Herunterladen Diese Seite drucken

Stahl ISpac 9162 Serie Betriebsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Der errechnete Wert P
leistungen (70 % der max. Verlustleistung) der eingebauten Geräte sein: P
b) Natürliche Konvektion in offenen Schränken
• Funktion: die Wärme wird mittels kühler Luftströme zwischen den Geräten verdrängt
• Voraussetzungen:
- Luftein und – auslassöffnungen an den unteren und oberen Enden des Schrankes
- der Weg des Luftstroms muss frei von Hindernissen gehalten werden
• Ergebnis: Je nach Ausführung kann die doppelte zulässige Verlustleistung wie unter a)
erreicht werden.
c) Erzwungene Belüftung mit Wärmetauscher in geschlossenen Schränken
• Anwendung: wenn entweder die Umgebung oder die hohe Verlustleistung keine
natürliche Konvektion erlauben
• Funktion: ein Wärmetauscher mit Lüfter saugt Luft in den Schrank und drückt sie in die
Wärmetauscherplatten, die durch einen zweiten Lüfter mit Umgebungsluft gekühlt
werden
• Ergebnis: Je nach Ausführung kann die 5- bis 6-fache zulässige Verlustleistung wie
unter a) erreicht werden.
d) Erzwungene Belüftung in offenen Schränken
• Funktion: Ein oder mehrere Lüfter erzeugen einen Luftstrom von der unteren
Schranköffnung an den Geräten vorbei durch die obere Schranköffnung hinaus.
• Berechnung des notwendigen Luftstroms:
) / ∆t
Q = (3,1 * P
70%
Q [m³/h]
notwendiger Luftstrom
P
[W]
entstehende Verlustleistung (70 % der max. Verlustleistung)
70%
t [°C]
zulässige Temperaturerhöhung im Schaltschrank
e) Klimaanlage
• Anwendung: bei heißem Klima – eine Schranktemperatur gleich groß oder geringer als
die Umgebungstemperatur ist erreichbar.
• Funktion: Nutzung eines spezifisches Kältemaschinen-Systems oder des existierenden
Klimasystems für die Schrankkühlung.
6
Anordnung und Montage
6.1 Maßzeichnung
6
Messumformerspeisegerät mit Grenzwerten Typ 9162
muss kleiner als die Summe der durchschnittlichen Verlust-
max
Schraubklemmen
Federzugklemmen
deutsch
< ∑ P
max
70%
Maß X
108 mm
128 mm

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ispac 9162/13-11-12Ispac 9162/13-11-14