Seite 1
HGT 85129A3 Power Alarm Gebrauchsanleitung Hanseatic Gefriertruhe Anleitung/Version: 93616_20151217 Bestell-Nr.: 209 643 343 464, 471 541 Nachdruck, auch aus zugs - wei se, nicht ge stat tet! 93616_20151217.indd 1 93616_20151217.indd 1 17.12.2015 11:55:48 17.12.2015 11:55:48...
Lieferung Lieferumfang – Gefriertruhe – Plastikschaber – Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (s. Kapitel „Inbetriebnahme“ auf Seite 17). 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 3. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transport- schäden aufweist.
Sicherheit Bestimmungsmäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel fi nden Sie allgemeine Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem ei- Das Gerät ist geeignet, um handelsübliche Tief kühl kost ein zu la gern, zum Tief ge frie ren genen Schutz und zum Schutz Dritter stets zimmerwarmer Lebensmittel sowie zur Eis- beachten müssen.
Seite 6
Netzkabel nicht knicken oder klemmen Gefahren für Kinder und Personen mit ein- ■ und nicht über scharfe Kanten legen. Die geschränkten physischen, sensorischen Folge kann ein Kabelbruch sein. oder geistigen Fähigkeiten! Wenn das Netzkabel des Geräts beschä- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah- ■...
Darauf achten, dass Lüftungsschlitze Explosionsgefahr! ■ nicht verdeckt werden. Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Explosionen führen. Keine explosiven Stoffe oder Sprühdo- ■ Verletzungsgefahr! sen mit brennbaren Treibmitteln im Ge- Das Gerät ist schwer und unhandlich. ■ rät lagern, da sie zündfähige Gas-Luft- Beim Transport, bei der Aufstellung, Aus- Gemische zur Explosion bringen können.
Seite 8
Nach einem eventuellen Stromausfall tel mit of fe ner Flamme wie z. B. Kerzen ■ überprüfen, ob die eingelagerten Lebens- ver wen den. Die Wär medämmung und mittel noch genießbar sind. der In nen be häl ter sind kratz- und hit ze- Auf- und angetaute Lebensmittel sofort emp fi...
Bedienung Voraussetzungen Ein- und ausschalten Sie können die Gefriertruhe nutzen, wenn Einschalten – Sie das Kapitel „Sicherheit“ gelesen und 1. Schließen Sie den Netzstecker an eine die Sicherheitshinweise verstanden haben vorschriftsmäßig installierte Steck do se an (siehe Seite 5). (220 – 240 V~ / 50 Hz / 10 –...
Wieder einschalten und die Temperatur in der Gefriertruhe kön- nen ansteigen, wenn Wenn der laufende Betrieb unterbrochen wur- – die Umgebungstemperatur über- oder un- de, kann die Gefriertruhe nicht sofort wieder terschritten wird, gestartet werden. Zur Unterbrechung kommt – der Deckel der Gefriertruhe häufig oder lan- ge geöffnet wird.
Einfrieren und lagern stiegs im Geräteinneren verkürzen kann WARNUNG (Abtauen, Reinigen oder Stromausfall). Verletzungsgefahr! ■ Das eingelagerte Gefriergut – auch bei Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät einem nur vorübergehenden Abschalten kann zu Verletzungen führen. Verbren- – aus dem Gerät nehmen und in einem nungsgefahr durch Tieftemperaturen.
Haltbarkeit von Gefriergut und Geschmachsstoffen und Austrocknen (Ge frier brand) schützen. Die maximal zulässige Lagerdauer ist von der Qualität der Lebensmittel, deren Vorbe- Verwenden Sie nur Verpackungsmaterial, handlung bis zum Einfrieren und den Quali- das widerstandsfähig, luft- und flüssigkeitsun- tätsansprüchen des einzelnen Haushaltes durchlässig, nicht zu steif und zu beschriften abhängig.
Beachten Sie Lagerbedingungen und -zeiten – Entsorgen Sie die Auftauflüssigkeit. auf der Verpackung – Wenn Sie nur einen Teil einer Packung auftauen möchten, entnehmen Sie diesen und schließen Sie die Packung sofort wie- der. Dadurch beugen Sie „Gefrierbrand“ vor und vermindern die Eisbildung am verblei- Lebensmittel auftauen benden Lebensmittel.
Pflege und Wartung Außenwände reinigen WARNUNG Gesundheitsgefahr! HINWEIS ■ Reinigung und Wartung dürfen nicht durch Die Oberfl ächen werden durch ungeeig- Kinder durchgeführt werden, es sei denn, nete Behandlung beschädigt. sie werden beaufsichtigt. Niemals scharfe, soda-, säure-, lösemit- ■ telhaltige oder schmirgelnde Reinigungs- Stromschlaggefahr! mittel verwenden.
Seite 15
of fe ner Flamme wie z. B. Kerzen ver- tungen oder sonstigen Mittel als die vom wen den. Die Wär medämmung und der Hersteller empfohlenen benutzen. In nen be häl ter sind kratz- und hit ze emp- fi nd lich und können schmelzen. HINWEIS Tauen Sie die Gefriertruhe im Winter ab, Gesundheitsgefahr!
Seite 16
6. Um das Abtauen zu beschleunigen, stel- 14. Schrauben Sie den Verschluss in den len Sie eine Schüssel mit heißem, nicht Tauwasserabfluss am Boden der Gefrier- kochendem Wasser in die Gefriertruhe. truhe wieder ein. 7. Stellen Sie eine Schüssel unter den Tau- 15.
Inbetriebnahme WARNUNG Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät Verletzungsgefahr! kann zu Beschädigungen führen. ■ Das Gerät ist schwer und unhandlich. Das Gerät möglichst nicht in die Horizon- ■ Beim Transport, bei der Aufstellung und tale kippen, sondern nur in einer Schräg- Ausrichtung die Hilfe einer weiteren Per- lage von maximal 45°...
Luftzirkulation – schließen Sie den Deckel. – kippen Sie die Gefriertruhe leicht nach Um eine ausreichende Luftzirkulation zu ge- rechts. währleisten, – drehen Sie die Schraub fü ße hinein bzw. – darf die Gefriertruhe nicht direkt an der heraus, bis die Gefriertruhe senk recht Wand stehen.
Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
Seite 20
Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Falsche Temperatur ge- Temperaturregler auf höhere Position dre- wählt. hen (siehe „Bedienung“ auf Seite 9). Tür nicht fest verschlossen Siehe „Deckeldichtungen kontrollieren und oder Türdichtung liegt nicht reinigen“ auf Seite 14. voll auf. Gerät steht in der Nähe ei- Standort wech seln.
Service Gerätebezeichnung Modell Bestellnr. HGT 8595A3 209 643 Hanseatic Gefriertruhe HGT 85112A3 343 464 HGT 85129A3 471 541 Beratung, Bestellung und Reparatur- und Ersatzteile Reklamation – Kunden in Deutschland Wenden Sie sich bitte an unseren Tech- Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung...
Umweltschutz Gerät entsorgen Unser Beitrag zum Schutz der Ozonschicht Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! In diesem Gerät wurden 100 % FCKW- Sollte das Gerät einmal nicht mehr und FKW-freie Kälte- und Aufschäum- benutzt werden können, so ist jeder mittel verwendet. Dadurch wird die Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altge- Ozonschicht geschützt und der Treibhaus- räte getrennt vom Hausmüll zu entsorgen und...
Technische Daten Datenblatt für elektrische Haushaltskühl- und Gefriergeräte sowie entsprechende Kombinations- geräte nach Verordnung (EU) Nr. 1060/2010, 643/2009 und DIN EN 62552 Hersteller Hanseatic Gerätebezeichnung Gefriertruhe Modell HGT 8595A3 HGT 85112A3 HGT 85129A3 Kategorie des Kühlgeräts 9, Gefriertruhe 9, Gefriertruhe...
Seite 24
93616_20151217.indd 24 93616_20151217.indd 24 17.12.2015 11:55:52 17.12.2015 11:55:52...