3.4.1 Druckminderer für Hubantrieb prüfen
Der Druck im Hubantrieb ist permanent am zugehörigen Manometer ablesbar. Zur Prüfung
muss der Joystick solange ausgelenkt werden bis der maximale Hub erreicht ist. Jetzt ist das
Manometer abzulesen. Der Druck muss 6 bar anzeigen. Andernfalls einstellen. Dazu Kappe am
Druckminderer Hubantrieb nach oben abziehen, mit Maulschlüssel (6mm) durch Drehen an der
Messingmutter Druck erhöhen bzw. vermindern und anschließend Kappe wieder aufsetzen.
Wenn kein Einstellen möglich ist, ist die Fräse sofort außer Betrieb zu nehmen (Hubantrieb
kann bei Überdruck platzen) und die Trommel zu tauschen bzw. reparieren zu lassen.
3.4.2 Druckminderer für Verspannblase prüfen
Zunächst ist der blaue 6 mm-Schlauch (vom Schlauchpaket kommend) am Druckminderer der
Verspannblase abzuziehen. Dazu Ring in Richtung Verschraubung drücken.
Danach ist am T-Stück am Ventil der 6mm-Schlauch (vom Manometer kommend) abzuziehen
und an den Druckminderer für die Verspannblase anzustecken. Danach kann die Fräse in einem
Hilfsrohr in Betrieb genommen werden und der Druck kann am Manometer abgelesen werden.
Der Druck muss ca. 2 bar betragen, sonst ist der Druck ggf. einzustellen. Dazu Kappe am
Druckminderer Verspannblase nach oben abziehen, mit Maulschlüssel (6mm) durch Drehen an
der Messingmutter Druck erhöhen bzw. vermindern und anschließend Kappe wieder aufsetzen.
Wenn kein Einstellen möglich ist, ist die Fräse sofort außer Betrieb zu nehmen (Verspannblase
kann bei Überdruck platzen) und die Baugruppe Trommel zu tauschen bzw. reparieren zu
lassen.
Wenn der Druck auf 2 bar eingestellt ist, Fräse außer Betrieb nehmen und die Schläuche
wieder zurückstecken!
18