Der Kamineinsatz darf nur in einem Ort aufgestellt werden, wo es in Hinblick auf die Lage, die Baubedingungen und die
Nutzungsart keine Gefahr besteht. Am Einbauort des Kamineinsatzes mit einem Mantel dürfen in den Wänden und in der Decke
keine elektrischen Leitungen entlang führen. Der Aufstellort des Kamineinsatzes muss mit ausreichender Verbrennungsluft
versorgt werden. Die Grundfläche für die Installation des Kamineinsatzes muss ausreichend groß sein und für den richtigen
Betrieb konstruiert werden.
Treppenräumen (außer Wohngebäuden mit maximal zwei Wohnungen)
Allgemein zugänglichen Gängen,
Räumen, in denen leicht entzündliche oder explosionsgefährliche Stoffe oder Gemische in solcher Menge behandelt, gelagert oder
produziert werden, dass eine Entzündungs- oder Explosionsgefahr besteht
Räumen oder Wohnungen, die mit Hilfe von Belüftungsanlagen oder Heißluftanlagen belüftet werden, wenn der Verbrennungsluftzufuhr
von Außen direkt in den Kamin mit Hilfe von dem vorgeschriebenen Gestell und der Rohrleitung nicht gesichert wird.
Räume für die Aufstellung des Kamineinsatzes und der Verbrennungsluftzufuhr:
Die Räume müssen mindestens eine Tür haben, die in den freien Raum führen oder Fenster haben, das zu öffnen ist oder mit
anderen derartigen Räumen verbunden ist. Es werden nur Räume derselben Wohnung oder ausgenutzten Wohnheit gerechnet.
Wenn es nicht reicht, muss der Raum mit dem Kamineinsatz eine Verbrennungsluftleitung haben,
- mit der die Außenluft für die Verbrennung direkt in den Kamineinsatz zugeführt wird (Abb. 1). Beim Anschluss der Außenluft
zum Kamineinsatz muss der Kamineinsatz auf dem vom Hersteller gelieferten Gestell aufgestellt werden.
○ Bei der Dimensionierung des Verbrennungsluftzufuhrs sind die Widerstände zu berücksichtigen. Das gilt vor allem bei der
Installation von Rohrbögen, Abzweigleitungen, bzw. langen Rohrleitungen.
- die in den freien Raum führt und zur Feuerstätte mindestens 360 m³/h Verbrennungsluft für m² Feuerraumöffnung zuführt
(Abb. 2). Diese Leitung muss direkt an den Kamineinsatz angeschlossen werden. Sind andere Feuerstätten im gleichen Verbund,
müssen zu den Kamineinsätzen min. 540m³ Verbrennungsluft für m² Feuerraumöffnung und zu den anderen Feuerstätten
außerdem min. 1,6m³ Verbrennungsluft pro Stunde und für jeden kW Gesamtnennwärmeleistung beim rechnerischen
Druckunterschied von min. 4 Pa gegenüber dem freien Raum versorgt werden (ausgenommen sind Feuerstätten in den Räumen,
die Luftunabhängig sind, keine Abzugsleitung bedürfen oder sich in Räumen befinden, von denen die Betriebssicherheit der
Kamineinsätze nicht gefährdet werden kann).
○ Wir empfehlen, die Verbrennungsluft zum Kamineinsatz im Bereich des Konvektionsraumes zuzuführen.
○ Entsprechend den örtlichen Bauordnungen sind Verbrennungsluftleitungen in Gebäuden mit mehr als zwei Vollgeschossen und
Verbrennungsluftleitungen, die Brandwände überbrücken so herzustellen, damit Feuer und Rauch nicht in andere Geschosse oder
Brandabschnitte übertragen werden können.
Für die Bemessung der Verbrennungsluftleitung können Sie aus dem technischen Datenblatt (Stundenzufuhr)
Der Anschluss muss mir der Zustimmung eines Schornsteinfegermeisters durchführt werden. Der Schornstein muss gerade und
trocken sein und am besten mit den Schamottesteinen ausgefüttert. Sollte der Kamineinsatz an einen schon vorhandenen
Schornstein angeschlossen werden, muss dieser gefegt und vom Schornsteinfeger auf Zustand und Dichtheit überprüft werden.
Außerdem stellt er fest, ob der Schornstein für den Anschluss des Kamineinsatzes geeignet ist. Wenn es noch keinen
Schornstein gibt,bzw. der vorhandene Schornstein nicht geeignet ist, müssen die Abmessungen des neu zu errichtenden
Schornsteines den Daten im technischen Datenblatt entsprechen. Die minimale zulässige wirksame Schornsteinhöhe muss von
der Abgaseinführung ausgehend 5m betragen. In Einzelfällen ist es möglich, den Kamineisatz auch zu
kleineren Höhe als 5m anzuschließen, wenn es sich in der Abgaswegberechnung zeigt, dass diese Höhe für den Anschluss genügt. Der
________________________________________________________________________________________________________________________________
Firma:
BeF Home, s.r.o.
Vydání: 2
Kamineinsätze „OPTIM" dürfen nicht aufgestellt werden in:
Fachhilfe bekommen Sie bei Ihrem Schornsteinfegermeister oder Kaminbauer.
Geeigneter Schornstein:
Kamineinsatz muss einen eigenen selbständigen Schornstein haben.
Strana 2 (celkem 10)
Aufstellung:
ausgehen.
einem Schornstein mit einer
Platí od: 12.4. 2011