Herunterladen Diese Seite drucken

SunTech CT40 Gebrauchsanweisung Seite 6

Spot-check gerät für vitalwertmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT40:

Werbung

Kontrollieren Sie die Applikationsstelle des SpO
-Sensors häufig, um korrekten Sitz, Durchblutung und
2
Hautbeschaffenheit zu überprüfen.
Mögliche Nebenwirkungen
Im Bereich der Blutdruckmanschette und des SpO
-Sensors kann ein allergisches Exanthem (symptomatischer
2
Ausbruch) auftreten. Auch die Entstehung von Nesselsucht (allergische Reaktion mit ödematösen Erhabenheiten der
Haut oder Schleimhäute und starker Juckreiz) sind möglich. Ursache ist in solchen Fällen das Material der
Manschette oder des Sensors.
Nach Anlegen der Blutdruckmanschette kann am Arm eine Petechie entstehen (winziger rötlicher oder
purpurfarbener Blutfleck in der Haut) oder das Rumpel-Leede-Phänomen auftreten (mehrere Petechien). Dies kann zu
idiopathischer Thrombozytopenie (spontaner anhaltender Blutplättchenabbau, der mit hämorrhagischen
Erkrankungen einhergeht) oder Phlebitis (Venenentzündung) führen.
Sicherheitshinweise (Warnung, Vorsicht)
WARNUNG: Bringen Sie die Manschette nicht an einer Extremität an, an der eine IV-Infusion oder ein sonstiger
Gefäßzugang gelegt ist oder ein AV-Shunt existiert. Beim Aufpumpen der Manschette kann der Blutfluss
vorübergehend unterbrochen und damit der Patient möglicherweise gefährdet werden.
WARNUNG: Die aufgeblasene Manschette kann zu einem vorübergehenden Ausfall der SpO
-Funktion führen, wenn
2
Manschette und Sensor an der gleichen Extremität messen.
WARNUNG: Nicht für Neugeborene geeignet.
WARNUNG: Legen Sie die Blutdruckmanschette nicht an Extremitäten an, an denen eine IV-Infusion angeschlossen
ist, da beim Aufpumpen der Manschette die Infusion zeitweise unterbrochen und damit der Patient gefährdet werden
kann.
WARNUNG: Kontrollieren Sie häufig durch Beobachtung der betroffenen Extremität, dass die Anwendung des
AUTOMATISCHEN SPHYGMOMANOMETERS die Blutzirkulation des Patienten nicht über längere Zeit beeinträchtigt.
WARNUNG: Legen Sie die Manschette nicht über Wunden an. Es könnte dadurch zu weiteren Verletzungen kommen.
WARNUNG: Bei Patienten mit Mastektomie darf die Manschette nicht am Arm der amputierten Brustseite angelegt
werden. Bei beidseitiger Brustamputation legen Sie die Manschette am nicht dominanten Arm an.
WARNUNG: Das CT40 ist NICHT defibrillationsgeschützt.
WARNUNG: Setzen Sie das Gerät nicht in der Nähe entzündlicher Anästhesiemittel oder sonstiger entzündlicher
Stoffe in Verbindung mit Luft oder mit Stickstoff oder in einer mit Sauerstoff angereicherten Umgebung ein.
WARNUNG: Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es die automatische Funktionskontrolle nicht bestanden hat oder ein
Druck über Null bzw. ein Sättigungswert angezeigt wird, ohne dass eine Blutdruckmanschette oder ein SpO
-Sensor
2
angeschlossen ist.
WARNUNG: Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es heruntergefallen und/oder beschädigt ist. Lassen Sie das Gerät
vor der Wiederverwendung von einem qualifizierten Service-Techniker kontrollieren.
WARNUNG: Öffnen Sie das Gerät keinesfalls. Beim Öffnen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. Das Gerät
enthält keine Komponenten, die vom Benutzer gewartet werden können.
WARNUNG: Tauchen Sie das Gerät keinesfalls in Flüssigkeiten, stellen Sie keine Flüssigkeiten auf dem Gerät ab und
reinigen Sie es nicht mit Flüssigkeiten. Dies kann zu einem Stromschlag führen. Reinigungshinweise finden Sie in
diesem Handbuch im Abschnitt "Reinigung". Ist Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen, wenden Sie sich an SunTech
Medical.
80-0067-02-MO_Rev A
SunTech CT40 Gebrauchsanweisung | 6

Werbung

loading