Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic 209 643 Gebrauchsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzkabel nicht knicken oder klemmen
und nicht über scharfe Kanten legen. Die
Folge kann ein Kabelbruch sein.
Wenn das Netzkabel des Geräts beschä-
digt ist, muss es durch den Hersteller,
dessen Kundendienst oder eine qualifi -
zierte Fachkraft ausgetauscht werden.
Gerät nicht mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fern-
wirksystem betreiben.
Keine Gegenstände in oder durch die Ge-
häuseöffnungen stecken und sicherstel-
len, dass auch Kinder keine Gegenstände
hinein stecken können.
Netzstecker nie am Netzkabel aus der
Steckdose ziehen, immer den Netzste-
cker selbst anfassen.
Netzstecker niemals mit feuchten Hän-
den anfassen.
Netzkabel und Netzstecker nie in Wasser
oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Im Fehlerfall sowie vor Reinigung und
Wartung den Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen.
Eingriffe und Reparaturen am Gerät
dürfen ausschließlich autorisierte Fach-
kräfte vornehmen, so wie unser Service
(siehe Seite 20).
Eigenständige Reparaturen an dem Ge-
rät können Sach- und Personenschäden
verursachen, und die Haftungs- und Ga-
rantieansprüche verfallen. Niemals ver-
suchen, das defekte – oder vermeintlich
defekte – Gerät selbst zu reparieren.
Bei Reparaturen dürfen ausschließlich
Teile verwendet werden, die den ur-
sprünglichen Gerätedaten entsprechen.
In diesem Gerät befi nden sich elek-
trische und mechanische Teile, die zum
Schutz gegen Gefahrenquellen unerläss-
lich sind.
93616_20151217.indd 6
93616_20151217.indd 6
Gefahren für Kinder und Personen mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren sowie von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Reinigung und Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei
denn, sie werden beaufsichtigt.
Für Kinder jeden Alters gelten weitere Vor-
sichtsmaßnahmen.
Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
spielen lassen. Sie können sich darin ver-
fangen oder ersticken.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Verhindern, dass Kinder Kleinteile vom
Gerät abziehen oder aus dem Zubehör-
beutel nehmen und in den Mund ste-
cken. Sie könnten daran ersticken.
VORSICHT
Brandgefahr!
Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu einem Brand und zu Sachschä-
den führen.
Gerät nur an eine ordnungsgemäß instal-
lierte Schutzkontakt-Steckdose anschlie-
ßen. Der Anschluss an eine Steckdosen-
leiste oder eine Mehrfachsteckdose ist
unzulässig.
Um ausreichende Luftzirkulation zu ge-
währleisten, müssen die Lüf tungsschlitze
und der gesamte Raum oberhalb des
Geräts frei bleiben. Gerät nicht direkt an
die Wand stellen. Mindestabstände ein-
halten (siehe „Geeigneten Standort wäh-
len" auf Seite 17).
17.12.2015 11:55:50
17.12.2015 11:55:50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

343 464471 541

Inhaltsverzeichnis