Seite 1
All manuals and user guides at all-guides.com WMS40 PT 40 wireless microphone system bodypack transmitter Bedienungshinweise ....S. 2 Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen! User Instructions .
1.1 Sicherheit hält. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich Vielen Dank, dass Sie sich für ein 1. Setzen Sie das Gerät nicht direkter bitte an Ihren AKG-Händler. Produkt aus dem Hause AKG entschie- Sonneneinstrahlung, starker Staub- haben. Bitte lesen und Feuchtigkeitseinwirkung, Regen, 2.3 Empfohlenes Zubehör...
Seite 3
Stellungen: und Linepegel. Durch die Stecker- ON: Die Spannungsversorgung für beschaltung empfohlenen den Sender ist eingeschaltet. AKG-Mikrofone bzw. des Gitarren- MUTE: Das vom Mikrofon bzw. kabels MKG/L (nicht mitgeliefert) Instrument kommende Audio- werden automatisch die richtigen signal stummgeschaltet, Kontakte belegt.
Seite 4
Audioeingang des pegel (”LINE”) um. PT 40 anschließen: GAIN: Mit diesem Regler können Mittels des Gitarrenkabels MKG/L von Empfindlichkeit AKG können Sie eine E-Gitarre, einen E- Audioteils an den Pegel des ange- Bass oder ein Umhängekeyboard an- schlossenen Mikrofons bzw.
All manuals and user guides at all-guides.com 3 Inbetriebnahme Sender und Empfänger von 3 m bis optimal 5 m. 2. Voraussetzung für optimalen Empfang ist Sichtverbindung zwi- Wichtig: Bevor Sie Ihr WMS 40 in schen Sender und Empfänger. Betrieb nehmen, kontrollieren Sie, ob 3.
Kapitel 2.7) ausgelegt. Wenn Sie andere fabrikaten von der Garantieleistung Die Kontroll-LED (2) blitzt kurz auf. Wenn Mikrofone von AKG oder auch von ande- ausgeschlossen sind. die Batterien in gutem Zustand sind, ren Herstellern an den PT 40 an- 1.
Seite 7
All manuals and user guides at all-guides.com 3. Stecken Sie den Mini-XLR-Stecker am 3.3.2 Instrument anschließen (s. Abb. 4) Kabel Ihres Mikrofons an die Audio- 1. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel Eingangsbuchse (3) des Taschen- senders an. 2. Stellen Sie den MIC/LINE-Schalter (7) 4.
RF-LED am Empfänger aufleuch- C 444 L Anlage bzw. des Verstärkers wie in tet. Anwendungshinweise für diese beiden deren Bedienungsanleitung beschrie- Headset-Mikrofone von AKG finden Sie ben oder nach Gehör ein. in der Bedienungsanleitung des jeweili- 4 Mikrofontechnik gen Mikrofons. 4.1 Lavaliermikrofone 3.4 Vor dem Soundcheck...
All manuals and user guides at all-guides.com 6 Technische Daten Trägerfrequenz 710 - 865 MHz Modulation Audioübertragungsbandbreite 40 - 20.000 Hz Frequenzstabilität (-10°C bis +50°C) ±15 kHz Nennhub 15 kHz Klirrfaktor bei 1 kHz typ. 0,8% Kompander integriert Signal/Rauschabstand typ. 103 dB(A) HF-Ausgangsleistung 10 mW Stromaufnahme...
Seite 50
All manuals and user guides at all-guides.com Zur Verwendung in: Per l'uso in: Voor het gebruik in: Må anvendes i: For use in: Para el uso en: Må anvendes i: Käyttöön seuraavissa Pour l'usage en: Para o uso em: Får användas i: maissa: R&TTEd Countries AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IS IT LI LU NO NL PT SE FI...
Seite 51
Direktiv esenciales y otras disposiciones aplica- 1999/5/EC. bles de la Directiva 1999/5/CE. AKG Acoustics GmbH vakuuttaa, että A AKG Acoustics GmbH declara que o tuotteemme WMS 40 täyttää tarvittavat produto WMS 40 cumpre os requisitos 1999/5/EC direktiivin mukaiset vaati- mukset.
Seite 56
Ci riserviamo il diritto di effettuare modifiche tecniche. Nos reservamos el derecho de introducir modificaciones técnicas. Especificações sujeitas à mudanças sem aviso prévio. AKG Acoustics GmbH Lemböckgasse 21–25, P.O.B. 158, A-1230 Vienna/AUSTRIA, Tel: (+43 1) 86 654-0*, Fax: (+43 1) 86 654-7516, www.akg.com, e-mail: sales@akg.com AKG Acoustics GmbH Bodenseestraße 228, D-81243 München/GERMANY, Tel: (+49 89) 87 16-0, Fax: (+49 89) 87 16-200, www.akg-acoustics.de, e-mail: info@akg-acoustics.de...