Herunterladen Diese Seite drucken
AKG Crown PCC160 Bedienungsanleitung

AKG Crown PCC160 Bedienungsanleitung

Werbung

Technikpool.org
Bedienungsanleitung
BeschallungBeleuchtungRecordingService
Crown PCC160
Die AKG/Crown PCC160 (Phase Coherent Cardioid®) ist eine oberflächenmontierte
„Halb-Superniere"-Mikrofon für professionelle Anwendungen auf dem Bühnenböden,
Rednerpulten, Konferenztischen und Nachrichtenpulten – überall dort, wo verbesser-
te Rückkopplungssicherheit und Artikulation wichtig sind.
Das PCC160 ist ein professionelles Grenzflächenmikrofon. Es kann bis zu 120 dB
SPL ohne Verzerrung aushalten und wird im praktischen Einsatz niemals übersteu-
ern. Seine Elektret-Kondensatorkapsel bietet einen breiten, glatten Frequenzgang
von 50 Hz bis 18 kHz. RFI-Unterdrückung ist enthalten. Das Eigenrauschen ist gering
und die Empfindlichkeit ist sehr hoch. Die Ausgangsimpedanz beträgt 150 Ohm,
symmetrisch. Ein Bass-Neigungsschalter ermöglicht es dem Anwender, die Bass-
wiedergabe für bestimmte Anwendungen anzupassen.
Seine gerichtete Richtcharakteristik verbessert die Verstärkung vor Rückkopplung,
reduziert unerwünschte Raumgeräusche und unterdrückt Geräusche von hinten. Die
Oberflächenmontage erzeugt eine „Halb-Supernieren"-Richtcharakteristik und erhöht
die Richtwirkung um 3 dB. Das PCC160 kann direkt vom Mischpult mit 12 bis 48 Volt
phantomgespeist werden.
Da die Mikrofonkapsel auf einer Begrenzungfläche platziert ist, treffen direkte und
reflektierte Schallsignale phasengleich auf der Membran auf. Diese kohärente Additi-
on von direkten und reflektierten Wellen erhöht die Empfindlichkeit um 6 dB und ver-
hindert Phasenauslöschungen. Die Mikrofonkapsel ist klein genug, um Phasenkohä-
renz bis zu den höchsten Frequenzen im hörbaren Spektrum zu gewährleisten, was
zu einem breiten, glatten Frequenzgang ohne Phasenstörungen führt. Klarheit und
Reichweite werden ebenfalls verbessert.
Das robuste Ganzstahlgehäuse schützt das Gerät vor versehentlichem Missbrauch.
Die permanente Montage wird durch Schraubenlöcher im Sockel ermöglicht. Die Lie-
be zum Detail der Technik hat jahrelangen störungsfreien Betrieb dieses zuverlässi-
gen Mikrofons gewährleistet.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AKG Crown PCC160

  • Seite 1 Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService Crown PCC160 Die AKG/Crown PCC160 (Phase Coherent Cardioid®) ist eine oberflächenmontierte „Halb-Superniere“-Mikrofon für professionelle Anwendungen auf dem Bühnenböden, Rednerpulten, Konferenztischen und Nachrichtenpulten – überall dort, wo verbesser- te Rückkopplungssicherheit und Artikulation wichtig sind. Das PCC160 ist ein professionelles Grenzflächenmikrofon. Es kann bis zu 120 dB SPL ohne Verzerrung aushalten und wird im praktischen Einsatz niemals übersteu-...
  • Seite 2: Spezifikationen

    Details Heutige Grenzflächenmikrofone haben meistens eine flache, leicht verrundete Form, die an eine Mischung aus Computermaus und Plattfisch erinnert. Nicht so das AKG PCC160. Das Funktionsprinzip wird hier schon optisch deutlich, denn der Schall- wandler besteht aus einer etwa acht mal 17 Zentimeter messenden Grundplatte, auf welche das Gehäuse mit der Kapsel und den technischen Innereien aufgesetzt wird.
  • Seite 3 22 dB Eigenrauschen sind ein guter Wert. Richtcharakteristik: vertikal und horizontal Das AKG Crown PCC160 gehört zu den Allzweckwaffen im Bereich der Grenzflä- chenmikros. Obwohl Sprache nicht zu den Kernkompetenzen des Mikrofons gehört, können sich die Ergebnisse hören lassen. Das gesprochene Wort kommt relativ na- türlich daher, wobei der leichte Peak in den oberen Mitten zu einer verstärkten Prä-...
  • Seite 4: Grenzflächenmikrofone Im Theater

    Direktheit. Dabei ist das Mikrofon tatsächlich erst sehr spät zu Feedback zu bewegen, sofern man es nicht durch falsche Ausrichtung provoziert. Das AKG Crown PCC160 hat seine Wurzeln in den Anfangstagen der Grenzflächen- technologie. Eine extrem stabile Konstruktion und die gute Ausstattung machen es zum rückkopplungsunempfindlichen Workhorse, wenn es um den Einsatz auf Büh-...
  • Seite 5 Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService aktiven Mikrofone (normalerweise die Mikrofone mit dem lautesten Signal). Alle an- deren Mikrofonkanäle werden gedämpft, um Rückkopplungen zu vermeiden und die Klangqualität insgesamt zu verbessern. Ein automatischer Mikrofonmischer ist auch in einer komplizierten Produktion wertvoll, da er Kanäle schnell öffnen und schliessen kann.
  • Seite 6 Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService Technische Daten Allgemeine Spezifikationen Übertragungsbereich 50–18.000 Hz Entsprechender Geräuschpegel 22 dB-A Empfindlichkeit 22 mV/Pa Signal/Rauschabstand 72 dB-A Empfohlene Lastimpedanz 2.000 Ohm Abmessungen Länge 170 mm Breite 80 mm Höhe 20 mm Design Oberfläche schwarz Audioausgang Typ Switchcraft TA3F 3 Pin Kabel 4,6 Meter langes, schwarzes, zweiadriges, abgeschirmtes Kabel mit Switchcraft TA3F-Stecker und XLR A3M-Stecker.