Von den Außenflächen der Verkleidung des Kamineinsatzes müssen mindestens 5 cm Abstand zu brennbaren Bauteilen eingehalten werden. Der
Zwischenraum muss der Luftströmung so offen stehen, dass kein Wärmestau entsteht (06 Position 3).
Bauteile, die nur kleine Flächen der Verkleidung des Kamineinsatzes verdecken, wie Fußböden, stumpfanstoßende Wandverkleidungen und
Dämmschichten auf Decken und Wänden dürfen ohne Abstand an der Verkleidung herangeführt werden (06 Position 4). Andere breitere,
streifenförmige und brennbare Bauteile wie Zierbalken sind von der Verkleidung des Kamineinsatzes im Abstand von 1 cm zulässig (s.
Zierbalken).
Die Kamineinsätze OPTIM sind
Verbrennungsluft mündet im hinteren bzw. unteren Teil des Kamineinsatzes. Der Außenluftanschluss muss so kurz wie möglich sein und
ohne unnötige Bögen. Für die Luftzufuhr in der Länge bis zu 1,5 m mit einem Bogen (max. 90°) kann eine Röhre r 100 mm benutzt werden. Für
eine Luftzufuhr, die bis zu 3 m lang mit max. zwei Bögen (mit der Winkelsumme 135°) ist, kann eine Röhre r 125 mm benutzt werden. Bei der
Installation von einem längeren Außenluftanschluss mit mehreren Bögen muss die Luftreibung an den Röhrenwänden beachtet werden.
Kamineinsätze Optim können mit einer automatischen Steuerung des Verbrennungsprozesses ausgerüstet werden. Diese besteht aus einer
Steuereinheit, einer Regulationsklappe, und einem Messfühler der Temperatur. Die Regulationsklappe muss in die Luftleitung installiert werden,
und zwar so nah wie möglich an den Kamineinsatz und luftdicht an die Stütze der Luftzuleitung ansgeschlossen werden. Die Klappe muss nach
der Installation und der Verkleidung immer für die Wartungs- und Servicearbeiten zugänglich sein. Im Falle der Steuerung über eine
automatische Steuerung ist es günstig das Handsteuerungselement in die Lage auf 2/3 zu öffnen,um eine optimale Luftmischung für die
nominale Leistung sicherzustellen. Weiter ist noch möglich den Kamineinsatz mit einem Türkontakt für eine einfachere Handhabung der
Bedienung auszustatten.
Bei der Betreibung der automatischen Steuerung darf das Handelement für die Regulation nicht geschlossen werden
Kamineinsätze, die mit offenen Feuerraum betrieben werden, müssen unter ständiger Beausichtigung sein, damit das Feuerfunkenfliegen
Kamineinsätze dürfen nur mit den nachfolgenden Brennstoffen betrieben werden: naturbelassenes getrocknetes Scheitholz
NUR TROCKENES HOLZ BELASTET DIE UMWELT MIT WENIGEN SCHADSSTOFFEN !!!
Beim Betrieb des Gerätes muss darauf geachtet werden, dass ausreichend Luft dem Raum von außen zugeführt wird. Beim Betrieb des Kamins
besteht ein hoher Frischluftbedarf. Vorhandene Vorkehrungen zur Verbrennungsluftversorgung dürfen nicht verändert werden. Es muss
sichergestellt sein, dass die notwendigen Verbrennungsluftleitungen während des Betriebs der Feuerstätte offen sind
Um Wärmestau zu vermeiden, müssen die Konvektionsluftein- und austrittgitter während des Heizbetriebes stets
offen bleiben.
Um einen Wärmestau in der Warmluftverteilung zu vermeiden, dürfen die waagerechten Züge nicht länger als 2,5 m sein. Die
Rohrleitung muss immer aufwärts führen. Der Luftauslass darf nicht vertikal abwärts richten. Wir empfehlen, die Installation der
Warmluftverteilung einer Fachfirma zu vergeben!
An den offenen Kamin dürfen bis zu einem Abstand von 5 cm keine Gegenstände aus brennbaren Baustoffen (z.B. Regale)
platziert werden
Vor der Feuerraumöffnung nach vorne und seitwärts gesehen dürfen in einem Bereich von mindestens80 cm keine
brennbaren Bauteile vorhanden sein (z.B. Möbel, Teppiche, Blumen usw.)
________________________________________________________________________________________________________________________________
Firma: BeF Home, s.r.o.
Vydání: 18
Brandschutz außerhalb des Strahlungsbereiches:
Externe Verbrennungsluftversorgung:
für die Verbrennungsversorgung geeignet. Stutzen im Durchmesser 120mm zum Anschluss der
und der Ausfall von heißen Brennstoffstücken verhindert werden kann .
Geeignete Brennstoffe:
Die Heizeinlage ist nicht zur Hausmüllverbrennung geeignet!!!
Verbrennungsluftzufuhr:
Konvektionsluft:
Brandschutz ausserhalb des Strahlungbereiches:
Brandschutz innerhalb des Strahlungsbereiches:
Strana 7 (celkem 11)
Platí od: 19. 4. 2011