Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PNOZ m EF Multi Link Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Funktionsbeschreibung
4
Funktionsbeschreibung
4.1
Integrierte Schutzmechanismen
Das Schaltgerät erfüllt folgende Sicherheitsanforderungen:
}
Die Schaltung ist redundant mit Selbstüberwachung aufgebaut.
}
Die Sicherheitseinrichtung bleibt auch bei Ausfall eines Bauteils wirksam.
4.2
Funktionen
Das Verbindungsmodul PNOZ m EF Multi Link dient zur sicheren Übertragung der Ein-
gangsinformationen von 32 virtuellen Eingängen und 32 virtuellen Ausgängen zwischen
zwei PNOZmulti-Systemen. Jedem Basisgerät ist ein Verbindungsmodul zugeordnet. Der
Datenaustausch erfolgt zyklisch.
Die Funktionsweise der Ein- und Ausgänge des Steuerungssystems hängt von der mit dem
PNOZmulti Configurator erstellten Sicherheitsschaltung ab. Die Sicherheitsschaltung wird
mittels Chipkarte in das Basisgerät übertragen. Das Basisgerät hat 2 Micro-Controller, die
sich gegenseitig überwachen. Sie werten die Eingangskreise des Basisgeräts und der Er-
weiterungsmodule aus und schalten abhängig davon die Ausgänge des Basisgeräts und
der Erweiterungsmodule.
Die LEDs an Basisgerät und Erweiterungsmodulen zeigen den Status des konfigurierbaren
Steuerungssystems PNOZmulti an.
In der Online-Hilfe des PNOZmulti Configurators finden Sie Beschreibungen über die Be-
triebsarten und alle Funktionen des Steuerungssystems sowie Anschlussbeispiele.
Datenaustausch:
}
Der Datenaustausch erfolgt zyklisch.
}
Nach Ende eines Zyklus des PNOZmulti sendet jedes Basisgerät seine Ausgangsdaten
an sein Verbindungsmodul. Diese Ausgangsdaten werden umgehend an das Verbin-
dungsmodul des anderen Basisgeräts geschickt.
}
Zugleich liest das Basisgerät die Eingangsdaten aus dem Verbindungsmodul.
Verbinden mehrerer Basisgeräte:
Es können beliebig viele Basisgeräte über Verbindungsmodule verschaltet werden. Für die
Verbindung zwischen zwei Basisgeräten sind zwei Verbindungsmodule erforderlich. Es
können jedoch nur maximal 4 Verbindungsmodule an ein Basisgerät angeschlossen wer-
den.
Virtuelle Ein- und Ausgänge:
Die Zuordnung der Ein- und Ausgänge der beiden PNOZmulti-Systeme wird im PNOZmulti
Configurator festgelegt. Die Ein- und Ausgänge mit gleicher Nummer sind einander zuge-
ordnet, z. B. der Ausgang o5 des einen PNOZmulti-Systems dem Eingang i5 des anderen
PNOZmulti-Systems.
Bedienungsanleitung PNOZ m EF Multi Link
1003018-DE-04
11

Werbung

loading