Sie ein Berühren der scharfen Kanten des Sägeblatts.
Halten Sie Körperteile von den scharfen Kanten des Sägeblatts fern.
Betreiben Sie das Werkzeug keinesfalls mit einem beschädigten Sägeblatt.
Schneidwerkzeuge müssen scharf und sauber gehalten werden. Korrekt gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten klemmen seltener und lassen sich leichter handhaben.
Entfernen Sie das Sägeblatt aus dem Werkzeug, bevor es gereinigt oder geschärft wird.
Fassen Sie Sägeblätter stets am Sägeblattgehäuse an. Fassen Sie niemals die scharfen Kanten des Sägeblatts an.
Vermeiden Sie beim Entfernen des Sägeblatts aus dem Werkzeug eine Berührung mit der Haut und verwenden Sie geeignete
Schutzhandschuhe beim Greifen des Sägeblatts oder Zubehörs. Zubehörteile können nach längerem Gebrauch heiß sein.
Verwenden Sie das Werkzeug so, dass das Sägeblatt vom Körper weg gerichtet ist.
Halten Sie Druckluft- oder Elektrowerkzeuge ordnungsgemäß instand. Prüfen Sie sie auf falsche Ausrichtung oder Klemmen von
beweglichen Teilen oder auf andere Zustände, die den Betrieb des Druckluft- oder Elektrowerkzeugs beeinträchtigen könnten.
Bei Beschädigungen muss das Druckluft- oder Elektrowerkzeug vor Verwendung repariert werden. Viele Unfälle werden von
schlecht gewarteten Druckluft- oder Elektrowerkzeugen verursacht.
Halten Sie die Hände vom zu schneidenden Bereich entfernt. Reichen Sie nicht unter das zu schneidende Material. Die Nähe des
Sägeblatts zur Hand bleibt dem Blick verborgen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Einstellschrauben und das Sägeblatt festgezogen sind, bevor Sie mit dem Sägen beginnen.
Berührung des scharfen Sägeblatts kann Verletzungen verursachen.
Form ZCE886
6
Date 2023October12/A

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

A-serie