Herunterladen Diese Seite drucken

Stahl ISpac 9162 Serie Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Die Änderung der DIP-Schalter-Einstellungen ist im Betrieb auch in der Zone 2 und bei
angeschlossenen, eigensicheren Eingangssignalen zulässig.
Bei der Variante 9162/13-11-14 ist die Leitungsfehlermeldung immer aktiviert.
7.3 Grenzwerteinstellung
Die Grenzwertfunktion wird mit Hilfe der Software ISpac Wizard konfiguriert.
Die folgende Darstellung soll die Einstellmöglichkeiten der Grenzwertkontakte der Relais A
und B zeigen. Es handelt sich hier um ein Beispiel, andere Zuordnungen sind möglich.
Grenzwert A
Grenzwert A - Hysterese
Grenzwert B +Hysterese
Grenzwert B
Einstellung im ISpac Wizard:
„Ein oberhalb Grenzwert"
„Aus oberhalb Grenzwert"
„Ein unterhalb Grenzwert"
„Aus unterhalb Grenzwert"
Bei detektiertem Leitungsfehler fallen die Grenzwertrelais ab (Ausnahme siehe
Wiedereinschaltsperre)
7.4 Wiedereinschaltsperre
Die Widereinschaltsperre wird mit Hilfe der Software ISpac Wizard konfiguriert.
Die Wiedereinschaltsperre sorgt dafür, das bei Erreichen eines Grenzwertes der
Grenzwertkontakt in Arbeitsstellung (EIN oder AUS siehe Kapitel 7.3) verbleibt, auch wenn
die Prozessgröße, die zum Ansprechen führte nicht mehr wirksam ist. Die Funktion dient
dazu, dass Grenzwert Über –oder Unterschreitungen vom Personal nicht übersehen
werden.
Auswahl
Beschreibung der Funktion
„Deaktiviert"
Werkseinstellung – Funktion ausgeschaltet
„Aktiviert"
Funktion wie oben beschrieben. Die nach Kapitel 7.3 eingestellte Betriebsart („Ein" oder „Aus")
wird beim Eintreten des Ereignisses gehalten. Die Wiedereinschaltsperre wird zurückgesetzt durch
das Betätigen des DIP-Schalters LF (OFF-ON-OFF oder ON-OFF-ON) oder kurzzeitiges Aus- und
Version
Einschalten des Gerätes. Bei gleichzeitig auftretenden Fehlerfall nehmen die Grenzwertrelais den
9162/13-11-12
Alarmzustand ein (Bsp.: Ein oberhalb Grenzwert -> im Fehlerfall: EIN)
„Aktiviert"
Funktion wie oben beschrieben. Die nach Kapitel 7.3 eingestellte Betriebsart („Ein" oder „Aus")
wird beim Eintreten des Ereignisses gehalten. Die Wiedereinschaltsperre wird zurückgesetzt durch
das Betätigen des DIP-Schalters RL (OFF-ON-OFF oder ON-OFF-ON) oder kurzzeitiges Aus-
Version
und Einschalten des Gerätes. Bei gleichzeitig auftretenden Fehlerfall nehmen die Grenzwertrelais
9162/13-11-14
den Alarmzustand ein (Bsp.: Ein oberhalb Grenzwert -> im Fehlerfall: EIN)
10
Messumformerspeisegerät mit Grenzwerten Typ 9162
deutsch
t

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ispac 9162/13-11-12Ispac 9162/13-11-14