Fehlermeldung. Fällt bzw. steigt der Druck jedoch unter bzw. über diese Werte, wird dies
durch Blinken der roten LED am Klemmkasten der Trommel angezeigt:
4 x Blinken:
Druck kleiner 0,2 bar
6 x Blinken:
Druck größer 1,0 bar
Nach 30 Sekunden wiederholt sich der Blinkvorgang. Die Arbeiten sind sofort einzustellen!
Die Baugruppe Fräsantrieb ist auszutauschen bzw. in einer Servicewerkstatt reparieren zu
lassen!
Ein Weiterarbeiten mit undichtem Roboter kann schwere Schäden und hohe Reparaturkosten
verursachen!
Bei unregelmäßigem Blinken ist ebenfalls sofort Kontakt mit der Servicewerkstatt
aufzunehmen! Ein Weiterarbeiten kann auch hier zu Beschädigungen führen.
3.3.3 Prüfung nach Beenden der Arbeiten
Nach dem Beenden der Fräsarbeiten ist die Funktion der Drucküberwachung erneut zu prüfen.
1. Gerät mit ca. 1,1 (max. 1,2) bar Stickstoff befüllen (LED muss 6 x blinken)
2. Danach ist der Stickstoff aus dem Gerät zu entfernen (auf Sickstoffventil drücken bis
Stickstoff entwichen ist und nach 1 Minute wiederholen). Die rote LED muss 4 x blinken.
3. Anschließend Pressluftdichtigkeit prüfen (Fräsmotor im Rohr ca. 3 Minuten laufen lassen)
4 x Blinken:
6 x Blinken oder kein Blinken:
Bei allen Undichtigkeiten ist die Servicewerkstatt zu kontaktieren! Ein Weiterarbeiten kann zu
großen Schäden am Gerät führen!
Ist das Gerät dicht, Fräse wieder mit Stickstoff befüllen (siehe Stickstoffbefüllung)!
3.3.4 Stickstoffbefüllung
Grundsätze:
-
Nur trockenen Stickstoff verwenden!
-
Niemals Stickstoff auffüllen, wenn das Ventil nass ist (Wasser gelangt in die Fräse)!
-
Stets Ventilkappe nach der Befüllung wieder aufschrauben
-
Nur mit einer äußerlich trockenen Befüllarmatur arbeiten!
-
Immer in trockener Umgebung Stickstoff auffüllen!
Der Stickstoffinnendruck muss zwischen 0.6 und 0.8 bar liegen. Dazu ist entweder eine
vorhandene Stickstoffausrüstung mit PKW-Reifen-Befüllarmatur mit der im Zubehörkoffer
befindlichen Ventilverlängerung oder die IMS-Stickstoffausrüstung (Stickstoffflasche mit
Druckminderer und auch optional separat erhältlicher IMS-Befüllvorrichtung) zu verwenden.
1. Befüllung mit Ventilverlängerung und eigener Stickstoffausrüstung:
Zunächst ist der Druck am Druckminderer korrekt einzustellen (0,8 bar) und durch
kurzes Aufsetzen auf die Ventilverlängerung (nicht aufgeschraubt) zu prüfen. Druck
muss sich nach Abziehen der Ventilverlängerung wieder auf 0,8 bar einstellen. Danach
ist
die Ventilkappe am
aufzuschrauben
undicht
undicht
Gerät ist pressluftdicht
Gerät ist pressluftundicht
Fräsantrieb
abzuschrauben,
16
die Ventilverlängerung