• Um Gefahrenquellen zu reduzieren, verwenden Sie nur das CSA/UL-
zertifizierte Netzstromkabel vom Typ SPT-2 oder schwerer, Minimum
Kupfer AWG Nr. 18, ein Ende mit einer gegossenen Steckerkappe (mit
einer spezifizierten NEMA-Konfiguration) und das andere mit einem
gegossenen Steckdosenkörper (mit einer spezifizierten IEC-
Nichtindustrie-Typ-Konfiguration) oder einer Entsprechung.
Über den Akku
Warnung
• Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
Wenn Akkus in den Mund genommen werden, kann es zu einem
elektrischen Schlag kommen.
• Wenn aus dem Akku austretendes Substrat mit Ihren Augen in Berührung
kommt, kann dies zu Sehstörungen führen. Spülen Sie sie mit sauberem
Wasser und wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt. Reiben Sie sie
nicht.
Achtung
• Verwenden Sie für die Kamera nur den zugelassenen Akku.
Bei Verwendung anderer Arten von Akkus kann es zu Explosionen oder
Feuer kommen.
• Nehmen Sie den Akku nicht auseinander. Wenn Sie den Akku
auseinander nehmen, kann dies zu einer Explosion oder zum Auslaufen
des Akkus führen.
• Entfernen Sie den Akku sofort aus der Kamera, wenn er heiß wird oder zu
rauchen beginnt. Achten Sie darauf, sich dabei nicht zu verbrennen.
• Halten Sie Drähte, Haarnadeln und andere Objekte aus Metall fern von
den „+"- und „-"-Kontakten des Akkus.
• Schließen Sie den Akku nicht kurz und werfen Sie ihn nicht ins Feuer.
Dies kann zu einer Explosion oder zu Feuer führen.
• Sollte etwas von der Akkuflüssigkeit in Kontakt mit Haut oder Kleidung
gekommen sein, waschen Sie die betroffenen Bereiche gründlich mit
Wasser.
• Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung des Akkus D-LI108:
AKKU KANN BEI FALSCHER ANWENDUNG EXPLODIEREN ODER EIN
FEUER AUSLÖSEN.
4