Herunterladen Diese Seite drucken

SIOUX RS10KA Bedienungsanleitung Und Teileliste Seite 5

Druckluft-c

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Übersetzung Der Original Anleitungen
BEDIENUNGSANLEITUNG UND TEILELISTE FÜR RS10KA DRUCKLUFT-SÄBELSÄGE
SERIE "A"
"
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie dieses Werkzeug in Betrieb nehmen.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF!
WARNUNG
Unsachgemäßer Gebrauch von Werkzeugen kann zu gefährlichen Situationen führen.
Jede Person, die dieses Werkzeug gebraucht, wartet, Zubehör auswechselt oder in der Nähe dieses Werkzeugs arbeitet, muss diese
Sicherheitshinweise lesen, verstanden haben und befolgen!
Unsachgemäßer Gebrauch von Werkzeugen kann zu Verletzungen oder zum Tod führen.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE DRUCKLUFT-SÄBELSÄGE
Bei der Verwendung von Druckluft- oder Elektrowerkzeugen können Partikel in die Umgebung geschleudert werden.
Daher sollten der Bediener und umstehende Personen Schutzbrillen tragen.
Sich lösende und weggeschleuderte Teile können Verletzungen verursachen.
Druckluft- und Elektrowerkzeuge verursachen Lärm.
Daher sollten der Bediener und umstehende Personen einen Gehörschutz tragen.
Eine längere Lärmexposition kann zu Gehörschäden führen.
Druckluft- und Elektrowerkzeuge vibrieren.
Vermeiden Sie eine Vibrationsexposition, sich ständig wiederholende Bewegungen und unbequeme Positionen.
Bei Unbehaglichkeit, Kribbelgefühl oder Schmerzen darf das Werkzeug nicht weiter benutzt werden. Wenden Sie sich vor der
weiteren Verwendung des Werkzeugs an einen Arzt.
Eine längere Vibrationsexposition, sich ständig wiederholende Bewegungen und unbequeme Positionen können zu Verletzungen führen.
Kontaminationsrisiko durch schädlichen Staub.
Tragen Sie bei der Arbeit mit stauberzeugenden Druckluft- oder Elektrowerkzeugen eine zugelassene Staubmaske oder ein Atemgerät.
Manche Staubpartikel, die beim Glätten, Sägen, Schleifen, Bohren oder bei anderen Bauarbeiten erzeugt werden, enthalten
Chemikalien, die bekannterweise krebserregend sind, zu Geburtsfehlern führen oder die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen.
Das Sägen von bestimmten Materialien kann gefährlichen Staub erzeugen, der möglicherweise spezielle Atemschutzgeräte
erforderlich macht. Dies ist vor dem Gebrauch des Werkzeugs zu prüfen.
Beim Verwenden von Staubabscheide- und -auffangsystemen muss darauf geachtet werden, dass diese ordnungsgemäß
angeschlossen und eingesetzt werden. Der Einsatz solcher Geräte kann die Gefahren im Zusammenhang mit Staub reduzieren.
Est ist darauf zu achten, dass die austretende Luft nicht auf den Benutzer oder andere Personen, auf Materialien oder Stoffe
gerichtet ist, da diese durch Öltröpfchen verschmutzt werden könnten.
Das Einatmen der austretenden Luft oder von gefährlichem Staub kann zu Gesundheitsschäden führen.
Während der Verwendung des Werkzeugs können plötzliche Änderungen der Bewegung oder Position auftreten.
Seien Sie auf Bewegungsänderungen während des Startens und während des Betriebs vorbereitet.
Behalten Sie einen sicheren Griff bei.
Sie sollten auf Reaktionskräfte vorbereitet sein. Sie sollten sicher stehen und das Werkzeug sicher halten.
Eine plötzliche und unerwartete Bewegung des Werkzeugs kann zu Verletzungen führen.
Verwicklungsgefahr.
Sämtliche Körperteile von beweglichen Teilen fernhalten.
Tragen Sie angemessene Kleidung. Tragen Sie keine lose sitzende Kleidung und keinen Schmuck. Haare, Kleidung und
Handschuhe sind von sich bewegenden Teilen fernzuhalten. Lose sitzende Kleidung, Schmuck und lange Haare können sich in
sich bewegenden Teilen verfangen.
Tragen Sie einen Haarschutz, um lange Haare aus der Gefahrenzone fernzuhalten.
Vor dem Einschalten des Werkzeugs müssen alle Einstellschlüssel bzw. Schraubenschlüssel entfernt werden. Ein an beweglichen
Teilen des Druckluft- oder Elektrowerkzeugs belassener Schrauben- oder Einstellschlüssel kann zu Verletzungen führen.
Das Werkzeug nicht mit dem Finger am Auslöser tragen.
Den Auslöser nicht mit Klebeband oder Draht in der eingestellten Stellung sichern.
Das Druckluft- oder Elektrowerkzeug darf nicht verwendet werden, wenn es durch den Auslöser nicht ein- und auszuschalten ist.
Wenn das Werkzeug nicht durch Loslassen des Auslösers ausgeschaltet wird, darf es nicht fallen gelassen werden.
Unterbrechen Sie den Luftstrom mittels des Notabschaltventils. Kennzeichnen Sie das Werkzeug als defekt und lassen Sie es reparieren.
Halten Sie den Griff trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Beim Auswechseln des Zubehörs immer die Luftversorgung abstellen und das Werkzeug von der Luftversorgung trennen.
Solche vorbeugenden Maßnahmen reduzieren das Risiko eines versehentlichen Startens des Druckluft- oder Elektrowerkzeugs.
Das Verwickeln von Kleidungsstücken oder anderen Gegenständen in Werkzeugteilen kann zu Verletzungen führen.
Brennbare Dämpfe stellen eine Explosionsgefahr dar.
Nicht in der Nähe von entflammbaren Dämpfen, einer Gasleitung oder eines Gastanks verwenden.
Die Ausblasluft der Werkzeuge nicht auf Flammen oder heiße Flächen richten.
Werkzeuge nicht mit entflammbaren oder flüchtigen Flüssigkeiten, z. B. Kerosin, Diesel oder Flugzeugbenzin, schmieren.
Nur empfohlene Schmiermittel verwenden.
Explosionen und Flammen können zu Verletzungen führen.
Beim Sägen von Metallen werden Funken erzeugt, die brennbare Materialien und Dämpfe entzünden können.
Benutzen Sie keine Druckluft- oder Elektrowerkzeuge in explosiven Umgebungen, z. B. in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staubpartikeln.
Druckluft- und Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub oder Dämpfe entzünden können.
Mit der Luft wird Schmieröl ausgeblasen.
Das Werkzeug in einem gut belüfteten Raum betreiben.
Ein Einatmen der Ausblasluft vermeiden.
Das Einatmen von Luft mit Ölsprühnebel ist gesundheitsschädlich.
Elektrischer Strom kann zu Stromschlag führen.
Nicht auf oder in der Nähe von stromführenden Leitungen oder unter dem Einfluss von Medikamenten, Drogen oder Alkohol verwenden.
Dieses Werkzeug ist nicht gegen Stromschläge isoliert.
Schneiden Sie nicht in vorhandene Wände oder andere verdeckte Bereiche, in denen elektrische Leitungen liegen können. Wenn
sich das nicht vermeiden lässt, unterbrechen Sie alle Sicherungen oder Leistungsschalter im Stromnetz an der Arbeitsposition.
Wenn Schneidzubehör mit einer stromführenden Leitung in Kontakt kommt, kann der Bediener einen Stromschlag erleiden.
Stromschlag kann zu Verletzungen führen.
Form ZCE886
5
Date 2023October12/A

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

A-serie