Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Eigenschaften

P420
Wahlschalter für Richtcharakteristik: Der Wandler des Mikrofons ist mit
einem Doppelmembransystem ausgestattet. Diese fortgeschrittene
Technologie ermöglicht es Ihnen, für jede Anwendung die optimale
Richtcharakteristik zu wählen (Niere, Kugel und Achter).
Goldbedampfte Membran: Die Membran ist aus einer Kunststofffolie
hergestellt, welche nur auf einer Seite goldbedampft ist, um einen
Kurzschluss der Elektrode auch bei sehr hohen Schalldrücken zu
vermeiden.
Druckgussgehäuse: Das Metallgehäuse weist elektromagnetische
Einstrahlungen ab, damit man das Mikrofon auch einwandfrei in der Nähe
von Sendestationen, Drahtlosmikrofonanlagen oder anderen
Kommunikationsausrüstungen verwenden kann. Das extrem robuste,
massive Gehäuse und das Metallgitter schützen das Mikrofon vor Schäden,
wie sie zum Beispiel bei der harten Handhabung auf der Bühne entstehen
können.
Hohe Übersteuerungsfestigkeit bei geringsten Verzerrungen:
Aufgrund seiner Fähigkeit, Schalldruckpegel bis zu 155 dB ohne hörbare
Verzerrungen verarbeiten zu können, und seiner robusten Bauart, die auch
hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit standhält, liefert das
Mikrofon exzellente Ergebnisse bei einer Vielzahl von Anwendungen.
Abbildung 1: Wahlschalter für Richtcharakteristik an der Vorderseite des P420,
Wahlschalter für Vorabschwächung und Tiefenabsenkung an der Rückseite
Wahlschalter für die Richtcharakteristik: Schalter 1, der sich an der
Vorderseite des Mikrofons befindet, ermöglicht die Wahl der
Richtcharakteristik (Niere, Kugel und Achter).
Zuschaltbare Vorabschwächungsfunktion: Schalter 2, der sich an der
hinteren Seite des Mikrofons befindet, erlaubt es Ihnen, die
Aussteuerungsgrenze um 20 dB zu erhöhen, um verzerrungsfreie
Aufnahmen im Nahbereich zu ermöglichen. Der Wahlschalter für
Vorabschwächung verhindert, dass der Ausgangspegel des Mikrofons,
besonders bei tiefen Frequenzen, die in vielen Mischpult-Eingangsstufen
usw. verwendeten Kleinsttransformatoren übersteuert.
Tiefenabsenkungsfilter: Schalter 3, der sich an der hinteren Seite des
Mikrofons befindet, verringert zusätzlich die tieffrequenten Verzerrungen,
die durch Trittschall, Blasgeräusche, etc. verursacht werden. Der Filter
kann auch den Nahbesprechungseffekt, der bei der Nahfeldmikrofonierung
aus einer Entfernung von weniger als 10 cm bei jedem Richtmikrofon
auftritt, auf ein Minimum beschränken. Der Filter bewirkt eine Dämpfung
von 12 dB/Oktave unterhalb von 300 Hz.
Beschreibung
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis