Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic 209 643 Gebrauchsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach einem eventuellen Stromausfall
überprüfen, ob die eingelagerten Lebens-
mittel noch genießbar sind.
Auf- und angetaute Lebensmittel sofort
verbrauchen, nicht wieder einfrieren.
Zur Bereitung von Eiswürfeln nur Trinkwas-
ser verwenden.
Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein-
wandfrei, wenn es über längere Zeit zu ge-
ringer Umgebungstemperatur ausgesetzt
wird. Es kann dann zu einem Temperatur-
anstieg im Inneren kommen.
Vorgesehene Umgebungs temperatur ein-
halten (siehe Zeile "Klimaklasse" auf Seite
23).
Verletzungsgefahr durch Gefriergut!
Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Verletzungen führen. Verbren-
nungsgefahr durch Tieftemperaturen.
Die Lebensmittel und die Innenwände
des Gefrierraums haben eine sehr tiefe
Temperatur. Nie mit nassen Händen be-
rühren. Dies kann zu Haut ver let zun gen
führen. Auch bei trockener Haut sind
Hautschäden möglich.
Keine Eiswürfel oder Eis am Stiel direkt aus
dem Gefrierraum in den Mund nehmen.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
kann zu Sachschäden führen.
Beim Auspacken keine spitzen Gegen-
stände verwenden.
Innerhalb des Geräts nur elektrische
Teile betreiben, die der vom Hersteller
empfohlenen Bauart entsprechen.
Die Wärmedämmung Ihres Ge rä ts be-
steht aus Po ly u re than mit um welt ver-
träg li chem Pen tan-Isolierschaum. Zum
Ab tau en
Schaber, Messer oder son sti ge Hilfs mit-
93616_20151217.indd 8
93616_20151217.indd 8
keine elek tri schen Heiz ge rä te,
tel mit of fe ner Flamme wie z. B. Kerzen
ver wen den. Die Wär medämmung und
der In nen be häl ter sind kratz- und hit ze-
emp fi nd lich und können schmelzen. Ver-
we mit
Um den Geruch zu ent fer nen, der allen
neuen Ge rä ten an haf tet, den In nen raum
mit lau war mem Es sig was ser aus wi schen.
Beim Transport und der Inbetriebnahme
beachten:
Das Gerät möglichst nicht in die Ho-
rizontale kippen, sondern nur in einer
Schräglage von maximal 45° trans-
portieren.
Gerät nach dem Transport 2 Stun den
ruhig ste hen lassen, damit die Kühl-
fl üs sig keit zur Ruhe kommt.
Gerät nur auf einem ebenen und festen
Untergrund stellen. Der Untergrund
muss das Gewicht eines gefüllten Innen-
raums tragen können.
Gerät abtauen, bevor sich eine Eis- und
Reifschicht von mehr als 5 mm bildet.
Beim Reinigen beachten:
Auf keinen Fall Seife, schar fe, körnige,
soda-, säure- oder lösemittelhaltige
oder schmirgelnde Putz mit tel verwen-
den. Empfehlenswert sind Allzweckrei-
niger mit einem neutralen pH-Wert.
Die Türdichtung ist empfi ndlich gegen
Öl und Fett – das Gummi wird dadurch
porös und spröde.
Die Oberfl ächen werden durch unge-
eignete Reinigungsmittel beschädigt.
Pfl egemittel nur für die Außen fl ä chen
ver wen den.
Nur weiche Tü cher verwenden.
Darauf achten, dass kein Wasser in die
Lüftungsschlitze, in die elektrischen
Teile oder in die Ablauföffnung dringt.
17.12.2015 11:55:50
17.12.2015 11:55:50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

343 464471 541

Inhaltsverzeichnis