Herunterladen Diese Seite drucken

SIOUX RS10KA Bedienungsanleitung Und Teileliste Seite 7

Druckluft-c

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
FUNKTIONSBESCHREIBUNG ANWENDUNGEN
B
A
G
H
Abbildung 1: RS10KA
Die RS10KA Druckluftsäge ist ein vielseitiges, einfach zu bedienendes Werkzeug mit einem Doppelspannmechanismus, der die zusätzliche
Verwendung von 0,035 Zoll starken Säbelsägeblättern bis 6 Zoll Länge ermöglicht.
Die Säge RS10KA ist zum Schneiden durch Kunststoff, Gummi, Holz, Blech und bis zu 1/8 Zoll Baustahl ausgelegt. Ihr Werkzeug umfasst
einen ergonomischen Griff, einen um 360 Grad verstellbaren Abluftdeflektor und ein Auslöserpaddel für variable Hubzahl.
DRUCKLUFTZUFUHR
Die Werkzeugleistung hängt von der ordnungsgemäßen Zufuhr von sauberer, trockener Luft mit einem Druck von 6,2 bar (90 psig) ab. Die Verwendung
von Filtern, Druckregulierern und Schmiervorrichtungen gewährleistet eine maximale Werkzeugleistung und -lebensdauer. Vor dem Anschließen des
Werkzeugs blasen Sie den Luftschlauch durch, um eventuell vorhandenes Wasser und Schmutz zu entfernen.
KOMPRESSOR
Die Kapazität des Luftkompressors muss ausreichen, um bei laufendem Werkzeug an jedem Auslass einen Druck von 7,0 SCFM bei 6,2 bar (620 kPa)
zu erzeugen. Der Lufttank muss groß genug sein, um ausreichend Stoßkapazität für jedes Werkzeug zu liefern.
FILTER
Zur Gewährleistung sauberer Luft für das Werkzeug sollte ein Filter verwendet werden. Wasser, Schmutz und Kesselstein wirken wie Schleifmittel, die das
Druckluftwerkzeug beschädigen können. Zwischen dem Kompressor und der Luftregulierung und der Luftschmierung sollte ein Filter angebracht werden.
SCHLAUCH UND SCHLAUCHANSCHLÜSSE
Der Zufuhrschlauch sollte einen Mindest-Innendurchmesser von 3/8" (10 mm) aufweisen. Verlängerungsschläuche müssen einen Innendurchmesser
von mindestens 1/2" (13 mm) haben. Kupplungen und Armaturen müssen ebenfalls einen Mindest-Innendurchmesser von 3/8" (10 mm) aufweisen.
SCHMIERUNG
Um eine maximale Leistung und Lebensdauer des Werkzeugs zu erzielen, wird ein Druckluftleitungs-Öler empfohlen, der so eingestellt ist, dass 2
Tropfen pro Minute geliefert werden. Empfohlen wird das SIOUX-Motoröl Nr. 288.
Wenn keine Druckluftleitungsschmierung erfolgt, wird zur Steigerung der Leistung eine tägliche Schmierung des Werkzeugs vor der Benutzung
empfohlen. Träufeln Sie 2 bis 4 Tropfen Druckluftmotoröl ein und lassen Sie das Werkzeug für 10 bis 20 Sekunden laufen, um das Öl im Werkzeug zu verteilen
Schmieren Sie den Antrieb über die Schmiernippel mit dem Sioux-Fett 1232A nach jeweils 100 Betriebsstunden.
BETRIEBSSICHERHEIT
Ihr Werkzeug ist mit einem Sicherheitsmechanismus für den Auslöser ausgestattet. Dieser verhindert ein versehentliches Auslösen des Werkzeugs. Um
das Werkzeug zu verwenden, drehen Sie zuerst den Sicherheitsmechanismus nach vorne und drücken Sie dann den Auslöser, um die gewünschte
Geschwindigkeit zu erreichen. (Abbildung 2).
AUSLÖSEPADDEL FÜR VARIABLE GESCHWINDIGKEIT
Ihr Werkzeug ist mit einem Auslösepaddel für variable Geschwindigkeit ausgestattet. Das Werkzeug kann durch Drücken oder Loslassen des
Auslösers ein- oder ausgeschaltet werden. Die Hubzahl des Sägeblattkolbens richtet sich danach, wie weit Sie den Auslöser drücken, und reicht von
minimal bis maximal. Mehr Druck auf den Auslöser erhöht die Hubzahl, weniger Druck verringert die Hubzahl.
Höhere Hubzahlen werden in der Regel zum schnellen Schneiden oder für weichere Materialien wie Holz, Verbundmaterialien und Kunststoffe
verwendet. Niedrigere Hubzahlen werden in der Regel für höhere Präzision oder für härtere Materialien verwendet. Materialien, die üblicherweise mit
niedrigerer Hubzahl geschnitten werden, sind zum Beispiel Bleche, Röhren und Rohre.
ABLENKPLATTE FÜR AUSTRETENDE LUFT
Ihr Werkzeug ist mit einer 360 Grad verstellbaren Ablenkplatte für austretende Luft ausgestattet. Drehen Sie die Ablenkplatte in eine Position, die
verhindert, dass Schneidtrümmer in Richtung des Benutzers oder Dritter fliegen können.
Tragen Sie immer eine Maske, Schutzbrille und Gehörschutz, um Verletzungen zu vermeiden. Das Einatmen von Schneidstaub kann die Atemwege reizen.
LUFTSIEB
An der Rückseite des Werkzeugs ist in der herausnehmbaren Lufteinlassmuffe ein Sieb eingebaut. Um das Sieb zu reinigen, nehmen Sie die
Muffe heraus und blasen Sie Schmutz und andere Partikel mithilfe eines Druckluftschlauchs aus dem Sieb und der Muffe heraus. Ziehen Sie die
Luftanschlussmuffe auf 13,6 - 15,8 Nm fest.
VORBEREITEN DER SÄGE - AUSWAHL DES SÄGEBLATTS
Ein- und dasselbe Sägeblatt eignet sich nicht gleichermaßen für alle Schneidarbeiten. Verschiedene Materialien erfordern speziell konstruierte
Sägeblätter. Da Ihre Säbelsäge so viele Materialien schneiden kann, sind viele Arten von Sägeblättern erhältlich. Verwenden Sie unbedingt das richtige
Sägeblatt, um eine effiziente Schnittleistung zu erzielen.
WARTUNG
Trennen Sie vor dem Wechseln von Sägeblättern den Luftschlauch.
—ES WIRD NICHT EMPFOHLEN, DIE KLINGE UMGEKEHRT EINZUSETZEN.
—ENTFERNEN SIE KEINE HEISSEN SÄGEBLÄTTER.
—VERWENDEN SIE NUR EMPFOHLENES SÄGEBLÄTTER. DIE VERWENDUNG EINES ZU LANGEN ODER ZU GROBEN SÄGEBLATTS KANN ZU
VERLETZUNGEN FÜHREN.
—VERWENDEN SIE AUSSCHLIESSLICH DIE MITGELIEFERTEN BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN (SIEHE STÜCKLISTE). Bei Verwendung von Schrauben
anderer Hersteller an der RS10KA kann sich das Sägeblatt während des Gebrauchs lockern und zu Verletzungen führen.
—KONTROLLIEREN SIE DIE BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN NACH LÄNGEREM GEBRAUCH ODER LÄNGERER LAGERUNG AUF LOCKERUNG.
INSTALLIEREN VON SÄGEBLÄTTER
1.
Benutzer und Umstehende sollten im Umfeld von Druckluft- und Elektrowerkzeugen stets eine Schutzbrille tragen.
2.
Das Werkzeug von der Luftleitung trennen.
3.
Mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel die beiden Befestigungsschrauben etwa 3 volle Umdrehungen lockern, sodass das Sägeblatt problemlos
eingesetzt werden kann. Die Befestigungsschrauben brauchen nicht vollständig herausgedreht zu werden, um das Sägeblatt einzusetzen.
4.
Das Sägeblatt in die Spannzange einführen und bis zum Anschlag schieben. Wenn das Sägeblatt den Anschlag erreicht, sollte ein leises
metallisches Klickgeräusch hörbar sein. Andernfalls, bei Verwendung eines lackierten Sägeblatts, sicherstellen, dass die Lackschicht nicht in der
Spannzange festgehalten wird. Zu Ihrer eigenen Sicherheit kein heißes Sägeblatt anfassen.
5.
Die am weitesten hinten befindliche Befestigungsschraube (nahe am Griff) auf 1,7- 2,3 Nm festziehen.
6.
Die vorderste Befestigungsschraube auf 1,7- 2,3 Nm festziehen. Bei Verwendung mit einem 6-Zoll-Sägeblatt muss diese Befestigungsschraube
mit dem Loch im Sägeblatt fluchten (Abb. 3).
7.
An einer nicht scharfen Stelle des Sägeblatt ziehen, um zu prüfen, ob es sicher befestigt ist. Wenn es locker ist, nach Bedarf korrigieren.
8.
Das Werkzeug an die Druckluftleitung anschließen und prüfen des Sägeblatt ; dabei die Drehzahl langsam erhöhen. Dabei nicht das Werkzeug
auf jemand richten.
9.
Die Säge wie angewiesen verwenden.
Hinweis: Sägeblätter mit einer Stärke über 0,035 Zoll dürfen nicht verwendet werden.
Form ZCE886
A – Sägeblattführung
C
D
B – Einstellschraube
C – Griff
D – Ablenkplatte für Ausblasluft
E – Auslöser
F – Sicherheit
G – Befestigungsschrauben
H – Sägeblatt
F
E
7
1
2
Abbildung 2: Betriebssicherheit
Date 2023October12/A

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

A-serie