Herunterladen Diese Seite drucken

Stahl ISpac 9162 Serie Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
5
Projektierung
5.1 Maximal zulässige Umgebungstemperaturen
Die Geräte der Reihe ISpac sind über einen weiten Temperaturbereich einsetzbar. Je nach
Geräteausführung und Einbaubedingung ergeben sich unterschiedliche, maximal zulässige
Umgebungstemperaturen.
Belüftung:
Installation: Einzelgerät
Einbaulage: Beliebig
:
Typ
9162/13-11-1*
70°C
Belüftung:
Installation: Einzelgerät
Einbaulage: Beliebig
Typ:
9162/13-11-1*
70°C
5.2 Verlustleistung
In den Datenblättern wird die max. Verlustleistung im Nennbetrieb (Ausgang 20 mA;
Hilfsenergie 24 V DC; Last = 250 Ω) angegeben. Da in der Praxis nicht alle Geräte
gleichzeitig unter Volllast betrieben werden, erfolgt die Projektierung üblicherweise mit
einer durchschnittlichen Verlustleistung von 70 %. (P
Typ
max. Verlustleistung 70 % Verlustleistung
9162/13-11-1*
Projektierung der Verlustleistung in Schaltschränken
Beim Einbau von Geräten innerhalb von Schaltschränken wird der freie Luftstrom begrenzt
und die Temperatur steigt. Um die Temperaturerhöhung zu minimieren, ist es wichtig, die
Verlustleistung sowie die produzierte Wärme innerhalb des Schrankes zu optimieren.
a) Natürliche Konvektion in geschlossenen Schränken
• Anwendung: bei geringer Verlustleistung und wenn das System in einer staubigen oder
rauen Umgebung installiert ist
• Berechnung der maximal zulässigen Verlustleistung:
= ∆t * S * K
P
max
P
[W]
max. zulässige Verlustleistung im Schaltschrank
max
t [°C]
max. zulässige Temperaturerhöhung
S [m²]
freie, wärme-emittierende Oberfläche des Schaltschrankes
K [(W/m²*°C)]
thermischer Leitfähigkeitskoeffizient (lackierter Stahl: K = 5,5)
Ohne Umluft
DIN-Schiene
vertikal
horizontal
48°C
56°C
Mit Umluft
DIN-Schiene
vertikal
horizontal
58°C
60°C
1,65 W
Messumformerspeisegerät mit Grenzwerten Typ 9162
Betriebsanleitung
pac-Träger
vertikal
horizontal
35°C
pac-Träger
vertikal
Horizontal
52°C
).
70%
1,2 W
50°C
60°C
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ispac 9162/13-11-12Ispac 9162/13-11-14