Zulässiges Wärmeisolationsmaterial und Vormauermaterial (Mindestanforderungen)
Wärmeisolation: leichte Kalziumsilicatplatten ρ = 250kg/m
o
o
Vormauer und Umkleidung: Liapor, Ziegeln, Beton, Porenbeton, Stein.
o
Alternative Umkleidungen und Wärmeisolationsmaterialien: Müssen genehmigt werden und müssen den Anforderungen an
Umkleidungen und Wärmeisolation genügen. Nähere Auskünfte über diese Baustoffe gibt Ihnen Ihr Fachhändler.
Nachdem Sie die Isolation vorbereitet haben, können Sie den Kamineinsatz anschieben und mit dem Verbindungstück zum Schornstein
anschließen. Zum Schornstein wird der Kamineinsatz mit einem Rostfreiabgasrohr mit der Höchstlänge von 1,5 m angeschlossen. Der
Abgasrohr muss auf dem Rauchabzugsstutzen mit einem Stift oder einer Sicherheitsnadel gegen Abgleiten gesichert werden. Das Knierohr
muss mit einer Öffnung zum Reinigen ausgestattet werden.
Wenn der Verbindungsstück durch die Bauteile mit brennbaren Baustoffen
Schutzmaßnahmen nach bei Ihnen geltenden Normen zu treffen.
Es ist nicht zulässig, keine anderen, nicht vom Hersteller genehmigten Anlagen, in den Abgasrohr einzulegen.
Das Abgasrohr muss gegen Verdrehen bzw. gegen Auseinenderrutschen gesichert werden!
Kamineinsätze mit der Schiebetür müssen so verkleidet werden, dass jede Zeit Zugang für Wartungsservice und
Reparaturen gegeben wäre. Die Verkleidung oberhalb der Tür sollte aus leichtauseinandernehmbarem Material
(Calsil apod.)gefertigt werden, oder mit Serviceöffnung ausgestattet werden. Der Blendrahmen im Frontteil des
Kamineinsatzes muss nach dem folgenden Schema befestigt werden,um spätere Abmachung zu ermöglichen.
In dem höchsten Teil der Umkleidung müssen offen haltende Konvektionsluftöffnungen für Konvektionsluftaustritt sein. In dem unteren Teil
der Umkleidung muss der Konvektionslufteintritt versichert sein. Ihre Mindestquerschnitte gehen aus der im technischen Datenblatt
aufgefúhrten Nennwärmeleistung aus, wobei zu beobachten ist, dass die Leistung im Zusammenhang mit der Holzmenge kurzfristig um 50%
höher sein kann, als die in der technischen Datenblatt aufgeführten Nennwärmeleistung. Die Konvektionsluftöffnungen sollten auch um
leistungsunfähige Gitterfläche größer sein (ca 20-40% der Gitterfläche). Die verlangten Mindestquerschnitte für die Konvektionslufteintritt
Leistung des Kamineinsatzes (kW)
6-9
10-15
15-20
________________________________________________________________________________________________________________________________
Firma:
BeF Home, s.r.o.
Vydání: 2
3
, Mineralwolleplatten, Keramikfaserplatten.
Kamineinsatzanschluss:
Konvektionsluftöffnungen:
und –austritt stehen in der Tabelle.
Querschnitt - Konvektionslufteintritt (cm2)
700
850
1100
Strana 5 (celkem 10)
(z.B. Schutzwänden) durchgeht, ist es nötig, die
Querschnitt - Konvektionsluftaustritt (cm2)
1000
1200
1600
Platí od: 12.4. 2011