Herunterladen Diese Seite drucken

Singer SE9150 Gebrauchsanleitung Seite 46

Werbung

Nährichtung ändern
Zum Ändern der Nährichtung halten Sie die Maschine an.
Durch Betätigen der Taste „Nadelstopp" aktivieren Sie die
Taste „Nadelposition oben/unten". Die Nadel wird dann in den
Stoff abgesenkt.
Taste „Nadelstopp oben/unten"
Heben Sie den Nähfuß an.
Drehen Sie den Stoff mit darin verbleibender Nadel, um die
Nährichtung zu ändern. Senken Sie den Nähfuß ab und fahren
Sie mit dem Nähen in der neuen Richtung fort.
Nähvorgang abschließen
Halten Sie die Rückwärtsnähtaste gedrückt und nähen Sie am
Ende der Naht ein paar Stiche rückwärts. Hierdurch sichern Sie
die Naht, sodass die Stiche nicht aufribbeln.
Drehen Sie dann das Handrad zu sich hin, um die Nadel in
Rückwärtsnähtaste
ihre höchste Position zu bringen. Heben Sie den Nähfuß an
und entfernen Sie den Stoff, wobei Sie die Fäden nach hinten
wegziehen.
Ziehen Sie die Fäden nach oben in den Fadenschneider und
schneiden Sie sie mit der richtigen Länge ab, sodass sie bei
erneutem Nähbeginn nicht aus der Nadel rutschen.
Hinweis: Ihre Maschine kann ausschließlich bei Geradstichen
und bei den Zickzackstichen 1-001 bis 1-003, 1-008 und 1-010
bis 1-012 rückwärts nähen.
Nähen und Versäubern
Der Stich „Zusammennähen/Versäubern" näht den Saum und
versäubert die Stoffkante in einem Arbeitsgang. Die Technik
„Zusammennähen/Versäubern" eignet sich perfekt für das
Nähen von Hals- und Armbündchen. Mit Ihrer Maschine
können Sie verschiedene Stichvarianten für Zusammen-
nähen/Versäubern wählen. Versäubert die Stoffkanten, um ein
Ausfransen und Wellen des Stoffs zu verhindern. Das Versäu-
bern lässt sich besser erledigen, bevor die Teile eines Klei-
dungsstücks zusammengenäht werden.
38  –   N ähen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Se9155Se9180Se9185